|
|
|
| | | Liebe Leserin, lieber Leser, |
| | vielleicht erinnerst du dich noch an den bitteren Geschmack von Omas Endiviensalat. Auch wenn wir es in Kindertagen noch nicht wertschätzen konnten, landeten früher bitter schmeckende Wildkräutern, Salate und andere Pflanzen öfter auf dem Teller. Denn bereits unsere Vorfahren wussten die Kraft von Bitterstoffen aus Wildpflanzen, Wurzel- und Blattgemüse zu schätzen. Inzwischen wurden sie allerdings aufgrund ihres bitteren Geschmacks aus vielen Kulturpflanzen herausgezüchtet. Wir führen dich in unserem Artikel in die Geheimnisse der Bitterstoffe ein und verraten dir, welche Pflanzen auch heute noch reich an Bitterstoffen und deshalb auch Teil des Schaebens Bitterstoffe SOFORT-SPRAYs sind. Aufgrund des praktischen To-Go Formats hast du das Spray auch unterwegs stets zur Hand. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. |
| |
|
|
---|
|
| | | EAT SMARTER publiziert täglich 3 Newsletter |
| | |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | | EAT SMARTER als Smartphone-App |
| | | EAT SMARTER als iPad-App |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| Diese Nachricht wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet, weil du für den EatSmarter! Newsletter angemeldet bist. Wenn du zukünftig keine E-Mails mehr von uns erhalten möchtest, kannst du dich hier vom Newsletter abmelden. Deine E-Mail-Präferenzen kannst du hier einstellen. |
|
|
|
---|
| |
|
|
|