Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
15.08.2021

Liebe Leserinnen und Leser,

Diese Woche erschien der erste IPCC-Bericht des Weltklimarats – und erstmals fokussierten sich die Forscherinnen und Forscher dabei nicht nur auf Prognosen, sondern untersuchten auch die aktuelle Lage: Wie macht sich der Klimawandel an welchen Orten auf der Welt bereits bemerkbar? Diesen Sommer blieben wir in Europa von extremen Wetterereignissen nicht verschont; es gab Fluten, Starkregen und Hitzewellen bis hin zu verheerenden Waldbränden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sich einig: Wir müssen jetzt dringend handeln, um die schlimmsten Szenarios für die Zukunft abzuwenden.
Diese Woche erschienen gleich drei Rezensionen zu diesem dringlichen Thema, die sich alle unterschiedlichen Aspekten widmeten: In »Deutschland 2050« erläutern verschiedene Fachleute, wie sich das Klima vor unserer Haustür verändert, während der berühmte Klimaforscher Michael E. Mann aufzeigt, wie Großkonzerne Propaganda für ihre Zwecke nutzen, um einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu entgehen. Ganz anders präsentiert sich hingegen das Buch »Mensch, Erde!« des Mediziners und Kabarettisten Eckart von Hirschhausen, der es schafft, die ernste Thematik humorvoll und verständlich aufzuarbeiten.
Zum Klimawandel gibt es inzwischen so viel Lesestoff, dass mit Sicherheit für jeden, der sich dafür interessiert, das passende Werk dabei ist.

Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag,
herzlich, Ihre Manon Bischoff

Cover von 'Von der Impffront'

Praxisalltag in Corona-Zeiten

Der Mediziner Rainer Jund beschreibt 31 Arbeitstage in seiner Praxis – und die Veränderungen, welche die Corona-Pandemie mit sich gebracht hat.

Gefährliches Geschwurbel

Hinter der seriösen Hülle des Ratgebers verbergen sich halbgare Hypothesen.

Cover von 'Energy!'
Cover von 'Wie die Null aus dem Nichts entstand'

Schicksalhafte Ereignisse

Momentaufnahmen aus der Geschichte der Mathematik sind amüsant zu lesen – aber das Wesentliche spielt sich woanders ab.

Ernstes Thema, leichter Ton

Der Mediziner und Kabarettist Eckart von Hirschhausen verschreibt sich den großen Themen unserer Zeit: dem Klimawandel und Umweltschutz.

Cover von 'Mensch, Erde!'
Cover von 'Propagandaschlacht ums Klima'

Nach dem Leugnen

Der Klimaforscher Michael Mann entlarvt die Methoden, mit denen Klimaschutzverzögerer heute ihre monetären Interessen zu Lasten des Planeten wahren.

Ein Blick in die Zukunft

Wie wird der Klimawandel das Leben in Deutschland beeinflussen? In ihrem neuen Buch zeigen Nick Reimer und Toralf Staud, was die komplexen Forschungsergebnisse konkret bedeuten.

Cover von 'Deutschland 2050'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spektrum Psychologie – 5/2021 (September/Oktober)

Narzisstische Eltern sind vor allem mit sich selbst beschäftigt. Für ihre Kinder interessieren sie sich nur insoweit, wie es dem eigenen Ansehen und Selbstwert dient. Was bedeutet das für die betroffenen Kinder, und wie ...

Spektrum Kompakt – Angst - Wenn Furcht den Alltag beherrscht

Furcht schützt uns vor Gefahren, doch wenn sie in Form von Phobien oder Angststörungen Überhand nimmt, kann sie das Leben und Erleben stark einschränken.

Spektrum Kompakt – Algorithmen im Alltag

Sie unterstützen bei der ärztlichen Diagnose, bringen Filmstars ins Kino, die nie am Set waren, steuern im Hintergrund, was wir als Empfehlungen auf unseren Monitoren sehen, und vieles mehr: Algorithmen, klar formulierte ...

Spektrum - Die Woche – 32/2021

In dieser Ausgabe widmen wir uns unter anderem dem aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats, der globalen Impfstoffverteilung sowie der Frage, warum Loslassen so schwer ist. (€)

Anzeige
Anzeige

Podcasts

Wale

Wale

Ein Podcast über die großen und die kleinen Meeressäuger.

Aufgeschlagenes Buch mit leuchtenden Seiten

Sealand und die Gründung einer Mikronation

Eine Geschichte über Versuche, auf künstlichen Plattformen einen Staat zu gründen.


Videos

Künstliche Intelligenz
Doktor Whatson

Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz wirklich?

Was ist KI wirklich und wie funktioniert sie? Das Doktor Whatson Team und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme erklären in einer Videoserie, wie KI erforscht wird.

Sonne mit Flares und Sonnenflecken
Urknall, Weltall und das Leben

Andere Sonnen und ihre Planeten, ein magnetischer Tango

Im Video geht es um die elektromagnetische Wechselwirkung der Sonne mit ihren Planeten.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Universität Innsbruck

Was Sternbeben über die Entwicklung der Himmelskörper verraten

Sternbeben verraten, wie sich die Himmelskörper vom Baby- bis zum Teenager-Stadium entwickeln

Warum wir im Supermarkt zu viel einkaufen
Sponsored by Universität Innsbruck

Warum wir im Supermarkt zu viel einkaufen

Wer sich von üppigen Warenangeboten leicht zum Zugreifen verführen lässt, findet die Ursache möglicherweise in seinem so genannten Aufmerksamkeitsfokus.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagima_np