LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter des Gewerbeverbandes Basel-Stadt. Unsere Themen:
REFERENDUM LYSBÜCHEL Heute hat das Komitee gegen die Fehlplanung Lysbüchel das Referendum mit 2972 Unterschriften eingereicht. Ein starkes Zeichen gegen die Vertreibung des Gewerbes. Vielen Dank allen für die Unterstützung. Mehr.
FULMINANTE LEHRABSCHLUSSFEIERN Weit über 1000 Personen haben erfolgreich eine Lehre in den Berufsgruppen Detailhandel, Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen abgeschlossen. Informationen und viele tolle Bilder der Feiern finden Sie hier.
DIE BILDER VOM SOMMERFEST 500 Personen haben am Sommerfest des Gewerbeverbandes Basel-Stadt teilgenommen. Es war ein toller Anlass! Schön, dass sie dabei waren und herzlichen Dank der WIR Bank und allen anderen Sponsoren! Die Bildergalerie.
KEINE MEHRWEGPFLICHT FÜR ESSEN Die Mehrwegpflicht für Essen bei grösseren Veranstaltungen auf öffentlichem Grund soll abgeschafft werden. Das fordern der Gewerbeverband Basel-Stadt und diverse Veranstalter. In der Praxis ist diese wenig tauglich. Mehr.
WERBEPLATTFORM «BASLER GWÄRB» Der Gewerbeverband Basel-Stadt lanciert zweimal im Jahr die Publikation «Basler Gwärb», die an alle Haushalte in Basel-Stadt verteilt wird. Mit einer Publireportage oder Inserat erreichen Sie rund 200 000 Personen. Mehr.
REFORMBEDARF BEI WIRTEPATENT Der Gewerbeverband Basel-Stadt spricht sich gegen die Abschaffung, aber für notwendige Anpassungen beim Fähigkeitsausweis (ehemals Wirtepatent) aus. Mehr.
1. PRIX BÂLENCE Schneiderin Tanja Oehl hat den 1. Prix BÂLEnce der Gruppe23 gewonnen. Mit dem Preis würdigt die Gruppe23 Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise unternehmerisch engagieren. Mehr.
STELLENMELDEPFLICHT Am 1. Juli tritt die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit überdurch-schnittlich hoher Arbeitslosigkeit in Kraft. Viele Branchen sind betroffen. Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
KAMPAGNE «CYBER SECURITY» Eine neue Kampagne sensibilisiert KMU auf die Risiken einer digitalen Welt und gibt wertvolle Tipps, wie die Cyber-Security verbessert werden kann. Link zur Kampagnen-Website.