Experiment Entwicklung

Jetzt neu: die September-Ausgabe von Training aktuell

Sehr geehrter Herr Do,

Online-Trainings sind inzwischen weit verbreitet, kommen aber bekanntermaßen nicht nur mit Vorteilen daher. Negative Aspekte wie emotionale Distanz lassen sich zwar nicht ändern, wohl aber akzeptieren lernen. Damit Weiterbildungsprofis bei all der digitalen Arbeit nicht aus der Balance geraten, ist zudem Verantwortung für das eigene Wohlbefinden gefragt. Mehr dazu lesen Sie in dieser Ausgabe.

Ihre Nathalie Ekrot
Redakteurin

Themen dieser Ausgabe:

Film „Work in Progress“

Experiment Entwicklung

Wie entwickeln sich Menschen? Wie wird aus Qualifizierung selbstbestimmte Weiterentwicklung? Und was ist eigentlich Erfolg? Diese und ähnliche Fragen adressiert der Film „Work in Progress“, in dessen Zentrum ein von der Haufe Akademie initiiertes Weiterbildungsprojekt steht...

Digitales Arbeiten

Selfcare im New Normal

Die Übergänge zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmen, Nähe und Distanz müssen online neu austariert werden, und der Umgang mit der Technik birgt einige Tücken. Die Herausforderungen im New Normal sind also groß – Selbstfürsorge wird da umso wichtiger...

Psychologische Sicherheit herstellen

Die DNA von Online-Trainings

Neben allen bekannten Vorteilen von Online-Trainings können Faktoren wie emotionale Distanz, Anonymität und fehlende Wahrnehmungskanäle durchaus abschreckend wirken. Für Online-Rhetorik-Expertin Andrea Heitmann gehören jedoch auch diese negativen Aspekte dazu – wie Bauteile einer DNA...

Personal Branding für Weiterbildungsprofis

Mehr als ein bloßer Hype

Personal Branding liegt im Trend. Die einen preisen die Markenbildung als Wunderwaffe an, andere verdrehen entnervt die Augen. Doch was bedeutet es eigentlich, zur Personenmarke zu werden? Und müssen...

ANZEIGE

In Kürze: Die 50 besten kooperativen Online-Übungen für lebendige Teamentwicklung

Wenn auch Sie einfache Übungen mit großem Effekt lieben und sich dennoch manchmal auf etwas komplexere Methoden einlassen, werden Sie hier eine tolle Lernerfahrung machen.

In diesem Buch finden Sie 50 kooperative Übungen, die auch im Online-Setting funktionieren oder speziell für den virtuellen Raum designt wurden. Zusätzlich geben Ihnen die Autorinnen noch weitere 10 Reflexionsübungen an die Hand.

Zum Buch


Systemische Interventionen

Wachsen mit System

In schnell wachsenden Organisationen werden Aufgaben gern mal intuitiv verteilt und Zuständigkeiten improvisiert. Aber auch in etablierten Unternehmen ist nicht immer klar, wer eigentlich was macht. Dieses Tool hilft dabei, neue Übersicht im System zu schaffen...

Praxistest „Toolbox Coaching“

Methoden in Hülle und Fülle

Im Coaching geht es um Methodenvielfalt, wenn für verschiedene Anliegen der Klienten Lösungen gefunden werden sollen. Die „Toolbox Coaching“ vereint bewährte wie neue Methoden und ermöglicht ihre Kombination, wodurch Coachs ein großes Repertoire an Tools an die Hand bekommen...

Inhalte präsentieren im Live-Online-Training

Aber bitte ohne Gähnen

Es gibt nichts Ermüdenderes für Teilnehmende, als im Live-Online-Training einer Referentin zu folgen, die Folie für Folie durchklickt und monoton präsentiert. Wie sich Inhalte spannender vermitteln lassen, zeigt Live-Online-Expertin Inga Geisler anhand bewährter Tools und Kniffe...

Kolumne

Klare Kante statt Weichspüler

Es gibt sie immer wieder: Klienten, die unvorbereitet zum Treffen erscheinen oder vereinbarte Unterlagen nicht liefern. Für den Berater Matthias Kolbusa ist ein solches Verhalten ein absolutes No-Go – und Grund genug, klare Kante zu zeigen...

ANZEIGE

Der Coaching-Onlinekongress - kostenlos anmelden

Wir bringen es auf den Punkt! Vom 28. - 30. September 2022 geben wir Ihnen beim ersten Coaching-Onlinekongress Einblicke in die Arbeit der Coaches und Trainer:innen. Unsere Referent:innen schildern ihren Coachingalltag und erklären Methoden, präsentieren Fallgeschichten und berichten von ihrer Arbeit mit neuen Tools und Interventionen.
Veranstalter: Verlage Junfermann, Klett-Cotta und Schattauer

Jetzt kostenlos anmelden

Coaching-Marktanalyse 2022

Coachingmarkt zeigt sich nur teilweise erholt

Corona-Pandemie und Wirtschaftseinbruch haben Anbietern von Coaching in den vergangenen Jahren schwer zu schaffen gemacht. Während sich die einen langsam wieder aufrappeln und besseren Geschäftsaussichten...

Institut im Interview

„Gemeinsam Erfolgsgeschichten schreiben“

Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu ­reflektieren. Diesmal Competence on Top zum 20-jährigen ­Jubiläum...

ANZEIGE

Die 20 besten Methoden für Ihr Seminar für drinnen und draußen!

Lernen Sie an zwei Seminartagen die unterschiedlichsten Seminar-Methoden für drinnen und draußen kennen. Testen Sie sie auf Tauglichkeit für Ihre Themen und wählen Sie die richtigen Methoden mit didaktischem Mehrwert für Ihre Trainings aus! Machen Sie damit Ihre eigenen Veranstaltungen mit neuen kreativen und erlebnisorientierten Ansätzen noch besser!

Jetzt über Seminar informieren!


Dossier: Körperbetonte Methoden in der Weiterbildung

Viele Methoden im Coaching und Training funktionieren vor allem über das Gespräch. Doch was, wenn nicht nur der Verstand, sondern auch der Körper in Schwung gebracht werden soll? Mit körperorientierten Methoden lassen sich oft tiefere Themen bearbeiten und schnellere Ergebnisse erzielen. Das Dossier stellt einige vor – vom bewegten Warm-Up im Seminar bis hin zur Proxemik.


Training aktuell
jetzt lesen:
Fordern Sie Ihr Probeheft an

Abovorteil

Eine Location – zwei Tage – zwei Events

Weiterbildung für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner gibt es Ende September in Köln im Doppelpack.

Am 29.9. findet tools + tipps statt. Auf dem Methodenkongress dreht sich dieses Jahr alles um Change-Methoden und ihre Anwendung in Training, Beratung und Coaching. Alle Infos

Am 30.9. folgt Cube – Das Visu-Event. Profis der Visualisierungs-Szene führen in ihr Handwerk ein und teilen Tipps, Tricks und Kniffe. Alle Infos

Wer beide Events bucht, spart 20 Prozent. Für Mitglieder von Training aktuell wird es noch günstiger.

Das Blog

Learnings übers Lernen

Was haben wir während Corona über das Lernen gelernt? Welche Rolle spielen die Führungsriege und die Personalentwicklung beim Lernen? Wie sieht die Zukunft des Lernens aus? Antworten mehr...

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2022, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen