Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.

TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
März 2025

Hallo John,

Der Frühling ist da - und mit ihm starten unsere Veranstaltungen! In diesem Newsletter findest du garantiert etwas Passendes für dich.

Machst du dir Sorgen über den zunehmenden Rechtsextremismus und setzt dich für Erinnerungskultur ein? Dann ist die Nachwuchsredaktion von politikorange genau das Richtige für dich! Mit nah:dran, unserem neuen Projekt, heißen wir junge Menschen aus strukturschwachen Regionen willkommen - sei dabei! Bald geht es los: In zwei Wochen startet YouMeCon | kompakt. Erfahre hier, wie du das Event online verfolgen oder sogar live dabei sein kannst. Du möchtest dein Medienwissen weitergeben? Dann ist das Aus- und Weiterbildungswochenende der Mobilen Medienakademie genau das Richtige für dich. Außerdem hast du noch die Chance, Teil des Awareness Teams bei den JugendPolitikTagen zu werden. Freu dich zudem auf spannende Veranstaltungen unserer Landesverbände der Jungen Presse Niedersachen, der Jugendpresse Nord und Jugendpresse Berlin-Brandenburg sowie unserer Freund*innen von Journalismus macht Schule.

Wie immer viel Spaß beim Stöbern im TELEX und bis bald!
Dein Jugendpresse-Team

Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#YOUMECON

Wir sehen uns bei der YouMeCon | kompakt!

In knapp zwei Wochen startet die YouMeCon | kompakt in die dritte Runde! Vom 11. bis zum 13. April 2025 dreht sich alles um Klimajournalismus. Knapp 80 junge Medienbegeisterte erwartet ein spannendes Programm mit Medientouren zu nd-aktuell, Springer und dem rbb, praxisnahen Workshops zu Storytelling, investigativer Recherche und der Frage, wie man komplexe Klimathemen für Social Media aufbereitet, sowie einem Kick-Off Panel und einer Vernetzungs-Messe.

Nicht vor Ort? Kein Problem: Das Dokuteam Politikorange berichtet live auf Instagram und in unserem täglichen Quiz könnt ihr dort schon jetzt euer Wissen über Klimajournalismus testen.
Wir sehen uns online und im Publix!
Das und vieles mehr gibt es:

#POLITIKORANGE

Nie wieder ist jetzt! Redaktion zum 08.Mai.

In Zeiten von erstarkendem Rechtspopulismus, einem Zuwachs rechter Parteien und Bundestagswahlen, die jüngst die rechte und demokratiegefährdende Einstellung aus der Mitte der deutschen Gesellschaft widerspiegelten, jährt sich am 08. Mai 2025 zum 80. Mal der „Tag der Befreiung“. Der Ausspruch „Nie wieder ist jetzt!“ scheint damit dringender denn je: Er ruft nicht nur den 8. Mai 1945 als Ende des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung, sondern warnt auch vor der Gefahr, das vergangene Unrecht zu wiederholen.

Die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit hat in Deutschland eine lange Geschichte, die von einer kritischen Reflexion über die Täter*innen, Mitläufer*innen und die Gesellschaft insgesamt geprägt ist. Doch auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs müssen die Herausforderungen der Erinnerungskultur und die Auseinandersetzung mit Kontinuitäten von Faschismus, Rassismus und Autoritarismus weitergeführt werden:

Was bedeutet es, in den aktuellen Zeiten “Nie wieder!” zu proklamieren?

Dieser Frage möchte politikorange zusammen mit dir auf den Grund gehen! politikorange nimmt sich den 80. Jahrestag des „Tags der Befreiung“ zum Anlass, um sowohl die nationale Auseinandersetzung mit der NS-Geschichte als auch aktuelle politische Entwicklungen zu reflektieren. Dieses Mal legen neben dem Schreiben von Artikeln einen Schwerpunkt auf das Erstellen von Kurzvideos.
Du möchtest dich journalistisch zum Thema Erinnerungskultur einbringen? Dann bewirb dich hier:

#NAHDRAN

Mobile Jugendredaktionen: nah:dran – Medien für alle

Mit der mobilen Jugendredaktion von nah:dran – Medien kommen wir direkt in deinen Jugendclub, Sportverein oder wo du dich sonst so aufhältst! Mit dem von „Demokratie leben!“ geförderten Projekt wollen wir gerade die Stimmen junger Menschen aus den ländlichen und strukturschwachen Regionen Deutschlands hörbar machen. Du erfährst das Wichtigste rund um den Journalismus-Beruf und die Medienwelt und bekommst die Möglichkeit, dein eigenes Thema journalistisch zu gestalten!
Wir kommen zu dir mit der mobilen Jugendredaktion von nah:dran – Medien für alle:

#AKADEMIE

Sei beim Ausbildungswochenende dabei!

