Öko-Institut e.V.
eco@work - Nachhaltiges aus dem Öko-Institut
Ausgabe März 2019
Biodiversität und Klimaschutz
Liebe Leserin, Lieber Leser,
der Wald ist für mich ein magischer Ort und zugleich Zuhause. In meiner Kindheit war er Schauplatz zahlreicher Spiele und Abenteuer – wie oft haben wir uns im Thüringer Wald verlaufen! Heute lässt er mich durchatmen, ist mein Ort für Stille, Abtauchen vom Alltag und Eintauchen in die Natur. Gleichzeitig ist der Wald natürlich ein unschätzbares Ökosystem mit vielfältigen Funktionen für Umwelt und Klima. Mit einer Artenvielfalt, die mich und sicher auch Sie begeistert, und der wertvollen Fähigkeit, Kohlenstoff zu binden und CO2 in Sauerstoff umzuwandeln.
In dieser aktuellen Ausgabe der eco@work blicken wir aus vielen verschiedenen Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Ort. Wir widmen uns deutschen Wäldern, den Konflikten zwischen Naturschutz und Bewirtschaftung, aber auch den Potenzialen einer ökologischeren Waldwirtschaft. Auch die kontrovers diskutierte Waldvision-Studie darf dabei natürlich nicht fehlen. Im Interview haben wir zudem mit Hermann Graf von Hatzfeldt gesprochen: Er ist Privatwaldbesitzer und ein Pionier der naturgemäßen Waldwirtschaft. Wir blicken aber auch über Deutschland hinaus und beschäftigen uns mit den wertvollen Beiträgen der Wälder rund um den Globus für die Artenvielfalt oder auch den Schutz von Böden und Klima sowie der Notwendigkeit eines verstärkten Schutzes.
Ich hoffe, auch Sie genießen diese vielfältigen Themen rund um den Wald – und natürlich Ihren nächsten Waldspaziergang.
Ihre Mandy Schoßig
eco@work als blätterbare Zeitschrift lesen | eco@work als PDF-Download
Inhalt
Editorial
Eine vernünftige Waldwirtschaft
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Artikel online lesen Im Fokus
Innovatives Holz
Die BauBuche
Artikel online lesen Der Wald
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Artikel online lesen Wald weltweit
Bewahren statt vernichten
Artikel online lesen „Was für eine schöne Aufgabe: den Wald zu verbessern.“
Interview mit Hermann Graf von Hatzfeldt (Privatwaldbesitzer)
Artikel online lesen Porträt
Dr. Hannes Böttcher (Öko-Institut)
Artikel online lesen Porträt
Mechthild Caspers (BMU)
Artikel online lesen Porträt
Prof. Dr. Jürgen Bauhus (Universität Freiburg)
Artikel online lesen Arbeit / Aktuell
Netzwerk Nukleares Gedächtnis
Die Aufarbeitung des deutschen Atomkonflikts
Artikel online lesen Beteiligung im Standortauswahlverfahren
Dialogorientiert und konstruktiv
Artikel online lesen REACH Radar Plus
Frei verfügbares Frühwarnsystem
Artikel online lesen Global Environment Outlook
Bericht zum Zustand der Umwelt
Artikel online lesen Der umweltfreundliche und soziale Engel
Neue Kriterien für das Umweltzeichen
Artikel online lesen Arbeit / Rückblick
(In)Effiziente Software
Energie- und Ressourcenverbrauch
Artikel online lesen Mehr als eine Wirkung
Folgen des Klimaschutzes
Artikel online lesen Nachhaltige Verbindung von Stadt und Land
Globale Landnutzung und Urbanisierung
Artikel online lesen Woher kommt der Strom?
Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung
Artikel online lesen Perspektive
Klare Regeln
Die Klimakonferenz von Katowice
Artikel online lesen Einblick
Wissenschaft im Wandel
Jahresbericht 2018
Artikel online lesen Neue Leitung
Institutsbereich Nukleartechnik & Anlagensicherheit
Artikel online lesen Geht das eigentlich …
… die gesamte öffentliche Verwaltung mit effizienten Computern auszustatten?
Artikel online lesen Vorschau
Die richtige Mischung
Wie wird der Verkehr nachhaltig?
Artikel online lesen Impressum
Artikel online lesen
Haben Sie Kritik oder Anregungen?
eco@work abbestellen
Herausgeber
Herausgeber
Öko-Institut e.V.
www.oeko.de
"eco@work"
ISSN 1863-2009
Redaktion
Referat Öffentlichkeit & Kommunikation
Mandy Schoßig
Christiane Weihe