 |
|
|
 |
| 11. Juli 2025 | | München heute | | Alles, was die Stadt bewegt | |
|
|
|
|
 | Andreas Schubert | | | Redakteur München Region und Bayern | |
---|
|
|
| |
|
|
|
|
das Mobilitätsverhalten der Münchnerinnen und Münchner hat sich in den vergangenen Jahren geändert. Heute, im Jahr 2025 sind weitaus mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs als vor 30 oder 40 Jahren. Der Autoverkehr dagegen geht zurück, wie Studien belegen. Doch die StraÃen sind vielerorts immer noch so gestaltet, dass den Radlern nur sehr wenig, den Autofahrern aber sehr viel Platz zur Verfügung steht. Seit die Initiative Radentscheid 2019 rund 160.000 Unterschriften für ein sichereres Radwegenetz gesammelt hat, wird der StraÃenraum in der Stadt zugunsten von Radlern und FuÃgängern umgebaut, wenn auch relativ langsam.
Jetzt, sechs Jahre später, soll auch das Radeln in der LindwurmstraÃe komfortabler und vor allem sicherer werden. Am 4. August beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung der rund 2,3 Kilometer langen Verkehrsachse zwischen Sendlinger-Tor-Platz und dem Sendlinger Berg. Erst ist das Teilstück zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz dran. Der Rest der StraÃe soll nächstes Jahr folgen. Der Oberbürgermeister-Kandidat der CSU, Clemens Baumgärtner, der sehr Auto-freundlich in den Wahlkampf gestartet ist, hält das für den hellen Wahnsinn. Diejenigen aber, die sich mit viel Energie für bessere Radwege einsetzen, etwa der Fahrradklub ADFC, hätten sich einen noch weitergehenden Umbau gewünscht. Doch aus Geldmangel gibt es nun eine Kompromisslösung, die mit bis zu 19,4 Millionen Euro etwa die Hälfte der ursprünglich vorgesehenen Summe kostet. Die Fahrradlobby gibt sich aber pragmatisch: Lieber ein nicht ganz optimaler neuer Radweg als den Status Quo zu erhalten. Denn in der LindwurmstraÃe leben Radler â und auch Passanten â wegen der schmalen Wege, die ihnen zur Verfügung stehen, gefährlich.
Mein Kollege Martin Mühlfenzl und ich schildern die Situation in der LindwurmstraÃe und wie es dort weitergeht â und geben einen kurzen Rückblick auf eine langwierige politische Debatte. Kleiner Spoiler vorab: Die StraÃe wird wohl auch weiterhin ein Streitobjekt bleiben. | |
|
|
|
Ich wünsche Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende mit spannender Lektüre in der Süddeutschen Zeitung.
Es grüÃt Sie herzlich | |
|
|
Andreas Schubert | | Redakteur München Region und Bayern |
| | | Folgen Sie der SZ München. |
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| |  | Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec nehmen Abschied |
| | Für die Münchner âTatortâ-Stars fällt die letzte Klappe | | Nach 35 Jahren als TV-Kommissare ist nun Schluss. Wie geht es Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec am Ende der Dreharbeiten zu den finalen âTatortâ-Folgen? Und was kommt danach? Ein Besuch am Set. | | | | |
|
|
| | Münchens Polizei schaut jetzt auch von oben zu | Die Beamten in der Stadt benutzen nun mobile Videotürme, um potenzielle Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen. Wo die Anlagen stehen und welche Regeln es für die Ãberwachung gibt. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | âDen sogenannten Kopf der Zecke kann man ruhig stecken lassenâ | Die Blutsauger sind vielerorts auf dem Vormarsch. Ein Zecken-Experte erklärt, woran das liegt, warum sie möglichst schnell entfernt werden sollten und welche Mythen falsch sind. | | |
|
---|
| | |
|
|
Weitere wichtige Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |  | Boule-Bundesligaspieler Vincent Probst |
| | âEin perfekter Wurf macht süchtigâ | | Boule ist das Spiel aus dem Strandurlaub - für manche aber auch ein Leistungssport mit Meisterschaften und Psychospielchen. Vizeeuropameister Vincent Probst über Ablösesummen, seine Position als SchieÃer und die Faszination des perfekten Wurfs. | | | | |
|
|
| |  | Einrichtung für Frauen in München |
| | Ob sie das schaffen würde: Mutter sein? | | Julia Lacko hat eine Intelligenzminderung. Als sie schwanger wurde, waren viele skeptisch, ob das Baby bei ihr bleiben könne. Ãber den Weg einer jungen Frau, die ihre Tochter selbst groà zieht. | | | |
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
|  |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
| |  | Essen und Trinken |
| | Das sind die schicksten Bars und Restaurants Münchens | | Eine hochkarätige Jury hat die besten Interieur-Design-Konzepte in der Gastronomie für den Callwey-Verlag ausgezeichnet â darunter viele Lokale in der Stadt. Was sie ausmacht und was sie bieten. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|  | |  | Entdecken Sie unsere Apps: |  | |  |
| Folgen Sie uns hier: |  | |  |
|
---|
|
|
|
|
|