Vom 9. bis 11. Mai findet unser Aus- und Weiterbildungswochenende der Mobilen Medienakademie in Leipzig statt. Du hast Lust dein Medienwissen weiterzugeben und Teil eines großen Mediennetzwerks zu werden, dann sei dabei und komm so wie du bist!
Bei der Ausbildung geben wir dir das nötige methodische Know-How mit, um jede Workshopleitung zu meistern.

Bei der Weiterbildung geht es dieses Mal um diskriminierungssensiblen Journalismus, der angesichts der aktuellen Debatten an besonderer Relevanz gewonnen hat. Daran kannst du teilnehmen, wenn du bereits eine Ausbildung absolviert hast.

Die Jugendpresse übernimmt die Fahrtkostenerstattung und die Unterkunft, damit du dich voll und ganz auf das Programm konzentrieren kannst!

Also mach doch mit und werde Teil unseres Teams.
Du fühlst dich angesprochen? Dann findest du hier weitere Infos und die Anmeldung:

#POLITIKORANGE

Doku-Team zur YouMeCon - wir suchen Redakteur*innen!

Politikorange ist auch dieses Jahr wieder mit einem Doku-Team auf der YouMeCon | kompakt am Start. Dafür suchen wir drei Redakteur*innen und eine Chefredaktion, die Lust haben, die Veranstaltung für Social Media zu begleiten und die Themen der Konferenz eigenständig redaktionell aufzubereiten.

- 11. –13. April 2025
- Publix Berlin

Du kannst dich bis zum 27. März bewerben.
Hast du Lust dabei zu sein?:

#JPT

Teamer*innen für das Awareness Team bei den JPT gesucht!

Du kannst gut zuhören, bist sensibel für gesellschaftliche Dominanzverhältnisse und hast Lust auf die Arbeit in einem Awareness Team auf einer jugendpolitischen Großveranstaltung? Dann bist du genau richtig beim Awareness Team für die JPT vom 19.-21. Juni 2025! Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Neugierig geworden? Alle weiteren Infos gibt es hier:

#SCHLESWIGHOLSTEIN

Jugendmedienfestival: Save the date

Du hast Lust in die Medienwelt reinzuschauen, kreativ zu arbeiten, eigene Projekte zu realisieren und bist zwischen 14 und 22 Jahre alt? Dann ist das Jugendmedienfestival 2025 in Bad Segeberg genau das Richtige für dich!
Unter dem Motto „Medien auf Zeitreise: Von der Feder bis zum Feed“ feiern wir nicht nur die Medien, sondern auch das 25. Jubiläum unserer Veranstaltung! 🥳
Egal, ob du schon Erfahrung hast im Medienmachen oder nicht – bei uns kannst du dich in den verschiedensten Bereichen ausprobieren!

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich die Jugendakademie in Bad Segeberg in ein buntes Festivalgelände. Dich erwarten journalistische Arbeit in einer Redaktion seiner Wahl, spannendste Gäste*innen, coole kreative Workshops und ganz viel Festivalfeeling.

Die Anmeldung ist ab dem 03. April möglich, also save the date und sichere dir ein Ticket!
Du willst bei Norddeutschlands größtem Medienfestival dabei sein? Dann findest du alle weiteren Infos:

#BRANDENBURG

Redaktionsbesuch beim rbb in Potsdam

Erlebe am 27. März, wie Nachrichten beim rbb in Potsdam entstehen! Beim Redaktionsbesuch bekommst du exklusive Einblicke in die Redaktion von „DER TAG in Berlin & Brandenburg“, sprichst mit den Redaktionsleiter*innen und erkundest das rbb-Gelände, inkl. Radiostudio. 🕒 16:00–18:00 Uhr, Potsdam.
Klick auf den Button, melde dich an und sei dabei:

