Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
SPD, Grüne, FDP
Verbrenner-Aus, Tempolimit und Co. – das steht im Ampel-Koalitionsvertrag
SPD, Grüne und FDP haben am Mittwoch ihren Koalitionsvertrag präsentiert. Mehrere Seiten des Dokuments befassen sich mit Automobil-Themen. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Chipkrise
Zäsur: Ford ändert Einkaufsstrategie und will eigene Chips designen
Dieser Deal könnte einen Paradigmenwechsel einläuten: Autohersteller Ford will Chips künftig selbst entwickeln. Damit wird Ford zum Konkurrenten seiner bisherigen Lieferanten. weiterlesen
Neuer Wachstumsplan
Chinesischer Eigner nimmt Kuka von der Börse
Fünf Jahre nach der Übernahme Kukas will der chinesische Investor Midea das deutsche Unternehmen von der Börse nehmen. Der Augsburger Roboterhersteller soll bis 2025 zum Marktführer werden. weiterlesen

Anzeige

Smart LiDAR Calibration
Dieses Webinar zeigt, wie HORIBAs laborbasierte Testlösungen für vernetzte und autonome Fahrzeuge das Kalibrieren von LiDAR-Sensoren ermöglicht, ohne dabei auf physische Testobjekte zurückzugreifen. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
In 5 Minuten auf 90 Prozent: Neues Anodenmaterial für Super-Batterie
 
Schon mal von Niobwolframoxid (NWO) gehört? Wir auch nicht. Doch Forschenden der Cambridge University zufolge könnte das Material der Batterietechnik weiteren Schub verleihen. Was es mit dem NWO auf sich hat. weiterlesen
 
 
Bei VW in China kracht es im Getriebe
 
Stephan Wöllenstein werde bald als CEO von Volkswagen China abgelöst, heißt es. Mit katastrophalen Verkaufszahlen für E-Autos ist der Konzern gerade dabei, sein gutes Image zu verlieren. weiterlesen
 
Automobilindex
Mehr als nur Tesla: Präzise Aussagen zu Einzeltiteln
Der Auto100-Aktienindex zeigt die Performance der 100 weltweit bedeutendsten Unternehmen der Automobilitätsbranche. Jetzt steht ein Re-Balancing an – bekannte Namen verlassen überraschend den Index, andere kommen neu dazu. weiterlesen

Anzeige

Aluminium-Bearbeitung
Best Practice: Leichtere E-Fahrzeuge mittels Rheocasting
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Überschaubares Angebot
Neun Elektroautos für weniger als 30.000 Euro
Die Marktexperten von Jato Dynamics haben das Angebot an E-Autos durchleuchtet. Im Preissegment unter 30.000 Euro ist das Angebot überschaubar. weiterlesen
Green Tech
Autoreifen aus Kunststoffabfällen und Biomasse
Der Zulieferer Asahi Kasei will künftig nachhaltigeren synthetischen Kautschuk herstellen. Dafür kommen Kunststoffabfälle und Biomasse zum Einsatz. weiterlesen
News von Next Mobility
 
MV Agusta steigt in die E-Scooter-Entwicklung ein
 
Auch für die Motorradbranche wird die Zukunft elektrisch. Einen weiteren Schritt in diese Richtung hat nun auch der Traditionshersteller MV Agusta gemacht.
weiterlesen auf   
 
 
Ionity will künftig nicht mehr nur an Autobahnen präsent sein
 
Mit Blackrock kann Ionity einen weiteren namhaften Investor begrüßen. Insgesamt erhält der Schnelllade-Anbieter weitere 700 Millionen Euro. Damit will Ionity einerseits sein Ladenetz massiv ausbauen und auch neue Standorte erobern. Doch nicht nur in Ladesäulen will das Unternehmen investieren.
weiterlesen auf   
 
Transformation E
Phoenix Contact investiert in E-Mobility
Der Hersteller von Elektrotechnik rechnet für das Jahr 2021 mit einem Umsatzwachstum von 25 Prozent. Schwerpunkte waren die Weiterentwicklung des Standorts in Blomberg und China sowie der Ausbau der E-Mobility in Polen. weiterlesen
Auto Guangzhou 2021
Genesis elektrifiziert auch den GV70
Im Sommer ist die Premiummarke des Hyundai-Konzerns in Deutschland gestartet – mit einer reinen Verbrenner-Palette. Die ersten Elektroautos hatte Genesis bereits angekündigt, jetzt kommt ein weiteres. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden