| | Der Ticker kommt heute von @schoemi Daten, Daten, Daten |
|
Wer hat uns verraten? Vorratsdaten! - Obwohl die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland auf Eis liegt, speichern Telefonanbieter die Daten ihrer Kund:innen teils monatelang und übermitteln sie auch an die Ermittlungsbehörden. Das hat eine Anfrage bei der Bundesnetzagentur aufgedeckt. netzpolitik.org Hängt fest wie eine kaputte Cookie-Bar - Nach knapp drei Jahren sind die Verhandlungen zur E-Privacy-Verordnung im Ministerrat in einer Sackgasse gelandet. Die Kommission will neu beginnen. heise.de Na, bittschön. S'geht doch! - Das Höchstgericht in Wien erklärt das „Überwachungspaket“ der rechten Ex-Regierung großteils für verfassungswidrig. Die Polizei dürfe keine Trojaner einsetzen. Für die neue Regierung bietet das Chancen. netzpolitik.org Grüne Digitalisierung - Mit neuen Vorgaben wollen die Grünen die Digitalisierung nachhaltiger gestalten. Andernfalls könne sie zum Klimakiller statt zum Klimaretter werden. t3n.de Kein Weihnachtsgeld für Marcel Davis? - Der Bundesdatenschutzbeauftragte wirft dem Telekommunikationsdienstleister vor, Kundendaten nicht ausreichend geschützt zu haben. 1&1 will gegen den Bescheid klagen. zeit.de Doch keine Backdoors in Facebook? - Facebook will seinen Nutzern mehr Verschlüsselung bieten. Das erfreut Datenschützer und erzürnt manche Politiker. Auf einen kritischen Brief dreier Regierungen hat das Unternehmen eine klare Antwort. spiegel.de Ok, Google ... - "Wo ist Rebecca?", "Wie geht Floss-Dance?" und "Was ist Artikel 13?": Das wollten die Deutschen häufig von Google wissen. Auch "Thomas Cook" und "Notre Dame" liegen vorn. zeit.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine BMJV Verbraucherrechtstage "Datenzugang, Verbraucherinteressen und Gemeinwohl, 12.-13.12.2019, Berlin, 32% Frauen, 68% Männer Workshop: KI für Medienschaffende, 15.01.2020, Potsdam, Speakendenquote nicht ermittelbar #OERcamp meets Hacks&Tools, 20.-23.02.2020, Hamburg, Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|