| | LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbands Basel-Stadt. Unsere Themen: |
|
REMINDER: NEIN ZUR BRANDGEFÄHRLICHEN WOHNSCHUTZINITIATIVE Am 28. November stimmt die Basler Stimmbevölkerung über die Wohnschutzinitiative ab. Eine Annahme würde quasi eine Verstaatlichung des Baselstädtischen Wohnungsmarkts bedeuten. Darum empfehlen wir klar, ein Nein einzulegen. Mehr. |
|
|
PAROLEN: 2X NEIN, 1X JA Die Delegierten des Gewerbeverbands Basel-Stadt haben die Parolen für die Abstimmungen vom 28. November 2021 gefasst. Sie empfehlen je ein NEIN zur Wohnschutzinitiative und zur Pflegeinitiative sowie ein JA zum Covid-19-Gesetz. Zur Justiz-Initiative wurde mangels gewerblicher Relevanz keine Parole gefasst. Mehr. |
|
|
«STADT-KLIMAINITIATIVEN»: FRONTALER ANGRIFF AUF KMU Im KMU Fokus erläutert Marcel Schweizer, warum die sogenannten «Stadt-Klimainitiativen» verheerende Folgen für das Gewerbe haben. Hier geht es zum Video. |
|
|
BAUBEWILLIGUNGSVERFAHREN WERDEN DIGITALISIERT Der Grosse Rat hat zwei Millionen Franken für die Digitalisierung der Bewilligungsverfahren im Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) bewilligt. Im Zentrum steht das Baubewilligungsverfahren. Der Kanton setzt eine wichtige Forderung des Gewerbeverbands Basel-Stadt zur administrativen Entlastung der KMU um. Mehr. |
|
|
EIN BRENNENDES HERZ FÜR DIE BERUFSBILDUNG Seit sechs Jahren leitet Brigitta Spalinger die Lehraufsicht des Kantons Basel-Stadt. 2021 feierte sie überdies ihr 20-jähriges Jubiläum als Berufsinspektorin. Ende Jahr geht die Frau, deren Herz für das duale Bildungssystem brennt, in den Ruhestand. Mehr. |
|
|
SVIZRA27 NIMMT FAHRT AUF Das Siegerprojekt der kommenden Landesausstellung wurde im Rahmen einer Medienkonferenz vorgestellt. Svizra27 soll mit spielerischen Inszenierungen an neun Standorten in der Nordwestschweiz stattfinden. Der Gewerbeverband Basel-Stadt ist im Vorstand mit dabei und freut sich, dass das Thema «Arbeit» im Zentrum stehen soll. Mehr. |
|
|
BG MITTE VERGRÖSSERT KUNDENBASIS Dank der Covid-19-Kredite der Bürgschaftsgenossenschaft BG Mitte konnten sich 2020 tausende KMU über die Pandemiezeit hinwegretten. Ein ausführlicher Bericht und fünf Fragen an Philipp Spichty, Verwaltungsrat BG Mitte. Mehr. |
|
|
|
|
| |
|