Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Bundesrat will E-Voting zulassen
Trends für 2019
Neue Herausforderungen bei der Digitalisierung
Digitale Trends unterliegen stetigem Wandel. Welche Themen das nächste Jahr bestimmen werden, wissen die Experten von Gartner, Capgemini, IDC und Co.
> weiterlesen
China soll Geheimdaten aus dem Westen erbeutet haben – auch aus der Schweiz
Staatliche Hackerangriffe
China soll Geheimdaten aus dem Westen erbeutet haben – auch aus der Schweiz
Im Rahmen von grossangelegten Attacken sollen Hacker im Auftrag der chinesischen Regierung über Jahre hinweg sensible Daten aus westlichen Behörden und Unternehmen erbeutet haben. Zu den betroffenen Staaten gehört offenbar auch die Schweiz.
> weiterlesen
Apple droht in Deutschland ein Verkaufsverbot für die iPhones 7, 8 und X
Patentstreit mit Qualcomm
Apple droht in Deutschland ein Verkaufsverbot für die iPhones 7, 8 und X
Im Patentstreit von Qualcomm und Apple gelingt dem Chipkonzern ein möglicherweise wichtiger Erfolg in Deutschland. Qualcomm kann den Verkauf der iPhone-Modelle 7, 8 und X stoppen lassen – muss dafür allerdings hunderte Millionen Euro Sicherheit hinterlegen.
> weiterlesen
Anzeige
Enterprise Search bei Asga
Effiziente Suchmaschine für Unternehmen
«Ich muss nicht mehr überlegen, wo ich was in unseren Ablagen suchen soll. Enterprise Search durchsucht automatisch mehrere Quellen: die Dateiablagen, die Mails, das Intranet und sogar unsere Website. Die Suchresultate sind sofort sichtbar.» So schildert Beat Zuberbühler von der Pensionskasse Asga die Vorteile der firmeninternen Suchmaschine Enterprise Search. Das Unternehmen nutzt sie als sicheren Cloud Service von Swisscom.
Weiterlesen
Flughafen Gatwick nimmt den Betrieb wieder auf
Nach Drohnen-Störaktion
Flughafen Gatwick nimmt den Betrieb wieder auf
Drohnenflüge haben am Flughafen Gatwick ein Riesenchaos verursacht. Seit Freitagvormittag starten und landen nun wieder einige Flugzeuge.
> weiterlesen
Microsoft patcht Zero-Day-Lücke im Internet Explorer
Ausserplanmässiges Update
Microsoft patcht Zero-Day-Lücke im Internet Explorer
Microsoft stellt ein Sicherheitsupdate für die Internet-Explorer-Versionen 9, 10 und 11 bereit. Ein Sicherheitsforscher hatte eine kritische Lücke entdeckt, die Angreifern den Fernzugriff auf Systeme ermöglicht.
> weiterlesen
Anzeige
Ein ausführlicher Leitfaden
Mac-Management für Beginner
Durch die weltweit steigende Anzahl an Apple-Geräten in Unternehmen müssen Investitionen in die Technologie so optimiert werden, dass Organisationen das Potenzial von macOS-, iOS- und tvOS-Geräten voll ausschöpfen können. Während einige von Ihnen möglicherweise schon bestens mit Themen rund um Apple vertraut sind, stellen Punkte wie Mac Hardware- oder die macOS-Geräteverwaltung für andere jedoch noch eine Herausforderung dar. 
 
Zum Whitepaper-Download
Microsoft bringt neue Office-App für Windows 10
Ab Sommer vorinstalliert
Microsoft bringt neue Office-App für Windows 10
Microsoft präsentiert eine neue Office-App, die die Nutzung der Büro-Suite vereinfachen soll. Die Anwendung bündelt sämtliche Office-Anwendungen und Dokumente in einem Dashboard.
> weiterlesen
Amazon: User erhält private Alexa-Sprachaufnahmen von Fremden
«Isolierter Einzelfall»
Amazon: User erhält private Alexa-Sprachaufnahmen von Fremden
Über die Assistentin Alexa sind intime Sprachaufnahmen an Dritte geraten. Amazon teilte mit, dass es sich dabei um einen Einzelfall gehandelt habe, der die Folge eines menschlichen Fehlers gewesen sei.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2019.
> weiterlesen
Anzeige
SIX und Hiag Data kündigen Cloud-Kooperation an
Strategische Partnerschaft
SIX und Hiag Data kündigen Cloud-Kooperation an
SIX will für die Finanzbranche «sichere Schweizer Cloud-Services» anbieten. Dafür spannt das Unternehmen mit Hiag Data zusammen.
> weiterlesen
Bundesrat will E-Voting zulassen
E-Voting
Bundesrat will E-Voting zulassen
Der Bundesrat möchte E-Voting im ordentlichen Betrieb zulassen. Er hat heute Mittwoch diesbezüglich die Vernehmlassung eröffnet.
> weiterlesen
Die grössten Passwort-Fails im Jahr 2018
Kanye West, die U.N. und mehr
Die grössten Passwort-Fails im Jahr 2018
Die Security-Cracks von Dashlane haben die zehn grössten Passwort-Pannen des Jahres zusammengetragen. Peinliche Kennwort-Fauxpas leisteten sich etwa ein Forscherteam der renommierten Cambridge University oder auch der Rapper Kanye West.
> weiterlesen
Partnerzone Ricoh
Mobile Rechnungsfreigabe – jederzeit und an jedem Ort
Digitalisierung und Freigabe von Kreditorenrechnungen mit der Dokumentenmanagement-Lösung von Ricoh.
> weiterlesen
IoT: Gerätehersteller im Wandel der Zeit
Firmenfachbeitrag
IoT: Gerätehersteller im Wandel der Zeit
Die Digitalisierung setzt in vielen Branchen die etablierten Gerätehersteller unter Druck. Ein Paradigmenwechsel steht an: von statischen Produkten zu dynamischen, vernetzten Systemlösungen.
> weiterlesen
ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist
Firmenfachbeitrag
ERP-Trends: Was 2019 wichtig ist
Sieben Themen, mit denen sich ERP-Verantwortliche 2019 auseinandersetzen sollten und drei Trends, die sie (noch) schieben können.
> weiterlesen
Das externe Datacenter wird zum Daten-Hub
Firmenfachbeitrag
Das externe Datacenter wird zum Daten-Hub
Hybride Cloud-Architekturen sind die Zukunft der IT. Das Konzept funktioniert aber nur, wenn alle Ressourcen optimal miteinander verknüpft werden. Mit ihren vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten an Carrier und Cloud-Anbieter dienen externe Rechenzentren als ideale Datendrehscheiben.
> weiterlesen
Digitalisierung für KMU: weder teuer noch komplex
Firmenfachbeitrag
Digitalisierung für KMU: weder teuer noch komplex
In der Schweiz gibt es eine Digitalisierungslücke. Sie liegt nicht etwa bei den Konsumenten - diese haben sich von der digitalen Revolution längst mitreissen lassen, und die Digitalisierung ist spätestens mit dem Smartphone bei ihnen angekommen. Anders sieht es mit vielen Schweizer KMU aus. Da bestehen grosse Schwierigkeiten mit dem Zugang zu echter Digitalisierung, einschliesslich kognitiver Prozesse.
> weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.