Liebe Leserinnen und Leser,
was ist richtig, was falsch? Auf der Suche nach Antworten stellen Naturwissenschaftler eine These auf, die sie dann zu widerlegen trachten. Mathematiker hingegen treten auch den positiven Beweis an: Sie gehen von einigen grundlegenden Annahmen aus und versuchen, über eine Reihe von Schlussfolgerungen zu des Rätsels Lösung zu gelangen. Das klingt im Prinzip einfach, aber dauert nicht selten Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte - wenn es überhaupt gelingt.
In unserem
neuen Kompakt werfen wir einen Blick auf einige dieser mathematischen Beweise und ihre Entdecker. Wir sehen uns außerdem an, welche Rolle Computer in der mathematischen Beweisfindung übernehmen könnten - und was passiert, wenn man das falsche Fachmagazin für eine Veröffentlichung erwischt.
Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee
PS: Sie suchen noch ganz schnell ein Weihnachtsgeschenk? Verschenken Sie Wissen - mit
unseren Gutscheinen hat der Empfänger die freie Wahl!