NEWSLETTER 04.10.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

lesen Sie sich die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen Wort für Wort durch, wenn Sie sich ein neues internetfähiges Gerät oder eine App zulegen? Wenn ja, sind Sie wahrlich eine Ausnahme. Dabei wird es mit der wachsenden Zahl an Produkten, die teils sensible persönliche Daten übermitteln, immer wichtiger zu bestimmen, was mit diesen Informationen geschieht - und in wessen Hände sie gelangen. Der "Datenmensch" war daher Titel des 20. Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung, aus dem auch einige Beiträge in unser neues - und kostenfreies! - Kompakt "Der digitale Mensch" geflossen sind. Ergänzend dazu wird sich auch das Spektrum Spezial Mathematik - Physik - Technik 1/2017 diesem Thema widmen.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen

Antje Findeklee
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Ablaichende Steinkorallen
Wenn Korallen laichen, entscheidet sich auch Evolution: Wie viele junge Korallenlarven werden gefressen, wie viele werden erwachsen?
 
Themenseite
 
Wissen
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Lars Fischer
OK, machen wir uns nichts vor: Für die Entdeckung des CRISPR/Cas9-Systems wird es wohl früher oder später einen Nobelpreis geben. Die Frage ist natürlich wann.
Anna Müllner
Verhütung ist privat, Frauensache und überhaupt redet man eher wenig darüber. Keine Frage: Die Anti-Baby-Pille hat die Gesellschaft und die Auslebung der Sexualität...
Markus Pössel
Es gibt den Spruch in verschiedensten Varianten, aber hinaus läuft es immer ungefähr auf das hier: dass Neuerungen immer zwei Phasen habe, eine, in der alle sagen „Das kann...
Markus Pössel
Wenn man einen Artikel wie „Staatsautoritarismus, groß geschrieben“ des Heidelberger Germanistikprofessors Ronald Reuß über (bzw. gegen) Open Access in der FAZ Online vom...
Marita Genesis
  „Keine Atempause – Geschichte wird gemacht…“ so tönte es aus dem Baustellenradio, das uns heute beflügelte. Von einer kleinen Zugverspätung zu Beginn des 10ten...
Guest blogger
This post is brought to you courtesy of Thomas Zurek – Thomas is VP for Development of SAP HANA BW. He has 16+ years of experience in analytics and over 20 years with RDBMS. He...
Markus A. Dahlem
Heute ist Tag des Kaffees. Wer denkt sich sowas eigentlich aus? Wer auch immer, Grund genug, sich mal des Themas Migräne und Kaffee aus der Forschungsperspektive anzunehmen....
Marita Genesis
Es gibt Neuigkeiten aus dem Wald. Wir wurden fündig! Heute war wohl einer der anstrengendsten Tage der Ausgrabung. Wir haben den Tag wieder einmal mit unseren Spaten, Schaufeln...
Michael Blume
Nach der hervorragenden Fachtagung an der katholischen Akademie in Weingarten (an der ich leider aus beruflichen Gründen nur zeitweise teilnehmen konnte) veröffentlichte...
Henning Lobin
Im Jahr 1941 veröffentlicht der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges in einem Sammelband eine Geschichte, die den merkwürdigen Titel „Die Bibliothek von Babel“...
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag