Volle Lager, knappes Geld: Zulieferer geraten durch die Versorgungsengpässe zunehmend unter die Räder. Verbände schreiben Brandbriefe und verweisen auf japanische Autobauer als Beispiel, wie es besser laufen kann. Die deutschen Hersteller reagieren auf Anfrage derweil verhalten. weiterlesen
Frank Schmidt tritt die Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers Michael Englert bei der Bosch-Tochter ITK Engineering an. Ein Gespräch über Wachstumspläne, warum ITK eigenständig bleiben wird und welche Rolle Ingenieure beim Kampf gegen den Klimawandel spielen können. weiterlesen
Die Ausbildung qualitativ hochwertiger Transferfilme ist entscheidend für die Funktion selbstschmierender Polymerwerkstoffe. Diese Filme beeinflussen somit direkt die Stabilität des Tribo-Kontakts. Nano-Füllstoffe ermöglichen es, diese Transferfilme zu verbessern und zu steuern – und sie gewähren eine gewisse Kontrolle über die tribologische Leistungsfähigkeit von Tribo-Kontakten. Diskutieren Sie mit uns, wie Transferfilme und Nano-Füllstoffe die tribologische Leistungsfähigkeit verbessern! Jetzt kostenlos anmelden
Der Evergrande-Konzern ist ins Wanken geraten. Die Autosparte, die noch kein Auto produzierte, ist Teil des Problems. Warum der Fall dennoch keinen „Lehmann Moment“ auslöst. weiterlesen
Faurecia will fast sieben Milliarden Euro für die Übernahme von Hella aufwenden. Der französische Zulieferer braucht dringend neue Geschäftsfelder, um seine Abhängigkeit von der Verbrennertechnik zu verringern. Das Ergebnis soll mehr sein als die Summe seiner Teile. weiterlesen
ZF und DB Regio wollen eine Art Komplettangebot für den Shuttlebetrieb anbieten. Was neben der ZF-Technik mit in dem Paket steckt, das der Zulieferer mit seinem neuen Partner schnüren kann. weiterlesen
Bei Maserati gibt es einen neuen Europachef und einen neuen Leiter unter anderem für den deutschen Markt. Allgaier hat einen neuen Geschäftsführer und bei Vitesco Technologies gibt es Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand. weiterlesen
Der Autobauer kann wegen des Halbleitermangels bestimmte Ausstattungen nicht liefern. Kunden der Stuttgarter können die Autos teilweise in abgespeckter Version günstiger kriegen. weiterlesen
Die Chipkrise wirkt sich immer stärker auf die Pkw-Verkäufe in Deutschland aus. Im September ging die Zahl der Neuzulassungen verglichen mit dem Vorjahresmonat um mehr als ein Viertel zurück. weiterlesen
Wer Sprit tankt, könnte neidvoll auf E-Mobilisten blicken. Denn an vielen Tankstellen hängt nun ein Kostenvergleichs-Plakat. Kritiker monieren allerdings irreführende Angaben.
Auch die Hersteller schwerer Nutzfahrzeuge müssen in den nächsten Jahren den CO2-Ausstoß ihrer Flotten deutlich verringern. Volvo will hier deutlich über die EU-Vorgaben hinausgehen und bis 2040 sogar komplett emissionsfrei fahren. Der Dieselmotor soll aber trotzdem noch eine Rolle spielen. weiterlesen
Im Frühjahr ist die Volkswagen-Tochter mit dem Q4 E-Tron an ihren Gründungsort zurückgekehrt. Audi will hier Erfahrungen zur Elektromobilität für andere Werke sammeln. weiterlesen
Vor zwei Jahren stellte Piëch Automotive auf dem Genfer Autosalon das Konzeptauto Mark Zero vor. Mittlerweile fährt bereits ein erster Prototyp. Ab dem nächsten Jahr sollen weitere folgen. weiterlesen