Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Angela@d-64.social


Hegemonie der Produktion

ASML Lizenzen entzogen: Nachdem im Frühjahr 23 bereits angekündigt wurde, dass Exporte der Lasertechnologien von ASML stärker beschränkt werden, wurden der Firma nun für ihre Lithografiesysteme teilweise die Exportlizenzen zur Ausfuhr nach China entzogen. ASML ist weltweit führend im Bereich der Lasertechnologien, die für die Produktion von Mikrochips der neuesten Generation notwendig sind. Bloomberg berichtete, dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden auf den vorzeitigen Lieferstopp gedrungen hatte, was wiederum von China stark kritisiert wird. 
tagesschau.de

EZB Stresstest: Die EZB hat 113 Banken zur Durchführung eines Cybersecurity-Stresstests aufgefordert. Das Ziel des Cyber-Stresstests ist die operationale Widerstandsfähigkeit der Kernsysteme gegenüber schwerwiegenden Cyber-Sicherheitsereignissen zu bewerten. Zu diesem Zweck haben alle beteiligten Institute zwei Monate Zeit, den 500 Fragen umfassenden Fragebogen auszufüllen. Der Stresstest endet am 30.06.2024.
t3n.de

Kein zweiter Prozess: Krypto-Unternehmer Sam Bankman-Fried bekommt keinen zweiten Prozess. US-Staatsanwälte argumentieren, dass ein schneller Abschluss des Falls wichtiger sei als ein weiterer Prozess. Richter Lewis Kaplan entscheidet bis Ende März über das Strafmaß für den im November von Geschworenen schuldig gesprochenen Bankman-Fried. Schöpft er die vorgesehenen Strafen bei allen Anklagepunkten aus, könnten es mehr als 100 Jahre Gefängnis werden.
faz.net

Cookie-Banner Ade!: Die EU greift den von Deutschland vorgelegten Plan auf, die Einwilligung für Werbung nur noch jährlich abzufragen. Das Vorhaben wurde im Juni 23 das erste Mal diskutiert. Vor allem soll die Handhabe vereinfacht werden. Wenn Plattformen die Einwilligung der Nutzer*innen zum Einsatz von Cookies im Sinne der DSGVO bei der ersten Nutzung ihres Dienstes erhalten haben, sollen diese Nutzer*innen bis zu einem Jahr lang nicht mehr mit dem Banner belästigt werden. Der EU-Kommission möchte hierfür eine »Cookies-Selbstverpflichtungsinitiative« einbringen.
heise.de

Airtags regulieren: Das möchten der hessische Landesdatenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel und Justizminister Roman Poseck, denn der Nutzung, dieser kleinen praktischen Bluetooth-Devices, zur Überwachung von Ex-Partnern oder anderer Personen ist bis jetzt strafrechtlich kaum beizukommen.
heise.de

KI löst Rätsel im Kunstbetrieb: Das Prado-Museum in Madrid hat sich in einer seit Jahrzehnten ungeklärten Frage zum Gemälde der Madonna della Rosa von KI unterstützen lassen und wurde nicht enttäuscht. Denn die KI konnte das Rätsel befriedigend lösen. Wie? Das erfahrt ihr beim Tagesspiegel.
tagesspiegel.de

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 09.01.2024, Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 17.01.2024, NEGZ Netzwerktrunk „Digitale Verwaltung“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 22.-22.01.2024, Wie können wir uns schützen und wie können wir gegen Desinformation rund um die Klimakrise vorgehen?, Online-Veranstaltung , 75% Frauen
  • 23.-23.01.2024, Technischer Workshop mit Impulsbeiträgen zum Thema Gaia-X-basierter Gesundheitsdatenraum, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 25.-25.01.2024, Dating Democracy #7: Gatekeeper oder Gatewatcher?, Futurium, 50% Frauen
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO