Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, „Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine … Straßen” – sagte Doc Brown 1985 im DeLorean im ersten Teil der Trilogie „Zurück in die Zukunft“. Die Prognose war zu ambitioniert, wie DeLorean jetzt selbst zeigt: Das neue Modell Alpha 5 verfügt sehr wohl über Räder; fährt aber immerhin elektrisch. Im Bereich der E-Antriebe meldete Vitesco kürzlich unerwartet hohe Auftragseingänge. Wir haben einen Überblick erstellt, der die größten und aussichtsreichsten Zulieferer für E-Achsen zusammenfasst. ZF macht in diesem Bereich noch viel Umsatz mit Hybridgetrieben. Welche Vorteile die neue Achtgang-Automatik hat und wie BMW sie einsetzt erfahren Sie im Doppelinterview mit Martin Kaufmann, Bereichsleiter Entwicklung Antrieb bei BMW, und Stephan von Schuckmann, Vorstand Elektrifizierte Antriebstechnologien der ZF Friedrichshafen. Dass der Wandel nicht nur Gewinner kennt ist bekannt. Nun trifft es zwei deutsche Standorte von Mann + Hummel. Der Zulieferer verkauft insgesamt drei seiner Werke. Ich wünsche Ihnen ein schönes langes Wochenende und viel Spaß mit der Lektüre unserer fünf meistgelesenen Beiträge der Woche. Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility |
|
|
| | | Ford droht Verkaufsverbot in Deutschland | Ford hatte bislang keine Lizenzen für Mobilfunkchips gezahlt, die in seinen Fahrzeugen eingebaut sind. Das fällt dem US-amerikanischen Hersteller jetzt auf die Füße. Das Landgericht München hat ein hartes Urteil gefällt. weiterlesen |
| | | Mann+Hummel verkauft drei Werke | Eine Beteiligungsgesellschaft erwirbt vom Autozulieferer dessen Sparte, die vor allem technische Kunststoffteile rund um den Antriebsstrang produziert. Zwei der drei betroffenen Werke liegen in Deutschland. weiterlesen |
| |
|
|