Hat man den Schneeball erstmal auf die Reise geschickt, rollt er von ganz alleine den Berg hinab und sammelt dabei immer mehr Schnee auf â der Schneeballeffekt wirkt auch bei den eigenen Finanzen. AnschlieÃend muss man eigentlich nur noch dafür sorgen, dass man das âCompoundingâ nicht unnötig unterbricht. Wir lernen daraus, dass wir keine Panik vor einem Crash haben sollten. Crashs suchen die Börsen etwa einmal alle 10 Jahre heim, Korrekturen, also Kurseinbrüche von mehr als 10% ereilen uns eigentlich jedes Jahr. Trotzdem steigen die Börsen durchschnittlich um 7% pro Jahr. Wer also verfügbares Kapital einsetzt, wenn die Börsen gerade mal wieder 10% nachgegeben haben, macht nie etwas verkehrt. Er muss ânurâ genug Rückgrat haben, zu kaufen, wenn die Stimmung gerade mies ist und durchhalten, wenn die Kurse erstmal noch weiter fallen. Dafür wird man anschlieÃend umso üppiger mit Kursgewinnen belohnt. Idealerweise sucht man sich aber nicht gerade Unternehmen aus, die wirtschaftlich schwer angeschlagen sind, sondern man hält nach Festungen Ausschau, die in jeder Lage gut klar kommen, weil sie eine starke Marke haben (wie Apple), oder über eine ungeheure Preissetzungsmacht verfügen (wie Coca-Cola), schier unverzichtbare Produkte herstellen (wie Microsoft mit Office und Windows) oder durch ihre starken Netzwerkeffekte immer mehr Kunden an sich binden (wie Costco). In Korrekturen oder gar Crashs werden auch deren Aktien zu Schnäppchenkursen auf den Markt geworfen und lassen sich prima einsammeln. Trotzdem sind diese Super-Aktien niemals wirklich günstig, zumal bei einem Crash ja alle andere Aktien auch fallen und damit relativ betrachtet die Super-Aktien nicht billiger geworden sind. Es lohnt sich aber dennoch, über den eigenen Schatten zu springen und die vermeintlich teuren Aktien ins Depot zu laden. Nehmen wir uns mal ein solches teures Unternehmen vor, das gerade wieder ein neues Allzeithoch markiert hat und neue Rekorde bei seiner Bewertung aufstellt: Microsoft.  Weshalb Microsoft so teuer ist und doch ziemlich günstig sein könnte... Microsoft ist wohl allen bekannt durch Windows, die Office-Produkte, die Surface-Notebooks, die X-Box oder das Karriere-Netzwerk LinkedIn. Ganz frisch an Bord ist die Spieleschmiede Activision Blizzard, seit die Ãbernahme vor einigen Wochen genehmigt wurde. Bill Gates hat das Unternehmen viele Jahre geführt und dann Steve Ballmer rangelassen. Der führte die Strategie der maximalen Abschottung âWalled Gardensâ fort und Microsoft damit in die Sackgasse. Als er 2014 den Staffelstab als CEO an Satya Nadella weitergab, war Microsoft wachstumslahm und wurde mit einem einstelligen Kurs-Gewinn-Verhältnis bepreist. Nun, 10 Jahre Jahre später, ist alles anders: Nadella führte Microsoft zurück an die Spitze, sein Credo âMobile first, Cloud firstâ wurde vom Schlagwort zur gelebten Firmenphilosophie und der Erfolg kehrte zurück. Heute ist Microsoft mit seiner Azure-Cloud-Plattform weltweit die Nr. 2 hinter AWS (Amazon) â und holt mit groÃen Schritten weiter auf. Im Gaming-Segment ringt man mit Sony um die Krone, konnte sich aber mit der Activison Blizzard-Ãbernahme nun als einer der weltweit drei führenden Spieleentwickler positionieren und hat mit seinem Gamepass ein beinahe konkurrenzloses und plattformunabhängiges Erfolgskonzept am Start. Windows setzt bei PCs und Notebooks weiterhin den Standard, die Office-Produkte scheinen alternativlos â und der boomende Bereich Künstliche Intelligenz dürfte alle Bereiche von Microsofts Business beflügeln, denn beinahe alle können durch und mit KI gepimpt werden und so höhere Erlöse von den Kunden einspielen. Doch diese Erfolge haben ihren Preis. Microsoft ist mit einer Marktkapitalisierung von 2,8 Bio. US-Dollar hinter Apple das zweitwertvollste Unternehmen der Welt. Und auch die Bewertung hat neue Höchststände erreicht. Blickt man auf die Vor-Corona-Zeit zurück, so hat Microsoft seit 2019 seinen Umsatz von 125 auf 211 Mrd. US-Dollar und seinen Gewinn von 39 auf 72 Mrd. US-Dollar beinahe verdoppelt, aber der Aktienkurs ist um 250% gestiegen, also auf das 3,5-fache von 100 auf 350 US-Dollar. Mit anderen Worten: Das