E-Mail im Browser anzeigen


BAR JEDER VERNUNFT   TIPI AM KANZLERAMT

Der Juni wird wundervoll



© XAMAX / BAR JEDER VERNUNFT

Sehr geehrtes Publikum, liebe Gäste, 

Berni Wagner – eine spektakuläre Neuentdeckung, ein energiegeladener junger Kabarettist, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kabarettpreis und fester Bestandteil unserer Willkommen Österreich-Reihe – ist am 02. Juni mit seinem neuen Programm „Monster“ in der BAR JEDER VERNUNFT zu Gast. 

Ebenfalls zurück im Spiegelzelt und nur am 06. Juni für einen Abend in Deutschland, ist die außergewöhnliche australische Sängerin Meow Meow. Ihre preisgekrönten Werke wurden von David Bowie, Pina Bausch, Mikhail Baryshnikov und zahlreichen internationalen Kunstfestivals kuratiert. 

Last, but not least in der Reihe unserer Juni-Feierlichkeiten bringt das zauberhafte Musik-Comedy-Duo Carrington-Brown seine Geschichte ab dem 18. Juni live auf die Bühne der BAR JEDER VERNUNFT. Im letzten Jahr produzierten Rebecca Carrington und Colin Brown die Mockumentary „Cheers!“ und kombinieren nun Ausschnitte daraus mit ihrer neuen Bühnenshow: So British!

Voller Vorfreude auf den Juni grüßen,
die BAR JEDER VERNUNFT & 
das TIPI AM KANZLERAMT 



© Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT

24. Mai - 06. Juli 2025

The 12 Tenors
15 Years Celebration Tour – The Summer Edition

Weltberühmte Arien treffen auf Rock- und Pophymnen, eine Allianz von charismatischen Stimmen formiert sich zu einem beeindruckenden Ensemble und 12 Top-Solisten verschmelzen in ihrer Virtuosität und Leidenschaft zu einer fulminanten Einheit. Spielerisch verbinden sie klassische Traditionen mit modernem Boygroup-Feeling.


Termine & Tickets


© Christopher Glanzl

02. Juni 2025
Das neue Programm

Berni Wagner
Monster

Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso – aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. 

Wir verlosen unter allen Newsletterempfänger*innen 2x2 Tickets für die Berlin-Premiere am 02. Juni. Schreiben Sie uns bis zum 18. Mai eine Mail an gewinnspiel@bar-jeder-vernunft.de mit dem Betreff „Monster“ und wir kontaktieren die Gewinner*innen. 


Termine & Tickets


© Sergey Sanin

03. Juni / 09. & 28. September / 29. Oktober 2025

The Airlettes
in concert

The Airlettes, das swingende Close-Harmony-Trio der Extraklasse. Mit dem Take-Off ihres brandneuen 90er-Programms lassen The Airlettes die Herzen ihres Publikums höherschlagen und versprechen eine musikalische Traumhochzeit von alten Bravo Hits und unvergessenen Swing-Klassikern. Allesamt in neuem Gewand.  


Termine & Tickets


© Karl Giant

06. Juni 2025

Meow Meow
She’s BACK!

Für „one night only“ kehrt sie zurück in die BAR JEDER VERNUNFT: die spektakuläre australische Sängerin – oder auch: der post-postmoderne Superstar, laut New Yorker „Top-Performer des Jahres“, „sensationell“ (The Times, UK), eine „Diva höchsten Ranges“ (New York Post), „Die Königin des Chansons“ (Berliner Zeitung) und „ein Phänomen“ in der australischen Presse. 

Ihre preisgekrönten Werke wurden von David Bowie, Pina Bausch, Mikhail Baryshnikov und zahlreichen internationalen Kunstfestivals kuratiert.


Termine & Tickets


© Joachim Gern

06. - 08. Juni 2025

Meret Becker & Dietmar Loeffler interpretieren BARBARA
NACHTBLAU – Chanson für eine Abwesende

Mit „NACHTBLAU – Chanson für eine Abwesende“ entdecken Meret Becker und Dietmar Loeffler eine Künstlerin neu, die sich als französische Jüdin für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich eingesetzt hat, wie kaum eine zweite. Ihr Chanson „Göttingen“ legt dafür das wohl bekannteste musikalische Zeugnis ab.


Termine & Tickets


© Laura Maria Görner

07. & 08. Juni 2025

Vladimir Korneev
YOUKALI – Vladimir Korneev singt Kurt Weill

Mit „unglaublich nuancierter Mehroktaven-Stimme“ (Berliner Morgenpost) bringt Vladimir Korneev die Musik Weills ins Hier und Jetzt. Er feiert die universale Sprache der Musik und ehrt Kurt Weills Lebenswerk als YOUKALI – benannt nach dem Lied, das Weill im Exil über ein utopisches Land verfasste: eine Heimat, in der sich jeder geachtet, geliebt und frei fühlen darf.


Termine & Tickets


© Tine Acke

13. - 15. Juni 2025

Tim Fischer
Glücklich

Am Flügel: Thomas Dörschel

Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel haben einen neuen Konzertabend kreiert und laden ihr Publikum ein zu einer emotionalen Achterbahnfahrt auf der Suche nach dem Glück.

Musikalisch sinnieren sie in fantastischen Liedern von Ludwig Hirsch, Jacques Brel, Hans Magnus Enzensberger, Georgette Dee, Friedrich Hebbel, Sebastian Krämer, Cora Frost und Thomas Pigor über den Zustand, in dem es kein Unglück gibt. Dabei laufen ihnen Glückskinder, Glückspilze und sogar Glücksschweine über den Weg.


Termine & Tickets


© Julia Geusch

16. Juni & 28. Oktober 2025

Marie Diot
Unwahrscheinliche Hits

Marie Diot ist Liedermacherin. Ihre Musik ist eine Mischung aus eingängigem Indie-Pop, elegantem Chanson und sehr viel Spaß. Bei ihren Abenden kommt man in den Genuss von verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die Hits sein könnten. Dass sie tatsächlich Hits werden, mag unwahrscheinlich sein, da sie von Dingen handeln, die auf den ersten Blick nicht hitverdächtig sind.

Unterstützt vom fabelhaften Multiinstrumentalisten Fabian Großberg, führten ihre Konzerte sie schon durch ganz Deutschland und die Schweiz. 


Termine & Tickets


© Anja Mey

18. - 21. Juni 2025
Das neue Programm

Carrington-Brown
So British

30 Jahre auf der Bühne, 15 Jahre Therapie und ein Leben lang Musik: Mit ihrer neuen Show „So British“ bringt das zauberhafte Musik-Comedy-Duo Carrington-Brown seine Geschichte live auf die Bühne. Im letzten Jahr produzierten die beiden die Mockumentary „Cheers!“ und kombinieren nun Ausschnitte daraus mit der neuen Bühnenshow – zwei Brit*innen, die seit fast 20 Jahren in Berlin leben, zelebrieren ihre Liebe zur Musik mit ihrem speziellen Sinn für Humor. 


Termine & Tickets


© Christine Fenzl

22. Juni, 05. Oktober & 16. November 2025

Brüning & Betancor
Eine Prise Licht

Mehr Jazzstandards Germanized

Die Grande Dame des deutschen Jazz-Gesangs Uschi Brüning und die Pop-Poetin Betancor stürzen sich in neue Abenteuer und wagen einen zweiten gemeinsamen Abend. Nach dem erfolgreichen „Ich Mein Dich“ hat Betancor neue Jazzstandards ausgewählt, ins Deutsche verschoben und sich an eigenen Originalen delektiert. Herausgekommen ist „Eine Prise Licht“, ein Abend über die Liebe.  


Termine & Tickets


© Felix Lammers

24. Juni - 11. Juli 2025

Gayle Tufts
Please Don't Stop the Music

Ein Abend voller neu interpretierter Classics, frischen Songs und überraschenden Geschichten. Glamourös und leidenschaftlich präsentiert Gayle Tufts die wichtigen Themen im Hier und Heute – immer im schillernden Licht der ihr eigenen schrägen Sichtweisen. Getragen wird sie wie immer von der musikalischen Untermalung ihres kongenialen Bühnenpartners und Spielkameraden – dem preisgekrönten Film- und Fernsehkomponisten Marian Lux.


Termine & Tickets


© Anna Permesang

29. & 30. Juni / 02. & 03. November 2025

Atrin Madani
Welcome To My World

Am Flügel: Paul Hankinson

Die Bühne wird zur Zauberkammer voller schimmernder Einzelstücke – da strahlt die überraschende Interpretation eines Take That-Hits neben der liebe- wie respektvollen Hommage an Hildegard Knef; Klassiker der Filmmusik bekommen einen ebenso glänzenden musikalischen Neuanstrich wie Standards der Jazzgeschichte. 


Termine & Tickets



BAR JEDER VERNUNFT


TIPI AM KANZLERAMT



Sie erhalten diese E-Mail, da Sie sich für diesen Newsletter angemeldet haben. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich, um unsere Newsletter zu versenden.

Newsletter abmelden


BAR JEDER VERNUNFT Veranstaltungs-Organisations-GmbH
Schaperstraße 24 · 10719 Berlin
Telefon 030.390 665 0 · Fax 030.885 692 75
E-Mail info@bar-jeder-vernunft.de · Internet www.bar-jeder-vernunft.de

Geschäftsführung: Holger Klotzbach, Lutz Petrick, Tom Ernst

Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 46278
USt-IdNr.: DE155528320

verantwortlich laut § 10 Abs. 2 Medienstaatsvertrages (MStV):
Holger Klotzbach, Lutz Petrick, Tom Ernst