Juli 2024 www.suermondt-ludwig-museum.de

Termine

Suermondt-Ludwig-Museum, Foto: Stadt Aachen

Öffentliche Themenführungen

Für alle Führungen gilt, soweit
nicht anders angegeben:

Museumseintritt zzgl. Führung
2,00 Euro, Treffpunkt Museumskasse
Eintritt frei für alle bis 21 J. 

Sa 06.07., 15.00 Uhr
„Die Wilde Moderne. Vom Impressionismus bis zu den Zeitgenossen“
Mit Veronika Grundei

Sa 13.07., 15.00 Uhr
„Die Wunderkammer und Highlights der Sammlung“
Mit Karl-Heinz Jeiter

Sa 20.07., 15.00 Uhr
„Der Kunstmarkt - früher und heute“
Mit Dr. Josef Gülpers

Sa 27.07., 15.00 Uhr
„Die Welt von Brueghel und Bosch“
Mit Georg Tilger

Carl Schneiders, Das gelbe Zelt mit Liegestuhl, Foto: Archiv SLM, Philemon Reich

Öffentliche führungen wechselausstellung

Jeden Sonntag um 15.00 Uhr
07.07. / 14.07. / 21.07. / 28.07.
„Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer“

Slow Art Führung

Sa 06.07., 11.00 Uhr
Entschleunigte, intensive Betrachtung von wenigen ausgewählten Werken und anschließendes Gespräch
Mit Dr. Gudrun Liegl-Raditschnigg

Museumseintritt zzgl. Führung
4,00 €, Treffpunkt Museumskasse

Öffentliche Senior*innenführung

Do 18.07., 11.00 Uhr
„Das Goldene Zeitalter der Malerei in den Niederlanden“
Mit Karl-Heinz Jeiter

Mit baby ins museum

Information und Anmeldung
zu allen Familienangeboten beim Museumsdienst Aachen: 
museumsdienst@mail.aachen.de,
Tel.: 0241 432-4998, Servicezeiten:
Di, Do, Fr 9.00 – 14.00 Uhr, Mi 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 17.00 Uhr

Mi 17.07., 11.00 Uhr

Entspannte Führung durch die Dauerausstellung für Eltern mit Baby 
Mit Juliane Becker

Sommer, Sonne, Strand und Meer

Di 09.07. – Do 11.07.
10.15 – 13.15 Uhr
Workshop für Kinder von 6 – 8 J.

Urlaubsstimmung im SLM: Der Maler Carl Schneiders fuhr gerne an die See und schuf viele Arbeiten rund um die schönste Zeit des Jahres. Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und gestalten in der Malschule unsere eigenen Traum-Urlaubsorte. Dabei verwenden wir verschiedene Techniken wie Collage, Druck und Malerei.
Mit Juliane Becker
Kosten: 40 €

Information und Anmeldung beim 
Museumsdienst Aachen erforderlich

Museums- entdecker*innen

Fr 19.07. 
10.30 – 12.30 Uhr
Workshop für Familien mit Kindern
ab 5 J.

Große und kleine Gäste erkunden gemeinsam das Museum und werden danach in der Malschule gemeinsam kreativ: sie können zeichnen, malen
oder drucken.
Kosten: 36 €

Information und Anmeldung beim 
Museumsdienst Aachen erforderlich

Carl Schneiders. Stillleben mit Sessel. Foto: Archiv SLM Philemon Reich

DIE KUNSTPAUSE!


Ein Werk in 15 Minuten
Dienstags von 13.00 – 13.15 Uhr

Lust auf Abwechslung in der Mittagspause und neue Bekanntschaften? Dann machen Sie doch eine Kunstpause im Suermondt-Ludwig-Museum!
Dort erwartet Sie ein Speed-Dating der besonderen Art: In nur 15 Minuten lernen Sie ein Meisterwerk der Kunstgeschichte kennen.

