Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Der Byton-Krimi geht weiter
Das einst von Ex-BMW-Managern gegründete E-Auto-Startup sorgt in China schon wieder für negative Schlagzeilen und Gerüchte. Byton-Partner Foxconn wendet sich bereits verstärkt anderen Autoprojekten zu. weiterlesen

Anzeige

Batterievalidierung über Leistungstests hinaus
AVL: Konzepte für Umwelt- und Sicherheitsprüfungen von Lithium-Ionen-Batterien
Neue Batterietechnologien ermöglichen höhere Energiedichten - umso wichtiger ist die sicherheitstechnische Auslegung des Speichers. Als Partner für Sicherheitsprüfungen kann AVL über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus prüfen – und schlüsselfertige Labore für Kunden entwickeln. Hier mehr erfahren
Inhalt
E-Auto-Rückrufe
LG zahlt Milliardenentschädigung an GM
Ende vergangenen Jahres hatte General Motors über ein Rauch-, Schmelze- und Verbrennungs-Risiko am Batterie-Pack des Chevy Bolt informieren müssen. Die Autos in Kundenhand bekamen zunächst ein Software-Update – mittlerweile müssen doch alle betroffenen Batterien getauscht werden. weiterlesen
Neuzulassungen
Chinesischer Automarkt rutscht im September weiter ab
Nach Zahlen des Branchenverbandes PCA wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat 17,3 Prozent weniger Fahrzeuge ausgeliefert. Ein Grund dafür sind die Produktionseinbrüche aufgrund des Chipmangels. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 27.10.21 um 14 Uhr
Drive to Better. In Richtung Effizienz
Ambitionierte Ziele erreichen, ohne großes Budget? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie mit innovativen und intelligenten Lösungen die Effizienz in der Autoproduktion steigern können. Und das schon heute. Mit gut kalkulierbaren Investitionen. Hier gratis anmelden!
Meistgelesene Beiträge
 
Sonderschutzmodell: Erster Wechsel im Kanzleramt perfekt
 
Während die Fraktionen noch ringen, macht der Fuhrpark Nägel mit Köpfen: Pünktlich zum Regierungswechsel bietet Mercedes die neue S-Klasse jetzt auch wieder als Guard an. weiterlesen
 
 
Offenbar Einigung beim Tempolimit
 
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
 
Fahrbericht
Chevrolet Corvette Stingray: Neue Generation mit Mittelmotor
Die Corvette ist ein Mythos, der in Europa sieben Generationen lang nicht wirklich zog. Die achte Auflage macht vieles anders. Reicht das, um es mit der europäischen Konkurrenz aufzunehmen? weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Alternative Antriebe
Toyota sucht Mitstreiter für Wasserstoff-Antriebe
Viele Hersteller und Politiker in Deutschland sehen künftig vor allem batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge auf den Straßen. Eine Alternative dazu ist der Antrieb mit Wasserstoff, an dem viele Unternehmen forschen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Bundeskartellamt fordert mehr Wettbewerb beim Ladestrom für E-Autos
 
Die Wettbewerbsbehörde kritisiert die Preisvorgaben für den geplanten Ausbau von Schnellladesäulen in Deutschland und setzt sich für einen offenen Marktzugang ein.
weiterlesen auf   
 
 
Digitale S-Bahn startet beim Mobilitätskongress in Hamburg
 
Menschen oder Waren transportieren, ohne Stau und möglichst klimaneutral: Intelligente Verkehrssysteme stehen im Mittelpunkt des ITS-Weltkongresses in Hamburg; zum Beispiel eine hochautomatisierte S-Bahn.
weiterlesen auf   
 
Sportmodell
Honda Civic Type R könnte wieder als Verbrenner kommen
Der Autohersteller will zwar seine Modelle elektrifizieren, der Civic Type R wird in der nächsten Generation voraussichtlich aber noch mit Verbrennungsmotor kommen. Anfang 2023 dürfte er dann zu haben sein. weiterlesen
Neue Modelle
BMW Active Tourer mit mehr Crossover
BMW bringt die zweite Generation des 2er Active Tourer Anfang nächsten Jahres auf den Markt. Während die erste Auflage ein Bruch mit den Markentraditionen war, will die neue Generation näher an die anderen Modelle der Münchner rücken. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden