PolitikEin Newsletter der F.A.Z.
| Auf dem Weg in die USA ziehen jedes Jahr Hunderttausende Migranten und Flüchtlinge durch Mexiko. Doch nicht nur weil Donald Trump droht, die Grenze komplett dichtzumachen, entscheiden sich immer mehr dafür, zu bleiben. |
|
Mit ihrem französischen Amtskollegen besucht die Außenministerin Damaskus. Die HTS wolle sie an ihren Taten messen. Baerbock hat klare Anforderungen an die neuen Herrscher in Syrien. |
|
Nach der Explosion eines Tesla-Cybertrucks in Las Vegas prüfen Ermittler ein mögliches terroristisches Motiv. Der Täter, ein US-Soldat, war wohl in Deutschland stationiert. Er hatte sich zuvor mit einem Kopfschuss das Leben genommen. |
|
Nach der Amokfahrt in New Orleans untersuchen die US-Sicherheitsbehörden die Hintergründe. Laut FBI handelte der Attentäter allein. Ein Überblick über den Ermittlungsstand. |
|
Der Aktivist Heinrich Strößenreuther wollte eigentlich die CDU „unterwandern“ und gründete die Klima-Union. Warum er jetzt die Partei verlassen hat, um wieder Mitglied bei den Grünen zu werden. |
|
Ihr Vater war als Vizepräsident treibende Kraft hinter dem Irakkrieg, sie selbst saß für die Republikaner im Kongress. Doch dann sagte sich Liz Cheney von Trump los. Es könnte noch eine vorsorgliche Begnadigung anstehen. |
|
Ermittler waren schon im Inneren seiner Residenz, um Yoon Suk-yeol festzunehmen. Dann soll eine Militäreinheit das verhindert haben. Der frühere Präsident hatte das Kriegsrecht ausgerufen. |
|
Islamistisch motivierte Anschläge mit dutzenden Opfern wie in New Orleans hat es in den USA seit seit einigen Jahren nicht mehr gegeben. Eine Übersicht der letzten größeren Attacken dieser Art. |
|
Die SPD-Vorsitzende Esken spricht sich für weitere Telefonate von Scholz und Putin aus. Der außenpolitische Sprecher der Union widerspricht. |
|
Äußerung über durch Feuerwerkskörper verletzte Männer +++ CSU: Aufenthaltserlaubnis nur für Migranten, die arbeiten +++ Christian Lindner gibt sich optimistisch +++ alle Entwicklungen im Liveblog |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Der Shutdown fällt aus, aber seine Last-Minute-Bedingung konnte Trump nicht durchsetzen. Die Lehre für die Republikaner: Das Durchregieren wird nicht so leicht wie gedacht. |
|
So wichtig es wäre, dass die Palästinensische Autonomiebehörde ihre Machtposition stärkt: Der Kampf gegen die freie Presse führt in die völlig falsche Richtung. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
| | | Für Ihre Kinder und Enkel: Das F.A.Z. Generationen-Abo fördert Wissen, kritisches Denken und Meinungsbildung – ein wertvolles Fundament für die Zukunft. |
|
| |
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
|
| | | Jetzt neu: Ihr Experten-Update rund um globale Ökonomie als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu allen Artikeln auf FAZ.NET. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef66cf1348911383f4f1d7c1db7683d7b671cb3b1e8ddaba30f unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ddee61b92d8a94ac866bd6fd2fe67c658b89498e68dfe1f036a47439d9131b555d86002ed6f8bce5 | |