Di 02.07. 
Carl Schneiders
Stillleben mit Sessel

„Kunst sollte sein wie ein Sessel, in dem ich mich ausruhe“, zitierte Carl Schneiders gerne den von ihm bewunderten Künstler Henri Matisse. In der Gattung der Stilllebenmalerei erprobte der Aachener die unendliche Variationsbreite kraftvoller Farben und schuf heitere Arrangements, die an sein französisches Vorbild erinnern. 
Diese Kunstpause findet im Rahmen der Ausstellung „Nord Nordwest. Carl Schneiders, Aachen und das Meer“ statt.
Mit Wibke Birth

Di 09.07.
Oswald Achenbach 
Via San Giovanni in Laterano, 1875

Ab in den Süden! Wie viele Zeitgenossen reiste der Düsseldorfer Maler Oswald Achenbach mehrere Male nach Italien und verweilte insbesondere in Rom. Sein stimmungsvolles Gemälde zeigt die belebte Via San Giovanni in Laterano vor dem ins Sonnenlicht getauchten Kolosseum. Unternehmen Sie eine Reise in die Ewige Stadt…
Mit Maria Geuchen

Ab 16.07. nimmt die Kunstpause eine Auszeit! Nächster Termin nach den Sommerferien ist Dienstag, 03.09.!

mehr

Nord Nordwest. 
Carl Schneiders, Aachen und das Meer

Bis 29.09.
Eine Sommerausstellung, die mit Hafen- und Landschaftsmotiven des Aacheners Carl Schneiders (1905-1975) die Reiselust weckt und dazu einlädt, gedanklich an die niederländische Küste zu reisen. Der Bauhaus-Schüler von Paul Klee und Wassily Kandinsky und Meisterschüler von Karl Hofer kombiniert gekonnt die grundlegenden Prinzipien der Farbe und Form mit seiner persönlichen Ausdrucksweise. Die Ruhe und Harmonie, die seine Werke durch die Ausgewogenheit von Formen und Farben, Linien und Flächen, von Schlichtheit und klarer Aussage ausstrahlen, übertragen sich auf die Betrachtenden und verleihen den Werken bis heute ihre Modernität und Ausdruckskraft.

mehr

Klanginstallation Speculum Musurgica. Foto: Bob van Mol, AMUZ

Speculum Musurgica und Petrus Alamire 

Bis 11.08.
Die Installation des Flamen Rudi Koops verschmilzt die vielen Ebenen der Gesänge des Huelgas Ensembles zu einem intensiven Raum- und Klangerlebnis. Seit mehr als fünfzig Jahren gehören die belgischen Vokalist*innen zu den renommiertesten Ensembles, die sich auf die Aufführung polyphoner Musik des Mittelalters und der Renaissance spezialisiert haben. Ergänzend werden im SLM Faksimiles illustrierter Musikhandschriften gezeigt, die vor 500 Jahren in den burgundischen Niederlanden im Atelier von Petrus Alamire entstanden.

mehr

Öffnungszeiten

Di – So 10.00 – 17.00 Uhr
Mo geschlossen

Barrierefreiheit

Das Suermondt-Ludwig-Museum ist in einem ehemaligen Stadtpalais des 19. Jahrhunderts mit älteren und neueren Anbauten untergebracht. Grundsätzlich sind alle Räume in allen Stockwerken für Rollstühle usw. durch Einsatz von Liftanlagen erreichbar. Aufgrund der Baugeschichte muss man sich auf unterschiedliche Boden-Niveaus einstellen, und Rollstuhlfahrer sollten mit Umwegen rechnen. Ein Standardrollstuhl steht im Sanitätsraum neben dem Foyer bereit. Es gibt ein behindertengerechtes WC. Das Servicepersonal ist gerne behilflich.

Impressum

Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
info@suermondt-ludwig-museum.de
Tel.: +49 241 47980-40
Fax.: +49 241 37075

Museumsverein Aachen e.V.
Tel.: +49 241 47980-28
Fax: +49 241 37075

www.Suermondt-Ludwig-Museum.de

stadt aachen

Newsletter abbestellen oder abonnieren