| | Der Nahost-Schock ist schon wieder überwunden! |
|
Liebe Freunde der aktienlust, als ich am Freitag auf YouTube zur Gelassenheit geraten habe, wusste ich natürlich auch nicht, wie sich der Konflikt zwischen Israel und dem Iran weiterentwickelt. Doch ich sprach davon, dass sich die Märkte inzwischen an solche Eskalationen gewöhnt haben, die folglich kaum noch zu größeren Einbrüchen führen, weil es sich eben in der Vergangenheit immer gerächt hat, in solchen Phasen zu verkaufen. |
|
|
Das genaue Gegenteil war immer richtig, so dass inzwischen größere Rücksetzer schon gar nicht entstehen. Daher wundert es auch nicht wirklich, dass die Aktienmärkte heute sogar freundlich tendieren.
Doch wie geht es jetzt weiter?
Darüber spreche ich heute Abend in der neuen „Börsenwoche“ um 18 Uhr – wie immer natürlich mit Mick, zugeschaltet vom Frankfurter Parkett. Hier der Link dazu:  Natürlich sprechen wir auch über die wichtigsten Termine der Woche, die Ihr auf keinen Fall verpassen dürft. Wir sehen uns heute Abend,
Euer Jürgen
Jürgen Schmitt Herausgeber aktienlust
|
|
Aktien, Öl und Gold: Die Auswirkungen der Nahost-Krise! |
|
Liebe Freunde der aktienlust, die dramatische Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten zwischen Israel und dem Iran drückten vor dem Wochenende ordentlich auf die Kurse. Wie immer, wenn es um einen Konflikt in dieser Region geht, stehen vor allem die Ölpreise im Fokus der Anleger. Denn der Ölpreis fungiert hier als besonders sensibler Indikator. Dementsprechend zogen die Preise für ein Barrel (159 Liter) bei den Sorten Brent wie auch WTI ordentlich an, denn die Investoren beginnen bereits die Angebotssorgen „einzupreisen“, vor allem dahingehend, dass der Iran als Ölexporteur eine Weile ausfallen könnte. |
|
|
Besonders wichtig dabei ist es auch, die geopolitischen Aspekte zu beachten, wie die „Straße von Hormus“, die den Persischen Golf mit dem Arabischen Meer verbindet und dabei eine zentrale Rolle einnimmt, denn allein auf dieser Meeresroute werden täglich ca. 20% des weltweit gehandelten Öls transportiert. Sollte also, wie vom Iran bereits mehrfach angedroht, dieser Weg vom Iran versperrt werden, könnte dies natürlich zu massiven Ölausfällen führen und die Lage weiter unberechenbar eskalieren lassen. Verständlich also, dass durch die zunehmende Unsicherheit auch eine höhere Risikoprämie auf dem Ölpreis lastet. Gold gesucht An den internationalen Börsen kommt es dazu dann zu einer Verschiebung der Assetklassen, Aktien werden eher verkauft und dazu dann die sog. „sicheren Häfen“ wie Gold aufgesucht und gekauft. So konnte der Goldpreis vor dem Wochenende noch um knapp 1% zulegen, auf 3.429 Dollar pro Feinunze. Somit ist das seinerzeitige Allzeithoch bei 3.500 Dollar schon wieder in Griffweite geraten. Zudem nicht vergessen werden darf, dass die Zollstreitigkeiten und die anhaltende schwächelnde Konjunktur natürlich immer noch über den Märkten schweben. Heißt also, solange die Gefahr im Nahen Osten bestehen bleibt und die Gefahr einer weiteren, noch größeren Eskalation besteht, also aus der aktuellen Situation ein ausgewachsener Krieg werden könnte, werden die internationalen Börsen nicht zur Ruhe kommen und der Börsenhandel von Vorsicht geprägt sein. Noch reagieren die Anleger und Marktteilnehmer zwar besorgt, aber nicht panisch, können wir nur hoffen, dass sich diese Art der Besonnenheit auch weiter fortsetzt und es nicht zu weiteren Eskalationsstufen im Nahen Osten kommen wird. Börsen unter Abgabedruck Verständlich also, dass die Börsen in New York und Frankfurt vor dem Wochenende eher leichter aus dem Handel gegangen sind und das Szenario im Iran und Israel mit Argusaugen betrachten. So ging der Dow Jones bei 42.197 Punkten und einem Verlust von 1,79% ins Wochenende und der S&P500 gab 1,1% ab auf 5.976 Punkte. Die Technologieindizes Nasdaq100 und der Nasdaq Composite verloren jeweils 1,3%. Wesentlich besser sah es da auf dem Frankfurter Parkett auch nicht aus, der DAX verlor 1,07% auf 23.516 Punkte und somit auf Wochensicht 3,2%. Zudem war es für den deutschen Leitindex der sechste Tag in Folge mit fallenden Kursen. Wochenagenda
MONTAG, 16. JUNI
UNTERNEHMEN FRA: Axa, Hauptversammlung in Toulouse USA: Humana, Investor Conference
KONJUNKTUR CHN: Einzelhandelsumsatz 5/25 CHN: Industrieproduktion 5/25 CHE: Erzeugerpreise 5/25 CHE: Importpreise 5/25 CHE: SECO Summer Economic Forecast BGR: Verbraucherpreise 5/25 ITA: Verbraucherpreise 5/25 (endgültig) EUR: Arbeitskosten Q1/25 USA: Empire State Index 6/25 CAN: Fortsetzung des G7-Gipfels, Kananaskis
