Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Ein Afghane verletzt in München Dutzende Menschen. Er sei ein polizeibekannter Asylbewerber, sein Asylantrag „wohl“ abgelehnt worden, man habe ihn aber nicht abschieben können. Werden wir je eine Antwort bekommen, weshalb es nicht möglich war? |
|
| Kommentiert von Jürgen Kaube Herausgeber. |
|
|
| |
|
|
Die Verbündeten reagieren verstört und wütend darauf, dass Amerika jetzt mit Russland über einen Frieden in der Ukraine verhandeln will. Es ist das Gegenteil der bisherigen Linie. |
|
Norwegens Staatsfonds ist etwa 1700 Milliarden Euro wert. Nicht mal ein Drittel davon haben die Norweger in den vergangen drei Jahrzehnten eingezahlt. Jetzt sorgt sich das Land um sein Erfolgsmodell. Es ist schlicht zu gut. |
|
Sebastian Balzter, Stefan Walter |
|
Langjährige Partnerschaft, ein stressiger Familienalltag oder Hormonumstellungen – es gibt viele Gründe, aus denen Frauen die Lust auf Sex vergehen kann. Eine Sexologin erklärt, was sie dagegen tun können. |
|
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Donenrstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Lesern! |
|
X soll Trump 10 Millionen Dollar wegen Profilsperrung zahlen +++ Nach Klage wegen Account-Sperrung +++ Weißes Haus wirft Richtern Machtmissbrauch vor +++ US-Senat bestätigt Gabbard als Geheimdienstkoordinatorin +++ alle Neuigkeiten im Liveblog |
|
Die Republik kann sich die Kapitulation nicht leisten, die in Söders Frage steckt: „Wer weiß, was noch passiert?“ Sicher sollte sein, was mit der bisherigen Flüchtlingspolitik passieren muss: Schluss damit. |
|
| Kommentiert von Jasper von Altenbockum Verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik. |
|
|
| |
|
|
Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 24 Jahre alten afghanischen Asylbewerber. Mindestens 28 Personen wurden verletzt, darunter zwei schwer. Ministerpräsident Söder geht von einem mutmaßlichen Anschlag aus. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Wenige Tage vor der Bundestagswahl wird Scholz Rassismus vorgeworfen. Ist das die neue Version des Laschet-Lachers im Wahlkampf 2021? |
|
| Kommentiert von Thomas Holl Redakteur in der Politik. |
|
|
| |
|
|
Das amerikanische PEPFAR-Programm hat Millionen HIV-Infizierte und AIDS-Kranke auf der ganzen Welt versorgt. Bis jetzt. Ein Erlass des US-Präsidenten bedroht seine Existenz – und damit das Leben von unzähligen Erkrankten. |
|
Fluggesellschaften sehen Deutschland als teures Pflaster an. Die Branche macht dafür die Politik verantwortlich und warnt, dass die deutsche Luftfahrt im europäischen Vergleich weiter zurückfallen könnte. |
|
Ende Mai 2024 tötete ein IS-Sympathisant einen Polizisten. Der Vorsitzende Richter macht zum Prozessbeginn klar, dass es um die Frage der Schuld geht – nicht um Migrationspolitik. |
|
Die Commerzbank plant bis 2028 mit mehr Erträgen und weniger Kosten: Dafür fallen 3300 Stellen im Inland und das kostenlose Girokonto weg. Informelle Gespräche mit Unicredit soll es nicht geben. |
|
China kontrolliert die kritischen Rohstoffe, Amerika unsere Daten: Warum Europa jetzt 100 Milliarden Euro in eine gemeinsame Digitalarchitektur, den „EuroStack“ investieren muss. |
|
Die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen werden kleiner. Das hat auch unerfreuliche Gründe: Die männerlastige Industrie steckt in der Krise – das bremst den Lohnanstieg. |
|
Für Lea Anna Brings haben soziale Themen Priorität. Die Achtzehnjährige legt Wert auf Chancengleichheit in der Bildung und Humanismus in der Migrationsdebatte. Die Interviewreihe „Sieben Fragen, sieben Antworten“. |
|
Nach tagelangem Ringen hat die Hamas zugesichert, am Samstag drei weitere israelische Geiseln freizulassen. Fragil bleibt das Gaza-Abkommen trotzdem. Denn der nächste Konflikt zeichnet sich schon jetzt ab. |
|
Der hessische Kunstminister Timon Gremmels hat Martin Eberle, den Direktor der Kasseler Museumslandschaft, entlassen, weil Eberle den Vorsitzenden des Kasseler Kulturbeirats rassistisch beleidigt hatte. Die inhaltliche Arbeit Eberles lobte der Minister. |
|
In der SPD rechnete man im Wahlkampf fest mit Fehlern von Friedrich Merz – aber nicht mit Fehlern des eigenen Kandidaten. Der Chialo-Eklat um Olaf Scholz trifft die Partei hart. |
|
Angesichts sinkender Renditen und schwacher Zahlen verschlankt der Sportwagenhersteller seine Produktionsstrukturen. Bis 2029 fallen in Baden-Württemberg 15 Prozent der Stellen weg. |
|
Viele Menschen leiden unter Eisenmangel. Sie nehmen Tabletten oder lassen sich Infusionen geben. Welches ist der beste Weg? |
|
Insgesamt ist die Inflation nicht mehr so hoch wie vor zwei, drei Jahren. Trotzdem kann man beim Einkaufen so manche Überraschung erleben. Zum Teil tricksen Unternehmen gern mit der Packungsgröße. |
|
Der amerikanische Präsident kündigt an, im Laufe des Tages „Gegenzölle“ zu verhängen. Details nennt er noch nicht. |
|
Telefonbetrüger luchsen dem italienischen Unternehmer Moratti fast eine Million Euro ab. Sie hatten dafür durch Künstliche Intelligenz die Stimme des Verteidigungsministers nachgeahmt und eine Geschichte erzählt, die Moratti glauben wollte. |
|
Thomas Großbölting ist das Todesopfer des Hamburger ICE-Unglücks. Der Direktor der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte prägte die Aufarbeitung kirchlicher Gewalt. |
|
Kein Kandidat für das Amt des Bundeskanzlers hat je das Ziel einer Aktienhausse postuliert. Doch die Börse hat sich unter den Amtsinhabern stets unterschiedlich entwickelt. Gibt es ein Muster? |
|
Vor dem Bundesliga-Gipfeltreffen mit Bayer Leverkusen verfällt der FC Bayern in alte Verhaltensmuster. Sportvorstand Max Eberl aber stört sich an dem öffentlichen Werben um Bayer-Star Florian Wirtz. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef650ed60db4f535bfe36fa043c12b3e574e4d35f9b89c0a595 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3feb3f0cb16508ad051669344492a5454080f2e73f340284cc99a3972836db774841 | |