Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Study of the heads of four old men, listening.

Sovereign Productivity Suite: Nextcloud, Open-Xchange und Univention, ihres Zeichens Unternehmen für Open-Source-Software, haben sich zusammengetan und wollen mit der Sovereign Productivity Suite offene Software für deutsche Verwaltungen an den Start bringen, die wahlweise selbst gehostet oder in der Cloud betrieben werden kann.
golem.de

Karriere 2.0: Da machste mal einen shönen Shanty auf TikTok, biste plötzlich statt Postbote Musiker im Hauptberuf. So geschehen bei Nathan Evans, der uns allen den "Wellerman" in den Ohren arretiert hat. <3
spiegel.de

GameStop: Ist die Börsenspekulationsgeschichte um GameStop Ausdruck eines Aufstands gegen die Wallstreet? Oder zeigt sie nur abermals die Absurdität von Aktienmärkten?
theguardian.com
Bald werde auch ich ein alter weißer Mann sein. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird mich niemand ins Fernsehen einladen und zu meiner Meinung nach rassistischer und ausgrenzender Sprache befragen. Aber sollte es jemals dazu kommen, wünsche ich mir, dass ich dann in der Lage sein werde, zuzuhören und zu lernen und dann irgendwie so rüberzukommen wie die "four old men, listening" bei Antonio de Pereda.
Nachhaltigkeitsreport, begehbar: Microsoft hat seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht als eine Minecraft-Map veröffentlicht. What? Gleich mal gucken gehen, wie sowas aussieht!
theverge.com

Batterien: Mobile Energieversorgung spielt eine immer wichtiger werdende Rolle, sei es bei Smartphones, sei es bei Elektroautos. Die Jagd nach der Superbatterie ist bereits in vollem Gange - mit ungewissem Ausgang.
handelsblatt.com

Digitaler Unterricht: Die ganze Welt trifft sich in Zeiten der Pandemie und der Lockdowns in Videokonferenzen - außer die Schulen jetzt. Viele Schulleiter*innen verschanzen sich dabei in einer Art und Weise hinter dem Datenschutz, dass Datenschützer*innen sich verwundert die Augen reiben. Der eigentliche Grund liegt wohl eher darin, dass wir hierzulande "eine größere kulturelle Distanz zur Datenverarbeitung" haben, wie es IT-Rechtsanwalt Chan-jo Jun so schön diplomatisch formuliert.
sueddeutsche.de
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!