Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Desinfektion per OTA-Update: So agil sind Chinas Autohersteller
Tesla ist zwar derzeit Marktführer für schnelle und unkomplizierte Updates, doch einige von Chinas Autoherstellern holen schnell auf. Vor allem durch Mikro-Innovationen. weiterlesen

Anzeige

Forum Gießerei-Industrie 2020
Frühbucher: Jetzt anmelden!
Vom 04.-05. November 2020 trifft sich die Gießerei-Branche auf dem "Forum Gießerei-Industrie" in Würzburg. Diskutieren Sie in einem exklusiven Rahmen mit Top-Referenten der Branche. Sichern Sie sich jetzt eines der 100 Präsenztickets. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Jetzt Ticket sichern!
Inhalt
Wirtschaft
BMW zahlt wegen dubioser Verkaufszahlen Millionenstrafe in USA
BMW soll seine Absatzzahlen in den USA jahrelang frisiert haben. Nun hat sich der Autohersteller mit der US-Börsenaufsicht auf einen Vergleich geeinigt. weiterlesen
Emissionsgrenzwerte
Synthetischer Dieselkraftstoff: TU München nimmt Demoanlage in Betrieb
Synthetische Kraftstoffe können die Emissionen bestehender Fahrzeuge senken. Forscher der TU München haben dafür eine Demoanlage in Betrieb genommen; für synthetischen Dieselkraftstoff. weiterlesen
Meistgelesen
 
Fahrbericht: Volkswagen ID 4
 
Die erste Fahrt mit dem ID 4 auf dem VW-Testgelände in Ehra-Lessin fand noch getarnt statt – jetzt zeigt Volkswagen sein neues Elektroauto vollständig. Ein Fahrbericht. weiterlesen
 
 
Mahle will zwei deutsche Werke schließen
 
Vor Kurzem hatte der Automobilzulieferer Mahle einen großen Stellenabbau angekündigt. Jetzt steht fest, welche deutschen Standorte geschlossen werden. weiterlesen
 
Automatisierung
Industrie-Roboter: Deutschland in Europa vorn
Deutschland setzt innerhalb der EU die meisten Industrie-Roboter ein, vor allem in der Automobilindustrie. Nur vier weitere Länder nutzen die Technik noch mehr. Nachholbedarf haben die sogenannten Cobots. weiterlesen
Fahrbericht
Opel Zafira-e Life: Ein nützlicher Elektriker
Mit dem Zafira-e bringt Opel jetzt einen großen Van mit Platz für neun Menschen, die rein elektrisch transportiert werden können. Da macht es auch fast nichts, dass die Basis des auf einer PSA-Plattform stehenden Fahrzeugs eigentlich ein Nutzfahrzeug ist. weiterlesen
Wirtschaft
Europäischer Nutzfahrzeugmarkt rutscht im August wieder ab
Nach einer Stabilisierung im Juli sind die Neuzulassungen wieder deutlich hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben. Von einer echten Erholung ist die Branche noch entfernt. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Fahrzeugklassen. weiterlesen
Antriebstechnik
PSA: Symbio rüstet wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeug-Flotte aus
Der PSA-Konzern soll 2021 wasserstoffbetriebene Fahrzeuge für Geschäftskunden einführen. Damit mache das Unternehmen einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer breiteren Implementierung von Null-Emissions-Lösungen. weiterlesen
Schaltlichtbögen in DC-Schützen
Herausforderungen beim Schalten von Gleichspannungen
Die Gleichspannungstechnik bietet in vielen Bereichen Effizienzvorteile, von der Hochspannungsübertragung bis zu DC-Netzen in der Industrie. Doch was bedeutet dies für die Schalttechnik – einer der wesentlichen Komponenten in elektrischen Netzen? weiterlesen
Engineering-Dienstleister
FEV eröffnet Hochvoltbatterie-Entwicklungszentrum
FEV hat sein neues Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien eröffnet. Der Standort schafft etwa 100 neue Arbeitsplätze. weiterlesen
Motorsport Engineering
BMW M3 und M4: Ikone neu interpretiert
Der neue BMW M3 ist dem M4 wie aus dem Gesicht geschnitten. Beide Hochleistungsmodelle haben aber noch mehr gemein als die supergroße Niere. weiterlesen
Elektronik
dSpace unterstützt Lidar-Entwicklung von Velodyne
Der Entwicklungsdienstleister dSpace erstellt künftig Simulationsmodelle noch bevor die Lidar-Sensoren auf dem Markt verfügbar sind. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden