Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Karriere
Das sind die besten Arbeitgeber 2020 in Deutschland
Obwohl die Automobilhersteller und Zulieferer fast täglich mit negativen Schlagzeilen von sich reden machen, zählen sie nach wie vor zu den attraktivsten Arbeitgebern in Deutschland. Das geht aus dem Ranking „Beste Arbeitgeber 2020“ von Glassdoor hervor. An Beliebtheit haben sie insgesamt aber trotzdem eingebüßt. weiterlesen

Anzeige

Schaltungsentwicklung für die Mobilität von morgen
Der Erfolg autonomer Fahrzeuge hängt von den Fähigkeiten und der Sicherheit ihrer Sensoren und Prozessoren ab. Diese müssen entwickelt und gründlich getestet werden. Welche Verifikationswerkzeuge sie dabei unterstützen, erfahren Sie im Whitepaper. weiterlesen
Inhalt
Entwicklungsdienstleister
EDL-Circle 2019: „Nicht Verbote retten die Welt, sondern Ingenieure“
Mit einer kernigen Ansage startete Frank Janser, Co-CEO der E.Sat, seinen Vortrag. Der Satz beschreibt ebenso gut die Vorträge des EDL-Circles 2019, die zeigten, wie mit vorhandenem Know-how neue Geschäftsmodelle geschaffen werden. weiterlesen
Elektromobilität
Daimler baut Elektroantrieb künftig selbst
Der Automobilhersteller Daimler will den elektrischen Antriebsstrang für die nächsten Generationen der Modellfamilie EQ künftig selbst produzieren. Die Eigenproduktion soll aber erst in einigen Jahren beginnen – die Entscheidung dafür hat damit überwiegend einen symbolischen Charakter. weiterlesen
Beliebte Beiträge
 
VW-Einkaufschef Sommer: CO2-Bepreisung hebelt künftig den „best cost“-Ansatz aus
 
Stefan Sommer, Einkaufsvorstand bei Volkswagen, betont im Interview mit „Handelsblatt“ die Notwendigkeit einer CO2-neutralen Produktion für die Lieferanten, um weitere Aufträge des weltgrößten Autobauers zu erhalten – und er erklärt, warum das vor allem eine Chance sei. weiterlesen
 
 
Weg frei für Batteriezellenwerk bei Opel
 
Die EU-Kommission hat am Montag (9. Dezember) milliardenschwere Förderprogramme genehmigt, mit denen unter anderem eine Batteriezellfertigung am Opel-Standort Kaiserslautern entstehen soll. Insbesondere die Lithium-Ionen-Technologie soll gefördert werden, wovon einige deutsche Unternehmen profitieren werden. weiterlesen
 
Additive Fertigung
Risse in 3-D-gedruckten Metallteilen vermeiden
Beim selektiven Laserschmelzen bilden einige Metalle und Legierungen durch hohe Temperaturschwankungen Risse. Forscher entwickelten nun ein Verfahren, das einen fehlerfreien Metall-3-D-Druck garantieren soll. weiterlesen

Anzeige

Fügeverfahren
Klebtechnik in der Praxis
Das neue Fachbuch vermittelt wichtige Grundkenntnisse zu den verschiedenen Klebstoffarten und der richtigen Klebstoffauswahl. Es zeigt unterschiedliche Klebtechniken auf und stellt Einsatzgebiete vor, in denen sich Bauteile besonders gut durch Klebung realisieren lassen. weiterlesen
Automobilzulieferer
Bosch-Chef Denner schimpft über EU-Umweltschutzpläne
Bosch kündigte in den vergangenen Wochen einen Stellenabbau von insgesamt rund 3.500 Arbeitsplätzen an. Durch die geplanten verschärften CO2-Vorgaben der EU-Kommission sieht der Automobilzulieferer weitere Stellen bedroht. weiterlesen
Automobilzulieferer
Rheinmetall liefert Aluminiumgehäuse für 5G-Mobilfunknetze
Rheinmetall will über sein Gemeinschaftsunternehmen mit Hasco bald Aluminiumgehäuse für 5G-Mobilfunknetze liefern. Für den Zulieferer könnte der Großauftrag die Möglichkeit bieten, unabhängiger von der Autokonjunktur zu werden. weiterlesen
Qualitätssicherung
Technische Sauberkeit mittels Partikelanalysen
Tadellose Produktqualität setzt voraus, Fremdpartikel präzise und schnell zu identifizieren und zu analysieren. Entdecken sie die Potenziale der Digitalmikroskopie in unserem Whitepaper zur technischen Sauberkeit. weiterlesen
Automobilzulieferer
Toyota und Denso gründen Halbleiter-Joint-Venture „Mirise“
Toyota will gemeinsam mit dem japanischen Automobilzulieferer Denso an Halbleitern der nächsten Generation arbeiten. Die Unternehmen haben zu diesem Zweck ein Joint Venture namens Mirise gegründet. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden