Der DAX markiert ein neues Rekordhoch! Was nun?

Liebe Freunde der aktienlust,


heute hat der DAX ein neues Rekordhoch erreicht. Und das, obwohl wir quasi aktuell ohne eine handlungsfähige Regierung dastehen und die Wirtschaft lediglich im Kriechgang unterwegs ist.


Doch der DAX ist eben zum einen aufgrund der vielen Global Player kein Spiegelbild der deutschen Wirtschaft, zum anderen handelt die Börse ja bekanntlich die Zukunft. Und hier spekulieren erste Investoren sicherlich schon auf die kommende Bundesregierung und damit verbunden gebündelte Maßnahmen zur Belebung der deutschen Wirtschaft.

Darüber werde ich heute natürlich auch mit Mick auf YouTube in der neuen Ausgabe der „Börsenwoche“ sprechen. Dabei werde ich auch die Irritationen auflösen, warum ich einerseits aktuell Aktien wie Microsoft oder Meta nicht für meine Aktienrente ins Visier nehme, doch im Optionsscheinpaket auf steigende Kurse in 2025 spekuliere.

Einschalten lohnt sich also!

>>> Hier geht es direkt zur Sendung - heute 18 Uhr LIVE auf YouTube <<<

Auf was Ihr sonst in dieser Woche achten müsstet, erläutert Euch im Beitrag unten unser Mick. Aber natürlich ist auch das Bestandteil unserer heutigen Livesendung.

Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Börsenwoche,

Euer

Jürgen Schmitt
Herausgeber aktienlust 

DAX: 20.000er Marke in Griffweite!

Liebe Freunde der aktienlust,


das war schon ein November, der es in sich hatte. Neben der Wahl in den USA zum 47. Präsidenten, der jetzt erneut Donald Trump heißt, kam dann noch das überraschende „Ampel Aus“ in Deutschland, mit all den Wirren, die eine gescheiterte Politik so in sich hat. Und beim Thema Ukrainekrieg und dem Konflikt im Nahen Osten, weiß man immer noch nicht, wann hier eine friedliche Lösung gefunden werden kann.


Die Börsen hat all das nur peripher berührt, in den USA konnte an der Wall Street ein Rekord nach dem anderen aufgestellt werden und auch hierzulande sieht die Jahresperformance für den DAX mit 15% Plus nicht schlecht aus.

DAX mit guter Novemberbilanz

Dafür, dass die US-Börsen vergangenen Donnerstag geschlossen blieben wegen des „Thanks Giving Day“ und am Freitag in den USA nur ein verkürzter Handel stattfand, konnte sich der deutsche Leitindex nicht nur hervorragend halten, sondern auch noch ordentlich Boden gutmachen. Somit schloss das deutsche Börsenbarometer nur kurz unter seinem Allzeithoch (19.674 Punkte) bei 19.626 Punkten. Auf Wochensicht somit ein Plus von 1,6% und auf Monatssicht immerhin 2,9%. Sollte der DAX also sein altes Allzeithoch hinter sich lassen, wäre der Angriff auf die runde Marke von 20.000 Punkten nicht mehr fern und der Leitindex könnte ein Potential bis 20.500 Punkte entwickeln. Besonders bemerkenswert, dass auch der MDAX sich weiter erholen konnte auf 26.320 Punkte.

US-Indizes mit neuen Höchstständen

Trotz des verkürzten Handels am „Black Friday“ scheint den US-Investoren der Appetit nach Aktien nicht ausgegangen zu sein und das Tagesendergebnis kann sich durchaus sehen lassen, denn im Handelsverlauf stellten sowohl der Dow Jones wie auch der S&P500 neue Rekorde auf. Der Dow Jones legte zu Ende der Börsensitzung um 0,42% auf 44.910 Punkte zu, während er im Verlauf bei 45.071 Punkten eine neue Bestmarke aufstellen konnte und somit auf einen Wochengewinn von 1,4% kommt. Auf Monatssicht lag die Bilanz für den Dow Jones sogar noch höher, denn durch die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten, konnte der Index massiv durch die sog. „Trump Trades“ profitieren und legte auf Monatssicht ein Plus von 7,5% auf die Börsenwaage.

Auch in den anderen Indizes ging der positive Lauf weiter und der S&P500 legte um 0,56% auf 6.032 Punkte zu, hier lag die neue Bestmarke bei 6.044 Punkten. Gut lief es auch bei den Technologiewerten, so ging es an der Nasdaq um knapp 0,83% rauf und der Nasdaq100 stieg um 0,9%, was letztlich bedeutet, dass auch hier neue Rekordstände in Griffweite sind. 

Wochentopics

Nachdem in der laufenden Woche nicht unbedingt mit großartigen Unternehmensnachrichten zu rechnen ist, stehen natürlich die internationalen Konjunkturdaten wieder vermehrt im Vordergrund. Vor allem die chinesischen Daten zur Industrie- und Dienstleistungsstimmung werden sicherlich genauso Beachtung finden wie die Veröffentlichung der US-Einkaufsmanagerindizes. Für Europa sind dahingehend die Erzeugerpreise ein wichtiger Indikator, den auch die EZB-Mitglieder genau beobachten werden, denn am 12. Dezember soll es ja nach Marktmeinung noch eine letzte Zinssenkung für dieses Jahr geben. Letztlich natürlich die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag das Highlight der Börsenwoche darstellen dürften.

Letzte Zahlen und Quartalsberichte gibt es dann noch vom US-Software-Hersteller Salesforce wie auch von Prosus, Zscaler, Dollar Tree und Marvell Technology. Zudem dann noch die Deutsche Börse über die künftige Zusammensetzung der DAX-Indexfamilie informieren wird. Bereits seit letzter Woche ersetzt der Finanzdienstleister Wüstenrot & Württembergische (W&W) im SDAX den Wind- und Solarpark-Betreiber Encavis.

Wochenagenda 

MONTAG, 2. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
NLD: Prosus, Halbjahreszahlen
DEU: VDMA, Auftragseingang 10/24
FRA: Schneider Electric, Investor Day
KONJUNKTUR
JPN: Investitionen Q3/24
JPN: Jibun Bank PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/24 (1. Veröffentlichung)
CHN: Caixin PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/24
NLD: Einzelhandelsumsatz 10/24
DEU: HCOB Verarbeitendes Gewerbe 11/24 (2. Veröffentlichung)
EUR: HCOB Verarbeitendes Gewerbe 11/24 (2. Veröffentlichung)
ITA: Arbeitslosenquote 10/24
ITA: BIP Q3/24 (endgültig)
GBR: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/24 (2. Veröffentlichung)
BEL: Arbeitslosenquote 10/24
EUR: Arbeitslosenquote 10/24
USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/24 (2. Veröffentlichung)
USA: Bauinvestitionen 10/24
USA: ISM Verarbeitendes Gewerbe 11/24

DIENSTAG, 3. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
CHE: Swiss Life, Investor Day 2024
USA: AT&T, Analyst & Investor Day
USA: Salesforce, Q3-Zahlen
KONJUNKTUR
HUN: BIP Q3/24 (endgültig)
FRA: Haushaltssaldo 10/24
ESP: Arbeitslosenzahlen 11/24

MITTWOCH, 4. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
GBR: Rio Tinto, Investor Seminar
DNK: Tryg, Capital Markets Day
CHE: Barry Callebaut, Hauptversammlung
22:00 DEU: Deutsche Börse überprüft turnusgemäß Zusammensetzung ihrer Dax-Indizes
USA: Foot Locker, Q3-Zahlen

KONJUNKTUR
POL: Zentralbank, Zinsentscheid
JPN: Jibun PMI Dienste 11/24 (2. Veröffentlichung)
CHN: Caixin PMI Dienste 11/24
DEU: HCOB PMI Dienste 11/24 (2. Veröffentlichung)
EUR: HCOB PMI Dienste 11/24 (2. Veröffentlichung)
GBR: S&P Global PMI Dienste 11/24 (2. Veröffentlichung)
EUR: Erzeugerpreie 10/24
USA: ADP Beschäftigung 11/24
USA: S&P Global PMI Dienste 11/24 (2. Veröffentlichung)
USA: Auftragseingang Industrie 10/24
USA: ISM Services 11/24
USA: Auftragseingang langlebiger Güter 10/24 (endgültig)
USA: Fed Beige Book

DONNERSTAG, 5. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Aurubis, Jahreszahlen und Geschäftsbericht
DEU: KWS Saat, Hauptversammlung
CHE: Julius Bär, Pressegespräch zu Ausblick auf Finanzmärkte 2025
FRA: Safran, Capital Markets Day
USA: Hewlett Packard Enterprise, Q4-Zahlen
DEU: Fuchs, Capital Markets Day

KONJUNKTUR
CHE: Seco: Arbeitsmarktdaten 11/24
DEU: Auftragseingang Industrie 10/24
FIN: Handelsbilanz 10/24 (vorläufig)
FRA: Industrieproduktion 10/24
ESP: Industrieproduktion 10/24
EUR: Einzelhandelsumsatz 10/24
GRC: Arbeitslosenquote Q3/24
USA: Handelsbilanz 10/24
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

FREITAG, 6. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Verbio, Hauptversammlung
GBR: Associated British Foods, Hauptversammlung

KONJUNKTUR
JPN: CI-Index: Frühindikatoren 10/24 (vorläufig)
DEU: Industrieproduktion 10/24
DEU: Handelsbilanz 10/24
NOR: Industrieproduktion 10/24
ROU: BIP Q3/24 (vorläufig)
HUN: Industrieproduktion 10/24
FRA: Leistungs- und Handelsbilanz 10/24
CHE: SNB: Devisenreserven 11/24
EUR: BIP Q3/24 (3. Veröffentlichung)
EUR: Staatsausgaben Q3/24
EUR: Haushaltskonsum Q3/24
EUR: Beschäftigung Q3/24 (endgültig)
USA: Arbeitsmarktbericht 11/24
USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 12/24 (vorläufig)
USA: Konsumentenkredite 10/24 
(Mit Material von dpa-AFX) 

Ihr

Mick Knauff
Redaktion aktienlust 

Anzeige:

DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2024
„Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19:00 Uhr

DAX, S&P 500, Gold, Nasdaq 100: Greift das Dezember-Phänomen wieder?

Die Aktienmärkte biegen auf die Zielgerade ein und geben bereits Hinweise darauf, wie die ersten Monate des kommenden Jahres verlaufen könnten. Doch auch die verbleibenden Wochen bis Ende Dezember bieten noch Chancen. Einige statistische Effekte lassen aufhorchen und vielversprechende Charts sollten jetzt genau beobachtet werden. Im kostenlosen Trading-Webinar am Montag, 02. Dezember um 19 Uhr stellt Franz-Georg Wenner von Feingold-Research die Aussichten der interessantesten Titel sowie neue Trading-Ideen vor. Außerdem bleibt in der Weihnachtsausgabe viel Zeit für eine ausgiebige Fragerunde: Wie stehen die Chancen für Ihre Lieblingsaktien?

Jetzt kostenfrei anmelden oder unseren Youtube Live-Stream (youtube@kursplus9251) ohne Anmeldung (ohne Chatfunktion) ab 19:00 Uhr nutzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schalten Sie sich ein! DZ BANK Webinar am Montag 02.12.2024 um 19:00 Uhr

RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

066148049920
 service@jsmedia-fulda.de
 https://www.aktienlust.tv
Register: 5407
Tax ID: DE259120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.