Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Daniel


klick, klick, boom

Ministerium für Maus-Klick statt Amtsschimmel: Ein eigenes Digitalministerium? Friedrich Merz will liefern – und könnte damit tatsächlich mal was Sinnvolles tun. Statt weiter am Flickenteppich rumzudoktern, braucht’s eine zentrale, starke Instanz, die Bürokratie digitalisiert und den Menschen das Leben leichter macht. Denn ganz ehrlich: Wenn der Kirchenaustritt online zur Odyssee wird, läuft was schief. Die Verwaltung dümpelt, der Frust wächst – höchste Zeit für ein Ministerium, das nicht nur verspricht, sondern auch programmiert.

zeit.de

Vom Hacker zum Hütchenspieler im Regierungsnetz: Edward "Big Balls" Coristine – 19 Jahre jung, aber mit mehr Vergangenheit als so mancher Geheimdienst. Früher half er Cyberkriminellen beim Doxxing von FBI-Agenten, heute bastelt er an Regierungsnetzwerken im DOGE-Ministerium unter Elon Musk. Die Frage ist weniger, *ob* das schiefgeht, sondern *wann*. Vertrauen ist gut, Hintergrundcheck wär besser.

Kill Switch für die digitale Freiheit: Let’s Encrypt, Tor & Co. geraten ins Visier der Trump-Administration: Weil der Open Technology Fund plötzlich kein Geld mehr bekommt, stehen essentielle Werkzeuge für sichere Kommunikation auf der Kippe. Die Begründung? "Belastung für den Steuerzahler". Dabei schützt OTF tagtäglich Millionen vor Zensur und Überwachung. Jetzt geht's vor Gericht – für die Freiheit im Netz und gegen politische Kurzschlusshandlungen.

heise.de

Bargeld war gestern – jetzt wird gezahlt, digital versteht sich: „Nur Bares ist Wahres“ war einmal – jetzt will die Initiative *Deutschland zahlt digital* das Land endlich ins 21. Jahrhundert beamen. Finanzriesen wie Visa, Mastercard & Co. haben sich zusammengeschlossen, um der Karte und dem Smartphone den Weg ins letzte Bargeld-Bollwerk zu ebnen. Ziel: Bezahlen soll überall digital gehen – schnell, einfach und ohne „Sorry, nur Cash“.

caschysblog


Bild mit 2 Personen beim D64 Frühjahrsempfang 2024, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Termine
  • 28.-29.03.2025, Transform-D Summit - Gipfel der Zivilgesellschaft 2025, Colosseum Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 29.03.2025, Acht Jahre Prototype Fund, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.-15.04.2025, Digital durchstarten! Mutige Strategien für die Mentoringarbeit, digital, 25% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 07.-07.04.2025, Sisyphos im Maschinenraum - Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit hellgrünem Rahmen. Überschrift in schwarzer Schrift: 'Eine digitale Brandmauer errichten. 12 Forderungen von 20+ Organisationen'. Darunter und rechts davon ein Raster mit 22 Logos verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen wie D64, CCC, Amnesty International und weitere.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=a76f9bacc487e66f

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @danweb2_0 erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO