Logo_Newsletter_1000 px

Guten Tag reader reader

In diesem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Neuigkeiten, spannende Fokusthemen sowie unsere Stellenangebote und zeigen Ihnen Einblicke in die Arbeitswelt des ENSI.

News

Bilanz 2024: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen erfüllt

Die Kernanlagen in der Schweiz haben im vergangenen Jahr die Anforderungen an einen sicheren Betrieb erfüllt. Zu diesem Schluss kommt das ENSI in einer ersten Bilanz zum Aufsichtsjahr 2024. Der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor radioaktiven Stoffen war gewährleistet.

Mehr erfahren
Gesamtansicht des Kernkraftwerkes Leibstadt mit grüner Wiese

8. Überprüfungskonferenz der Joint Convention:
Schweiz gesamthaft positiv beurteilt

Das ENSI nahm an der 8. Joint Convention derInternational Atomic Energy Agency (IAEA)über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle teil. Der Schweizer Länderbericht erhielt eine «herausragende Leistung», dreimal eine «positive Beurteilung» und eine «Herausforderung».

Mehr erfahren
8th Review Meeting of the Joint Convention - Switzerland

61. Sitzung des Tiefenlager-Forums: Untersuchungen im Pilotlager

Wie kann das Pilotlager überwacht werden? An der 61. Sitzung des Technischen Forums Sicherheit wurde diskutiert, welche Messungen die Nagra während der Beobachtungsphase im Pilotlager durchführen wird. Vertiefende Einblicke in die Diskussion finden Sie im verlinkten Beitrag.

Mehr erfahren
Tiefenlagerplan mit Hauptlager, Pilotlager und Felslabor

Fokusthema

In jedem Newsletter widmen wir uns einem besonderen Fokusthema, das Ihnen vertiefte Informationen zu unserer Arbeit im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherung bietet.

Internationale Zusammenarbeit des ENSI

Das ENSI engagiert sich aktiv in der internationalen Zusammenarbeit, um hohe Sicherheitsstandards in der Kernenergie zu fördern und die nukleare Aufsicht zu stärken. Auf unserer Webseite finden Sie Informationen über die verschiedenen Organisationen, in denen das ENSI mitwirkt, aktuelle Entwicklungen und die 2024 verabschiedete neue Strategie Internationales.

Mehr erfahren

Offene Stellen und Arbeiten beim ENSI

Die Arbeit beim ENSI umfasst die verschiedensten Bereiche: Vom Betrieb über die Stilllegung von Kernanlagen bis hin zur Entsorgung radioaktiver Abfälle – wir stärken die Sicherheit entlang der gesamten Prozesskette der Kernenergie.

Offene Stellen

Fachspezialist IT-Sicherheit / Cyber Security (m/w/d) 100%

Für unsere Sektion Sicherung & IT-Sicherheit am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Fachspezialist IT-Sicherheit / Cyber Security (m/w/d) 100%

Mehr erfahren
Working at ENSI - Digitalisierung

Ingenieur oder Physiker für Deterministische Sicherheitsanalysen (m/w/d) 80-100 %

Für unsere Sektion Deterministische Sicherheitsanalysen am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur oder Physiker für Deterministische Sicherheitsanalysen (m/w/d) 80-100 %

Mehr erfahren
Symbolbild mit zwei Männern und einer Frau im Business-Look, die dem Betrachter entgegenkommen.

Arbeiten beim ENSI

Arbeiten und Leben im Einklang: Lernen Sie unsere Benefits kennen, die Ihnen eine funktionierende Work-Life-Balance ermöglichen, die Gesundheit unterstützen, Weiterentwicklung fördern und Leistungen mit echter Wertschätzung honorieren.

Mehr erfahren
Working at ENSI - Home Office
Für Informationen zur Sicherheit der Schweizer Kernanlagen lohnt sich ein Besuch auf ensi.ch.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Woche.

Ihr Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
twitter youtube linkedin website