 |
|
|
 |
| 10. Juli 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
|
|
|
 | Martin Mühlfenzl | | | Redakteur im Ressort München, Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
gehören Sie auch zu den Menschen, die lieber mit der Tram fahren als mit S- oder U-Bahn? Ich jedenfalls nutze â so weit es möglich ist â deutlich lieber die StraÃenbahn als die Schnellbahn, die oft gar nicht fährt, und die Untergrundbahn, bei der man halt einfach nichts von dieser schönen Stadt sieht.
Und dennoch beschleicht einem beim Warten auf die Tram manchmal ein ungutes Gefühl, befindet sich der Wartende in München dabei in der Regel doch auf einer sogenannten Inselhaltestelle. Also einem Wartebereich mitten auf der StraÃe, an dem vor allem in der Rush-Hour links und rechts unzählige Autos vorbeirauschen. Dieses Gefühl hat sich bei vielen Menschen spätestens seit dem tragischen Unfall an der Haltestelle DonnersbergerstraÃe noch einmal verstärkt. Am 7. Mai dieses Jahres kollidierte ein Fahrer mit seinem SUV erst mit einem Kleintransporter, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und raste dann mit hoher Geschwindigkeit frontal in das Wartehäuschen der Haltestelle. Mehrere Menschen wurden teils schwer verletzt; zwei Menschen so schwer, dass sie wenige Tage darauf starben.
Tragische Unglücke wie dieses passieren immer wieder in ganz Deutschland â in Leipzig, Dortmund, Berlin, Frankfurt, Stuttgart. Spätestens seit der Katastrophe an der Haltestelle DonnerbergerstraÃe hat die Diskussion darüber, ob Fahrgäste an Tram-, aber auch Bushaltestellen besser geschützt werden müssen, weitere Dynamik gewonnen. Darüber ob Bahnsteige erhöht werden müssen, Poller Schutz vor Kollisionen bieten oder Tempolimits das Risiko von Unfällen minimieren können. Ich habe mich bei Fahrgastverbänden und in der Politik umgehört, ob die Stadt München genug tut, um solche Katastrophen zu verhindern â und dabei auch Positivbeispiele gefunden, die sogar das Stadtbild aufwerten. Und das Fahrerlebnis mit der Tram noch einmal steigern. | |
|
|
| | Wie können Tramhaltestellen sicherer werden? | | |
|
|
| |
|
|
Martin Mühlfenzl | | Redakteur im Ressort München, Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| |  | Immobilienmarkt in München |
| | Das âSendlinger Lochâ ist verkauft | | Münchens berühmteste Baugrube ist ein Symbol für Bodenspekulation und die Auswüchse auf dem Immobilienmarkt. Nun übernimmt ein Unternehmen aus Starnberg das Grundstück â zu einem Preis, der viel niedriger liegt als beim letzten Verkauf. | | | | |
|
|
| | âEin supergutes Projektâ für 3000 Menschen | Nicht nur Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter schwärmt vom geplanten Wohnquartier im Nordwesten der Stadt. Was dieses Vorhaben so besonders macht und wann die ersten Leute einziehen können. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | 1000 Beamte durchsuchen Wohnungen und Wettbüros | Mit illegalen Sportwetten soll ein kriminelles Netzwerk seit 2012 Millionen Euro abgezockt haben. Mit ihrem Gewinn gönnten sich die Tatverdächtigen ein süÃes Leben. Das ist seit Mittwoch vorbei. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Ein groÃer Schritt für die Surfer â nur ein kleiner für Markus Söder | Der bayerische Ministerpräsident inszeniert sich, als würde er eine Welle nach der nächsten freigeben. Dabei wälzt er eigentlich nur die Verantwortung auf die Stadt München ab. | | |
|
---|
| | |
|
|
Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |  | Münchner Start-up |
| | Wie Studenten mit KI besser lernen sollen
| | Fünf Informatikstudenten der Technischen Universität haben ein Programm mit künstlicher Intelligenz entwickelt, das Fragen zu den Inhalten von Kursen und Vorlesungen beantwortet. Das Interesse an den Hochschulen ist groÃ. | | | | |
|
|
| |  | Wohnung weg, Laden weg - mit 80 |
| | âAm Anfang dachte ich, ich pack's nichtâ | | Lina Schröder betreibt seit 50 Jahren ein kurioses Geschäft in Schwabing, mit Dingen aus aller Welt. Nun muss sie raus. Sie sagt: âEs ist mein Leben, was da gerade verloren geht.â | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
|  |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Der etwas andere Italiener
| | Im Florio im Charles Hotel setzt man auf den Geschmack guter Produkte, oft mit Erfolg. Als Gast muss man dafür tief in die Tasche greifen. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  |
| Folgen Sie uns hier: |  | |  |
|
---|
|
|
|
|
|