#NIEDERSACHSEN

Jetzt anmelden: Jugendmediencamp Nordwest 2025

Vom 28. Mai bis 1. Juni ist es wieder soweit: Die Junge Presse Niedersachsen veranstaltet das Jugendmediencamp Nordwest. Über 50 Medieninteressierte treffen sich zum Campen, Gestalten und Diskutieren – mitten in der Natur. Dich erwarten spannende Workshops zu Themen wie Live-Hörspiel, Band, digitale Fotografie, Kurzfilm oder Theater. Dabei kannst du Neues lernen, dich ausprobieren und gemeinsam kreative Projekte entwickeln. Abends erwarten dich abwechslungsreiche Bühnenshows, bei denen du selbst auftreten oder einfach die kreativen Beiträge der anderen genießen kannst. Danach laden die Lagerfeuergespräche zum Austausch ein. Hier kannst du dich mit anderen Medieninteressierten vernetzen, über deine Projekte sprechen oder einfach den Tag entspannt ausklingen lassen. Neben den Workshops bieten die „Kunstpausen“ die Möglichkeit, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen – sei es beim Malen, Schreiben oder Experimentieren. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder die „Erzählcafés“. Hier hast du die Möglichkeit, mit Profis aus der Medienwelt ins Gespräch zu kommen.
Erlebe fünf Tage voller Kreativität, Inspiration und Gemeinschaft – jetzt anmelden und dabei sein:

#BERLIN

How To: Interviewführung – Workshop mit Marcus Hammes

Ein gutes Interview erfordert Technik! Am 26. März zeigt dir Marcus Hammes, wie du dich optimal vorbereitest, gezielt nachhakst und mit schwierigen Gesprächspartnern umgehst. Mit Praxisübungen und Beispielen verbesserst du dein Interview-Skillset. 🕒 16:30–18:30 Uhr, JPB Büro am Mauerpark, Berlin.
Sei schnell: Klick auf den Button, melde dich an und sei dabei!:

#ANZEIGE

Jetzt anmelden!

Wie entstehen Nachrichten? Warum ist unabhängiger Journalismus so wichtig? Jährlich nutzt der Verein Journalismus macht Schule e.V. die Zeit rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai um verstärkt Journalist:innen in die Klassenzimmer in Deutschland zu bringen. Die bundesweite Aktion #PressefreiheitMachtSchule stärkt die Informations- und Nachrichtenkompetenz junger Menschen und macht erlebbar, wie unabhängiger Journalismus funktioniert. Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen Medien aus allen Bereichen sowie renommierten Journalist:innen wie Charlotte Maihoff, Giovanni di Lorenzo, Georg Mascolo oder Dunja Hayali.

Lehrkraft? Journalist:in? Jetzt mitmachen, Demokratie stärken und Nachrichtenkompetenz fördern!
Alle Infos und die Anmeldung gibt es auf der Webseite:

#POLITIKORANGE


Was ist politikorange?


politikorange ist ein Medienprojekt für und von jungen Medienschaffer*innen. Das Projekt versteht sich als eigenständiges, aus jugendlicher Perspektive berichtendes Medium und als Lehrredaktion für Medienmacher*innen.

Welches Ziel hat politikorange?


In einer Gesellschaft, in der immer wieder über das fehlende Engagement von Jugendlichen gesprochen wird, hat sich politikorange das Ziel gesetzt junge Menschen für Engagement zu begeistern. politikorange bedeutet, über Engagement zu informieren, zu eigenem Engagement zu motivieren und zu aktivieren.



#TELEX


Dir gefällt dieser TELEX?
Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter!


#SPENDEN


Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!


#INSTAGRAM


Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!


#FACEBOOK


Besuche uns auf Facebook!


#TWITTER


Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!


#SERVICE


Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an buero@jugendpresse.de.

Wir freuen uns, von dir zu hören!


MEHR JUGENDPRESSE


Besuche uns



HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN!


Rufen Sie uns gerne an (030 / 39 49 525-00) oder melden Sie sich per Mail bei buero@jugendpresse.de!

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmacher*innen. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Youth Media Convention und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobilen Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr- und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmacher*innen und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.


Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeberin:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Mauerstraße 83 - 84 • 10117 Berlin • www.jugendpresse.debuero@jugendpresse.de
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Clara Hoheisel, Melanie Schönberger, Yulia Reutova und Tobias Westphal

Redaktion:

Barbare Chavleishvili, Sophia Hofer, Tobias Westphal und Martin Winter
Tobias Westphal (verantw., Anschrift wie Herausgeberin)

Texte:

BC, SBÖ, LS, LM, VP, DH, JPNord:VP, JPB, :JPN, JMS:

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland / Dilara Schneider

 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