| | Der Ticker kommt heute von @dasVitamin Deepfake-Donnerstag |
|
…nachdem wir ja neulich schon die Video Calls mit Oppositions-Filter hatten. Bellingcat, zieh Dich warm an Auch Satellitenbilder können mit der Deepfake-Technik manipuliert werden und wir müssen lernen, solche Fälschungen zu erkennen. Das fordert eine Gruppe von Forschern und Forscherinnen der University of Washington, die als Beweis für ihre These selbst Satellitenbilder gefälscht haben. Eigentlich ist es gehopst wie gesprungen, ob es Video-Filter, Satellitenbilder oder Sprachnachrichten sind. Unsere Jugend wächst damit auf. Wie ist das dann 2025? Muss man bei jedem Tweet oder Facebook Post eine Plausibilitätsprüfung oder Pixel-Analyse machen? Ist DAS eine Abi-Aufgabe der Zukunft? Oder bräuchten wir das jetzt schon? heise.de Print ist nicht die Lufthansa Die Verlage haben – aus meiner Sicht, schreib Deine Meinung gerne in die DruKos 👇 – lange gedacht, dass sie neben Digital herfahren, die Leute immer Papier nutzen wollen und so weiter. Die Bezahlmodelle sind steif und jedes Provinzblatt hat eine Paywall, deren Latte oft so hoch liegt, dass es eher was für Wohltäter ist. <front/> Das Bundeswirtschaftsministerium hat nach intensiver Prüfung der verfassungs-, haushalts- und beihilferechtlichen Umstände und nach sorgfältiger Abwägung aller betroffenen Interessen entschieden, das Programm zur Förderung der digitalen Transformation des Verlagswesens nicht weiterzuverfolgen. golem.de KI, schon wieder? Facebook has temporarily hidden all posts with hashtag “ResignModi” in India, days after the U.S. social juggernaut — along with Twitter — complied with an order from New Delhi to censor some posts critical of Indian government’s handling of the coronavirus pandemic. Auch das knüpft an einen Ticker von neulich an! Wir müssen schon gucken und kontrollieren, was KI so macht. techcrunch.com |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 29. April: Women in Data Science Konferenz Mannheim, Online-Veranstaltung. 100% Frauen - Chateau! 04. Mai: Netzpolitischer Parteiencheck, Online-Veranstaltung. 43% Frauen, 57% Männer 19. Mai: Barcamp Nachhaltig Digital | Digital Nachhaltig, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 20. - 22. Mai, re:publica 21, Online-Veranstaltung 25. Mai, DatenTag - 3 Jahre DSGVO, Online-Veranstaltung 40% Frauen, 60% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|