Noch zwei Wochen bis zur 12. Anwenderkonferenz Biomassevergasung͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
| | Themen dieser Ausgabe: Der Countdown läuft: 12. Anwenderkonferenz BiomassevergasungSYNCRAFT liefert klimapositive Lösungen mit RückwärtskraftwerkenBURKHARDT errichtet größte Holzvergasungsanlage in ÖsterreichReGaWatt setzt auf stetig wachsendes Brennstoffsortiment |
| | | Der Countdown läuft... ... nur noch zwei Wochen bis zur 12. Internationalen B.KWK-Anwenderkonferenz Biomassevergasung! Wir sehen uns am 29. November in Innsbruck, wenn es heißt: Biomasse-Potenziale nutzen und Zukunft gestalten – seien Sie mit dabei! Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Haupt-Sponsor, SYNCRAFT und unsere beiden Co-Sponsoren BURKHARDT und ReGaWatt, die wir heute vorstellen möchten. |
| | | | SYNCRAFT - klimapositive Lösungen mit Rückwärtskraftwerken Als GreenTech-Unternehmen entwickelt SYNCRAFT klimapositive Lösungen für eine ressourcenschonende Energiegewinnung. Mit dem Bau von Holzkraftwerken, die mit einer patentierten Schwebefestbett-Technologie ausgestattet sind, wird aus Waldrestholz Wärme, Strom und wertvolle Pflanzenkohle generiert. Die Kraftwerke von SYNCRAFT entsprechen dem Konzept der Bioenergie mit Kohlenstoff-speicherung und tragen so zur negativen CO2-Emission bei. Mehr erfahren | |
| | Ein solches SYNCRAFT Rückwärtskraftwerk wurde zu Jahresanfang im Österreichischen Perg in Betrieb genommen. Neben Wärme und Strom wird in der Doppel-Holzvergasungsanlage auch Pflanzenkohle aus Waldhackgut erzeugt. Die hergestellte Wärmeenergie dient zur Grundlastversorgung des Wärmenetzes; die erzeugte elektrische Energie wird zur Versorgung von rund 2.000 Haushalten in das örtliche Stromnetz eingespeist. „Wir nennen diesen Anlagentyp auch Rückwärtskraftwerk, da aus der Atmosphäre gezielt CO2 entzogen und in Pflanzenkohle gespeichert wird. Man spricht hier von einer Negative-Emissionen-Technologie. Für uns ist es das bisher größte Projekt, das in Österreich umgesetzt wurde und somit ein Role-Model für andere Wärmenetze“, erklärt SYNCRAFT-Geschäftsführer Marcel Huber. | |
| | BURKHARDT errichtet größte Holzvergasungsanlage in Österreich Als einer der deutschlandweit führenden Anbieter für Energie- und Gebäudetechnik greift die BURKHARDT GmbH auf langjährige Erfahrung zurück. Im Bereich Energietechnik setzt der bayerische Allrounder auf die Entwicklung und den Vertrieb von Blockheizkraftwerken. Einen Meilenstein erreichte BURKHARDT mit der Entwicklung von innovativen Holzpellet-Vergasern samt nachgeschaltetem Holzgas-BHKW zur regenerativen Wärme- und Stromerzeugung. Seit Anfang des Jahres erweitert BURKHARDT sein Leistungsspektrum um einen mit Hackgut betriebenen Holzvergaser. Heute sind bereits über 350 BURKHARDT Holzgas-KWK-Anlagen weltweit in Betrieb. Mehr erfahren | |
| | Am Fürstenfelder Energieweg entsteht aktuell die größte Holzvergasungsanlage in Österreich: Zwölf Burkhardt Pellets-Holzvergaser des Typs V3.90S mit zwölf nachgeschalteten BHKW produzieren in Zukunft 2 MW Strom und 3 MW Wärme für das bestehende, stark wachsende Fernwärmenetz. Ende Dezember wird der Teilbetrieb aufgenommen, im März 2024 wird die Anlage in Vollbetrieb gehen. In einem zweistufigen Verfahren werden künftig 16.000 MWh Strom und 25.000 MWh Wärme jährlich produziert. Erklärtes Ziel der Stadtwerke Fürstenfeld GmbH und der Stadtgemeinde ist der Ausbau der grünen Fernwärme auf 100 Prozent. | |
| | ReGaWatt setzt auf stetig wachsendes Brennstoffsortiment Als Spezialist für innovative Heizkraftwerke hat die ReGaWatt GmbH es sich zur Aufgabe gemacht, erneuerbare Ressourcen mithilfe eines umfassenden Angebots an Dienstleistungen und Produkten nutzbar zu machen. Von Strom, Wärme, Kälte, Dampf, Synthesegas, Bio-Öl bis hin zur Energiespeicherung stehen die individuellen Bedürfnisse dabei stets im Fokus. Mehr erfahren | |
| | "Zur Erreichung der Defossilisierung in der Wärmeversorgung setzen wir bei ReGaWatt auf ein stetig wachsendes Brennstoffsortiment. Hierin sehen wir den Schlüssel für mehr Umweltverantwortung, Energieunabhängigkeit und -resilienz, indem wir nicht von fossilen Brennstoffen abhängig sind", erklärt Geschäftsführer Alexander Schwarzberger. Allein dieses Jahr hat ReGaWatt weitere Brennstoffe wie Altholz, Kompostüberlauf, Pellets und viele weitere in ihr Sortiment aufgenommen. Gerade testet das Unternehmen in einer erweiterten Stufe Miscanthus, aber auch Nussschalen und andere innovative Reststoffe. | |
| Veranstaltungshinweise 17.11.2023: Erfolgreiche Praxis. Speicherkraftwerk, Flexperten, Donaueschingen20.11.2023: Woche der Wärme, B.KWK & BEE, online28.11.2023: Erfolgreiche Praxis. Speicherkraftwerk, Flexperten, Coburg29.11.2023: 12. Anwenderkonferenz Biomassevergasung, B.KWK, Innsbruck07.12.2023: VAIS-Kongress: Im Fokus: Industrie 2030, Düsseldorf12.-14.12.2023: Forum Speicherkraftwerke (Biogas Convention & Trade Fair 2023), Flexperten, Nürnberg17.01.2024: Erfolgreiche Praxis. Speicherkraftwerk, Flexperten, Schwerin25./26.04.2024: Save the Date: DEN-GRE-Kongress; Klimaneutraler Gebäudesektor, Kassel | |
|
|
|
---|
|
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4 D-10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 |
| |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.