Ausgabe vom 29.11.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Der Anleihemarkt läuft nach Plan

Der Anleihemarkt läuft nach Plan
von Sven Weisenhaus

Die Inflation im Euroraum ist erneut gestiegen. Wie Eurostat heute nach einer ersten Schätzung mitteilte, lagen die Preise für Waren und Dienstleistungen im November um durchschnittlich 2,3 % über dem Niveau des Vorjahres, nach + 2,0 % im Oktober und +1,7 % im September. Damit befindet sich die Teuerung nun wieder auf dem Niveau vom Juli.

Ist daher nun eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Tisch? Zumal sich die Jahresrate der Kerninflation den dritten Monat in Folge bei +2,7 % und damit weiterhin deutlich über dem 2%-Ziel der EZB hielt. Die Währungshüter kommen demnach also im Kampf gegen die immer noch zu hohe Inflation scheinbar nicht weiter – im Gegenteil.

Inflation entwickelt sich wie erwartet

Experten hatten allerdings mit dem Anstieg der Inflation auf aktuell +2,3 % gerechnet. Und auch die EZB war davon ausgegangen, dass sich die Inflation Richtung Jahresende aufgrund von Basiseffekten noch einmal erhöht, bevor sie dann im Verlauf des kommenden Jahres ihre Abwärtstendenz wieder aufnimmt. Und daher gehen die Marktteilnehmer auch weiterhin fest davon aus, dass die EZB auf ihrer Sitzung am 12. Dezember die Leitzinsen abermals senken wird, dann zum vierten Mal in diesem Jahr.

Anleihemarkt rechnen mit Zinssenkungen

Diese Erwartung spiegelt sich auch am Anleihemarkt wider. So sind zum Beispiel die Renditen deutscher Anleihen jüngst wieder deutlich gesunken, deren Kurse dadurch gestiegen. Der Bund-Future hat deshalb kräftig zugelegt.

Zuvor hatte aber noch das Doppeltop (rote Kreise im Chart) seine Wirkung entfaltet, über das ich bei der vorangegangenen Bund-Future-Analyse vom 8. Oktober berichtet hatte (siehe „EUR/USD und Bund-Future: Zinssenkungsfantasien mit kräftigem Dämpfer“). Doch ich sah darin keine Trendwende. Stattdessen sollte sich der Bund-Future mit dem Rücksetzer lediglich in eine „moderate Aufwärtstendenz“ begeben. Und diese könnte sich nun mit dem höheren Tief etablieren.

Denn durch die schrittweisen Zinssenkungen der Notenbanken sollten die Renditen moderat sinken und die Anleihekurse entsprechend moderat steigen.

Auch in den USA etabliert sich eine Abwärtstendenz der Renditen

Auch in den USA hat sich übrigens die moderate Abwärtstendenz der Renditen weiter etabliert. Denn die vom Markt vielbeachtete Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihe ist kürzlich von der oberen Linie ihres Abwärtstrendkanals nach unten abgeprallt.

Am Anleihemarkt läuft also derzeit aus meiner Sicht alles nach Plan.

Long-Trade auf Bund-Future führt zum Gewinn

Und das kommt den Lesern des Chartanalyse-Dienstes „Target-Trend-Spezial“ zugute. Denn ich hatte ihnen dazu geraten, den Rücksetzer zum Einstieg in einen neuen Long-Trade zu nutzen, um auf eine erneute Aufwärtsbewegung zu setzen. Und diese Position liegt nun schon deutlich im Gewinn.

Da der Bund-Future nun kurzfristig überkauft ist, könnte man langsam an eine (Teil-)Gewinnmitnahme denken oder einen engen Stop-Loss platzieren, um von eventuell noch weiter steigenden Kursen zu profitieren.


Ich wünsche Ihnen jedenfalls weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de




Ein hervorragender Börsenjahrgang für unseren Optionsscheine-Expert-Trader!

und das in diesem für Anleger überaus herausfordernden Börsenjahr 2024.

"Schwierige Börsenphase bei gleichzeitig überzeugenden Trades":  Für uns kein Widerspruch. Weltpolitische Turbulenzen, politische Unsicherheiten in Europa und den USA, turbulente Schwankungen bei den Rohstoffpreisen: eine Herausforderung für unser Optionsschein-Team, das auch in diesem Jahr blendend getradet hat.

Gerade in solch turbulenten Zeiten bieten sich Derivate (Optionsscheine; Hebelzertifikate) geradezu an, um die Marktschwankungen gehebelt in hohe Gewinne zu verwandeln. Dass dies gelingt, hat unser Optionsschein-Experte Manfred Ries einmal mehr in seinem Börsendienst Optionsscheine-Expert-Trader im Jahre 2024 erfolgreich bewiesen.

Die Statistik im Detail:

Nach knapp 5 Jahren seit Auflegung des Optionsscheine-Expert-Trader spricht die Erfolgsquote für sich:

Wollen auch richtig durchstarten und solche Gewinne machen? Dann zögern Sie nicht und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos den Optionsscheine-Expert-Trader ...

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: stock3.com
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung

Click on me