| | LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbands Basel-Stadt. Unsere Themen: |
|
JA ZUR ÄNDERUNG DES STEMPELABGABEN-GESETZES Die Stempelabgaben stellen einen erheblichen Wettbewerbsnachteil für den Wirtschaftsstandort Schweiz dar. Sie schaden nicht nur dem Finanzsektor, sondern der gesamten Wirtschaft. Mehr |
|
|
NEIN ZUR PRIMATENINITIATIVE Mit der kantonalen Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» werden Grundrechte für nichtmenschliche Primaten, die vom Kanton Basel-Stadt gehalten werden, gefordert. Der Kanton selbst hält jedoch keine Primaten. Mehr |
|
|
NEIN ZU WERBEVERBOTEN Die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» will Werbung für Tabak- und Alternativprodukte verbieten, sofern sie Kinder und Jugendliche erreichen kann. Was sympathisch klingt, ist nichts anderes als ein totales Werbeverbot. Mehr |
|
|
NEIN ZUM MEDIENGESETZ Im Gastbeitrag erläutert Christian Keller, Herausgeber von Prime News, warum schwerreiche Grossverlage keine Steuer-Millionen brauchen. Mehr. |
|
|
FRAGWÜRDIGE ROLLE DER MÜNSTERBAUHÜTTE Die Notwendigkeit der Sanierung der Elisabethenkirche ist unbestritten – nicht aber deren Umsetzung. Denn das regionale Steinmetzgewerbe soll durch staatliche Konkurrenz ausgelassen werden. Mehr. |
|
|
BASLER MOBILITÄTSSTRATEGIE NICHT ZIELFÜHREND Die neue Mobilitätsstrategie des Kantons Basel-Stadt ist autofeindlich und nimmt die Stossrichtung der «Anti-Mobilitäts-Initiativen» vorweg. Mehr. |
|
|
«SMALL» - TALK MIT GIAN JONASCH In der 6. Ausgabe war Gian Jonasch, Stv. Geschäftsführer der gleichnamigen Confiserie, zu Gast. Der Talk ist nun online verfügbar. Mehr. |
|
|
WERKPARK: ERFOLGREICHER AUFTAKT - JETZT MIETEN! An der Neudorfstrasse zwischen dem EuroAirport und der Innenstadt entsteht ein erfolgversprechendes Ecosystem für KMU und Startups in den Bereichen Gewerbe und Dienstleistungen. Mehr. |
|
|
|
|
| |
|