DIENSTAG, 17. JUNI
UNTERNEHMEN USA: General Electric, Investor Day, DEU: FMC, Capital Markets Day DEU: Westwing Group, Hauptversammlung in München DEU: Bike24, Hauptversammlung in Dresden DEU: Deutsche Rohstoff, Hauptversammlung in Mannheim DEU: AdCapital, Hauptversammlung (online) USA: Etsy, Hauptversammlung USA: Biogen Inc., Hauptversammlung
KONJUNKTUR JPN: BoJ, Zinsentscheid ESP: Arbeitskosten Q1/25 DEU: ZEW Konjunkturerwartungen 6/25 USA: Einzelhandelsumsatz 5/25 USA: Im- und Exportpreise 5/25 USA: Industrieproduktion 5/25 USA: Kapazitätsauslastung 5/25 USA: Lagerbestände 4/25 USA: NAHB-Index 6/25
MITTWOCH, 18. JUNI
UNTERNEHMEN DEU: Delivery Hero, Hauptversammlung (online) DEU: OVB Holding, Hauptversammlung in Köln DEU: Sto, Hauptversammlung in Donaueschingen DEU: Formycon, Hauptversammlung in München GBR: International Consolidated Air, Hauptversammlung USA: Comcast, Hauptversammlung CHE: Givaudan, HY Pre-close Roundtables
KONJUNKTUR JPN: Handelsbilanz 5/25 JPN: Kernaufträge Maschinenbau 4/25 GBR: Verbraucherpreise 5/25 GBR: Einzelhandelspreise 5/25 AUT: Verbraucherpreise 5/25 (endgültig) SWE: Riksbank, Zinsentscheid EUR: Leistungsbilanz 4/25 EUR: Verbraucherpreise 5/25 (endgültig) USA: Baubeginne- und genehmigungen 5/25 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) USA: EIA Ölbericht (Woche) RUS: BIP Q1/25 (1. Veröffentlichung) USA: Fed-Zinsentscheid
DONNERSTAG, 19. JUNI
UNTERNEHMEN DEU: Befesa, Hauptversammlung USA: Delta Air Lines, Hauptversammlung GBR: United Utilities, Capital Markets Day
KONJUNKTUR NLD: Arbeitslosenquote 5/25 CHE: Handelsbilanz 5/25 CHE: SNB, Zinsentscheid NOR: Zentralbank, Zinsentscheid GBR: BoE, Zinsentscheid Feiertag Fronleichnam in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Teile Sachsens, Teile Thüringens. Börse geöffnet. USA: Feiertag, Börse geschlossen
FREITAG, 20. JUNI
UNTERNEHMEN GBR: Accenture, Q3-Zahlen GBR: Manchester United, Hauptversammlung
KONJUNKTUR GBR: GfK Verbrauchervertrauen 6/25 JPN: Verbraucherpreise 5/25 GBR: Einzelhandelsumsatz 5/25 DEU: Erzeugerpreise 5/25 FRA: Geschäftsklima 6/25 FRA: Produzentenvertrauen 6/25 EUR: Geldmenge M3 5/25 LVA: Erzeugerpreise 5/25 EUR: Verbrauchervertrauen 6/25 (vorläufig) USA: Philadelphia Fed Outlook 6/25 CAN: Einzelhandelsumsatz 4/25 USA: Frühindikator 5/25 DEU: Großer Verfallstag an der Börse, Frankfurt/M. SWE/FIN: Feiertag, Börse geschlossen
Ihr
Mick Knauff Redaktion aktienlust |
|
 DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2025 „Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer Montags um 19:00 Uhr
Optionsschein Special: Discount-Optionsscheinen Teil 3
Trader Ingmar Königshofen gibt in diesem praxisorientierten Webinar spannende Einblicke, wie auch Berufstätige und Vielbeschäftigte aktiv am Markt teilnehmen können – ohne täglich stundenlang vor dem Bildschirm zu sitzen.
Im Mittelpunkt steht der gezielte Einsatz von Discount Optionsscheinen, mit denen sich auch in Seitwärtsmärkten attraktive Renditen erzielen lassen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem DAX, der sich aktuell in einer saisonal schwachen Phase befindet. Gerade in solchen Marktphasen eröffnen Discount-Optionsscheine interessante Möglichkeiten.
Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Ingmar Königshofen, wie man diese Marktphasen taktisch clever umsetzen kann.
Inhalte des Webinars: - Funktionsweise von Discount Optionsscheinen kompakt erklärt
- Warum gerade jetzt? Saisonalität und Marktchancen im DAX
- Umsetzung in der Praxis: Konkrete Produktauswahl und Handelsideen
- Tipps für zeitoptimiertes Handeln mit strukturierten Produkten
Jetzt kostenlos anmelden und Strategien für die aktuelle Marktlage mitnehmen! youtube/@kursplus9251 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schalten Sie sich ein! DZ BANK Webinar am Montag 16.06.2025 um 19:00 Uhr |
| RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE: Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.
Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
|
|
| | Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
|
JS Media GmbH Jürgen Schmitt Flemingstraße 20-22 36041 Fulda Deutschland 066148049920 service@jsmedia-fulda.de https://www.aktienlust.tv Register: 5407 Tax ID: DE259120781 | | Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
|
|
|