tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg
 
Newsletter vom 11. Mai 2017

Cover SiS 2017

Cover Der Sommer in Stuttgart

Cover Der Sommer

Das Festival Der Sommer in Stuttgart
15. bis 18. Juni 2017
im Theaterhaus und in der Kirche St. Georg

Das Festival für neue Musik Der Sommer in Stuttgart präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild. Die spielerisch-experimentelle Anmutung der bildhaften Typographie findet sich auch im Festivalprogramm wieder. Die Veranstalter, Musik der Jahrhunderte, Akademie Schloss Solitude, SWR JetztMusik, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie ensemble ascolta haben mit wachem Blick für gegenwärtige Strömungen im Licht der jüngeren Vergangenheit einen repräsentativen Querschnitt von Gegenwartskunst, von jungen und etablierten Komponisten / Künstlern ausgewählt. In vier Tagen werden 30 Werke, davon 11 Uraufführungen und drei deutsche Erstaufführungen, zu hören sein.

Am Donnerstag, 15. Juni (18 Uhr) nimmt ensemble ascolta unter anderem Erik Saties' Ballettmusik Parade unter die Lupe, neu arrangiert und mit einer Visual Performance von Li Lorian ergänzt. Außerdem lädt das Ensemble im Spätkonzert (21:30 Uhr) die Hörer in die sagenhafte Welt der Loops und Patterns ein mit Musik von Peter Ablinger, Bernhard Lang und John Adams. Zuvor bringen die Neuen Vocalsolisten zusammen mit dem französischen Ensemble Ars Nova UM von dem libanesischen Komponisten Zad Moultaka zur Deutschen Erstaufführung (20 Uhr). Das Werk ist inspiriert vom tibetanischen Totenbuch und klösterlichen Gesängen, aber auch von Motorensounds, und es versucht, ins Innere des Heiligen-Begriffs vorzudringen.

Spirituell-schamanistisch wird es am Freitag, 16. Juni (19:30, St. Georg) mit Eliá, einem Ritual an den Olivenbaum, entwickelt von Rupert Huber zusammen mit der Sängerin und Performerin Maria de Alvear, ausgeführt vom Stuttgarter Kammerorchester und den Neuen Vocalsolisten. Danach zu hören: heavy hitter von Philipp Krebs. Der Absolvent der HDMK Stuttgart hat seine Musik zwischen gegenwärtiger Kunst- und Popmusik verortet.

Der Samstag (17. Juni) steht ganz im Zeichen von SWR JetztMusik. Unter dem Titel Klangmagie sind im Kammerkonzert mit dem Minguet Quartett und dem Pianisten Christoph Grund Wiederentdeckungen aus dem Oeuvre des dänischen Komponisten Rued Langaard sowie Uraufführungen von Samir Odeh-Tamimi und Johannes Boris Borowski programmiert. Im Abendkonzert (20 Uhr) führen das SWR Symphonieorchester und das SWR Vokalensemble mit der Sopranistin Lini Gong sphärisch getönte Schlüsselwerke des 20. Jahrhunderts von Rued Langaard, Kaija Saariaho und Claude Vivier auf.

Der Festivalsonntag (18. Juni) ist geprägt von einem Konzert des Ensembles Crossing Lines aus Barcelona mit groß dimensionierten Uraufführungen des Katalanen Luis Codera Puzo und des chinesisch stämmigen US-Amerikaners Ming Tsao (18 Uhr). Mit einem veritablen Doppelkonzert, gestaltet von Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude (ab 20 Uhr) endet die 11. Ausgabe des Festivals Der Sommer in Stuttgart. So zeigen u.a. Frauke Aulbert und Gwen Rouger, wie Einflüsse von Dada bis Popmusik den Begriff der Kunstmusik in ein neues Licht stellen.
 

Das Festival Der Sommer in Stuttgart ist eine Kooperation von Musik der Jahrhunderte, der Akademie Schloss Solitude, dem SWR, ensemble ascolta und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

www.der-sommer-in-Stuttgart.de


Karten

Theaterhaus Stuttgart
Telefon 0711 / 42 20 720 (täglich vo 10:00-21:30 Uhr)
tickets@theaterhaus.com, www.theaterhaus.com
Siemensstraße 11, 70469 Stuttgart

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
 

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.