Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Stadtnomadin@d-64.social


Daten, überall Daten

„Gläserne Menschen“ sind die ohne deutschen Pass. Zumindest sind ziemlich viele Daten über sie im Ausländerzentralregister gespeichert. Wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen es noch mehr werden und weitere Behörden sollen Zugriff darauf bekommen können. Ein Gesetzesentwurf sieht vor, das Zentralregister um Daten zu Sozialleistungen zu erweitern.  
Netzpolitik.org

Kein Widerspruch ist beim E-Rezept möglich. Seit dem 1. Januar 2024 sind Ärzt:innen verpflichtet, Verordnungen für verschreibungspflichtige Medikamente digital auszustellen. Wie es um die Sicherheit der Daten bei der Übermittlung in die Telematikinfrastruktur steht, erklärt dieser Artikel:
heise

Läuft bei uns, im Digitalen. Die Digital-Branche ist in den letzten Jahren stärker als andere Industrien gewachsen. Um 59% stieg die Zahl der Beschäftigten in der IKT-Branche seit 2009 (Überraschung, da war das iPhone ja erst 2 Jahre alt).  
Süddeutsche

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.01.2024, Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?, Online-Veranstaltung , 75% Frauen
  • 23.-23.01.2024, Technischer Workshop mit Impulsbeiträgen zum Thema Gaia-X-basierter Gesundheitsdatenraum, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen
  • 30.01.2024, Digital Social Summit, Berlin und online, 45% Frauen
  • 10.-10.04.2024, Digital Sustainability Summit, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO