Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

nach dem gestrigen Zinsentscheid der US-Notenbank kann der Goldpreis weiter zulegen. Das Edelmetall verteuert sich am Donnerstag auf rund 1.262 Dollar je Feinunze und erreicht damit das höchste Niveau seit Mitte Juni. Die US-Notenbank belässt den Leitzins wie erwartet unverändert. Die sogenannte Fed Funds Rate verbleibt in einer Spanne von 1,00 bis 1,25 Prozent, wie die Fed nach der zweitägigen Sitzung des Offenmarktausschusses am Mittwochabend mitteilte.

 
 
 

Gleichzeitig gab die US-Notenbank aber Hinweise auf einen möglichen Beginn der Bilanzverkleinerung ab September. Im Statement zum Zinsentscheid heißt es, dass der Abbau der Bilanzsumme "relativ bald" beginnen solle, sofern sich die Wirtschaft wie erwartet entwickelt. Dies kann als Hinweis verstanden werden, dass der bereits zuvor angekündigte Abbau der Bilanzsumme wie von vielen Marktteilnehmern erwartet im September beginnen könnte.

Ihr Oliver Baron

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© noo_noo / Fotolia.com
 
Schieferöl: Die Revolution hat gerade erst begonnen
 

Totgesagte leben länger: auf die Schieferölrevolution trifft das besonders gut zu. Heimlich wird die Revolution weitergeführt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Oleg Zhukov / Fotolia.com
 
Der OPEC-Schwindel
 

Das war – wieder einmal – viel Lärm um nichts. Die OPEC verspricht zwar viel, doch wer hinter die Kulissen blickt, merkt schnell, wie wenig dahintersteckt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© 3dmentat / Fotolia.com
 
Ölpreise setzen Anstieg fort
 

Saudi-Arabiens Energieminister Khalid Al-Falih hat eine weitere Einschränkung der saudischen Ölexporte im August auf 6,6 Millionen Barrel je Tag angekündigt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Piotr Pawinski / Fotolia.com
 
Platin: Geringere Nachfrage führt zu Angebotsüberschuss
 

Der weltweit größte Platinminenproduzent Anglo American Platinum rechnet in diesem Jahr mit einer geringeren Platin-Nachfrage, was zu einem Angebotsüberschuss führen dürfte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Petair / Fotolia.com
 
Aluminium: Produktion auf Rekordniveau
 

Die weltweite Aluminiumproduktion dürfte im Gesamtjahr 2017 erstmals die Marke von 60 Millionen Tonnen überschreiten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© yo-camon / Fotolia.com
 
US-Sanktionen gegen Russland: Europas Energiefirmen schlagen Alarm
 

Der US-Senat hat entschieden: Sämtliche Unternehmen sollen mit Sanktionen belegt werde, die dabei helfen, russische Gas- und Ölpipelines zu errichten, zu betreiben oder zu warten. Für europäische Energiefirmen ein Affront.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Cozyta / Fotolia.com
 
Trump droht Venezuela. Die möglichen Folgen.
 

US-Präsident Trump hat nicht die Absicht dem Kollaps der Demokratie in Venezuela tatenlos zuzuschauen und droht mit Sanktionen. Die Folgen für den Ölpreis wären immens.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© quka / Fotolia.com
 
Zink: Riesige Kluft zwischen Angebot und Nachfrage
 

Am globalen Zinkmarkt hat sich zwischen Januar und Mai nach Daten der International Lead and Zinc Study Group (ILZSG) ein Angebotsdefizit von 178.000 Tonnen aufgetürmt. Der Preis steigt deshalb weiter. Das Angebot deckt die Nachfrage schon seit Langem nicht mehr.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
 
 
Aufgepasst: Neu für Sie!
 

Experten, Desktops & Widgets:

  • Thomas Rappold
  • Martin Münzenmayer
  • Richard Dobetsberger
  • Martin Chmaj
  • StockPulse uvm.
 
Hier Experten folgen!
 
 
 
 
 
© olyina / Fotolia.com
 
Kaffee: Gut unterstützt
 

Nicht nur die negative Stimmung spricht aus Sicht der Commerzbank-Analysten längerfristig für steigende Kaffee-Preise.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Nicetoenv / flickr.com
 
Sojabohnen: Hitze setzt den Pflanzen zu
 

Der Zustand der US-Sojabohnenpflanzen hat sich zuletzt weiter verschlechtert. Nur 57 Prozent sind in einem guten oder sehr guten Zustand, im Vergleich zu 71 Prozent im Vorjahr.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
BRENT ÖL - Kaufsignal bleibt aktiv
 

Der Ölpreis bewegte sich am Mittwoch weiter nach oben. Dabei kam es allerdings zunächst zu einem klaren Rücksetzer, welcher auf der Unterstützung bei 50,16 USD sowie dem Aufwärtstrend der Vortage aufgefangen wurde.

 
Ganzen Artikel lesen
 
PLATIN - Abwärtstrendlinie wird attackiert
 

Tagesausblick für Donnerstag, 27. Juli 2017: Der Platinpreis konnte sich in den letzten Wochen von seinen Ausverkaufstiefs lösen und an eine mittelfristige Abwärtstrendlinie ansteigen. Wird diese jetzt durchbrochen, würden sich die Chancen auf eine nachhaltige Trendwende enorm erhöhen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 03.08.2017 +++
Guidants – Ihr ganz persönlicher Blick auf die Märkte
mit Patrick Schwan

+++ 07.08.2017 +++
Rendezvous mit Harry
präsentiert von BNP

+++ 30.08.2017 +++
So findet man trendstarke Aktien mit dem MasterTrends System
mit Samir Boyardan

+++ 07.09.2017 +++
Börsen-Talk: Leitet die EZB das Ende der Geldflut ein?
mit Markus Miller, Daniel Kühn und Oliver Baron

+++ 28.09.2017 +++
Charttechnik für Einsteiger
mit Rene Berteit

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.