Bewertungsmultiple hat sich deutlich erhöht und das erscheint inzwischen als ziemlich ausgereizt. Zumal die schiere GröÃe von Microsoft dem Wachstum Grenzen setzt. Es mehren sich daher die Zweifler, die dem Aktienkurs von Microsoft nicht mehr viel Zuwachs zutrauen und damit auch für die Börsen insgesamt wenig Spielraum erkennen, da Microsoft in führenden Börsen-Indizes sehr hoch gewichtet ist. Eine Schwäche des Microsoft-Kurses würde die Börsen also insgesamt belasten. Und doch⦠gibt es eine Reihe von Faktoren, die für weitere positive Impulse sorgen könnten. So steigt der Anteil der wiederkehrenden Erlöse seit Jahren stetig an, weil Microsoft vom Lizenzverkauf auf ein Subskriptionsmodell umgestiegen ist. Windows oder Office werden nicht mehr verkauft, sondern spielen eine monatliche Gebühr ein. Diese ârecurring revenuesâ werden von der Börse höher bewertet, weil sie verlässlicher und besser planbarer sind und auch in Krisenzeiten weniger schwankungsanfällig. Zudem wachsen bei Microsoft vor allem die besonders attraktiven Bereiche Cloud und Künstliche Intelligenz sehr deutlich, während der Hardware-Bereich (Surface) mit den niedrigen Margen weniger Wachstum zu verzeichnen hat. Umsatz ist also nicht gleich Umsatz, sondern man muss auch die Qualität des Umsatzes berücksichtigen und die legt bei Microsoft zu. Die Ãbernahme von Activision Blizzard erzeugt einen Umsatzschub und gleichzeitig wird man zu einem der Dominatoren im Gaming-Bereich, wo es gutes Geld zu verdienen gibt. Auch hier steigen vor allem die Online- bzw. Cloud-Umsätze, der Gamepass ist ein groÃer Wurf, während die Hardware (X-Box) eher zum Auslaufmodell wird. Letzteres trifft aber auch die Wettbewerber Sony oder Nintendo und Microsoft hat sich mit dem Gamepass hier souverän in die Pole Position gespielt. KI wird die Zukunft dominieren und Microsoft ist hier ganz vorne mit dabei. Die meisten seiner Geschäftsbereiche gehören nicht nur zu den Transformierenden, sondern werden selbst transformiert und hier dürften groÃe Kostenpotenziale zu heben sein. Man hat hier mit der 49%-igen Beteiligung an OpenAI einen Homerun gelandet. Das belegen auch eindrucksvoll die â5 Days in the Valleyâ vom letzten Wochenende, als das OpenAI-Board völlig überraschend den Gründer und CEO Sam Altman rausgeschmissen hat. Innerhalb weniger Stunden hat Microsoft Satya Nadella gehandelt und Altman für Microsoft rekrutiert als Chef eines neuen âAdvanced AI Research Teamsâ und war bereit, ihm alle dafür nötigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Kurze Zeit später stellten die Angestellten von OpenAI ihrem Board ein Ultimatum, indem 550 der 700 Angestellten erklärten, sie würden ebenfalls wechseln, wenn Altman nicht als CEO zurückkehre. Und so kam es dann auch: Sam Altman ist wieder CEO, das Board wurde hinweggefegt und Microsoftâ¦? Microsoft und sein Chef Nadella standen kurzzeitig als Sieger dar, doch nun scheint alles so zu sein wie zuvor. Und doch ist die Entwicklung bemerkenswert. Zum einen hat CEO Nadella bewiesen, wie schnell und erfolgreich er agieren kann angesichts einer heiklen Situation und dann haben die besten KI-Köpfe der Welt unisono damit gedroht, zu Microsoft zu wechseln. Nichts kann das neue Standing von Microsoft in der Technologiewelt besser dokumentieren als dies. Unter Gates und âDarth Ballmerâ war Microsoft der Feind, der Technologiemoloch, den es zu bezwingen galt. Unter Nadella ist Microsoft der Place to be für die findigsten KI-Entwickler. Microsoft als Marke und Nadella als Führungspersönlichkeit sind zwei bisher stark unterschätzte Assets des Unternehmens! Die KI-Revolution erzeugt viel Nachfrage für Microsofts KI-Lösungen und dafür benötigt man Unmengen an Cloud-Speicher und Rechenkapazitäten. Hier ist Nvidia führend mit einem Weltmarktanteil von 80% â und die besten KI-Chips können schon mal mehr als 25.000 US-Dollar kosten pro Stück. Doch nun hat Microsoft eigene KI-Chips präsentiert und wird diese nicht nur selbst nutzen, sondern auch Dritten anbieten. Dadurch verringert man die Abhängigkeit von Nvidia, fährt die Kosten massiv runter und schafft sich sogar einen weiteren Markt für Umsatz- und Gewinnwachstum. |