++ Erster 5*-Sieg für Sophie Hinners ++ Baby-News aus Riesenbeck ++ Besondere Auszeichnung für Isabell Werth ++Abteilungsreiten für jeden ++
Im Browser anzeigen
ST. GEORG_Header_Nicht-Abonennten

Themen: #doitride | Springen | Pferd und Leute

Profil_Jan_Tönjes_St.GEORG

Hallo Anna,

in der vergangenen Woche haben Interessenvertretungen aus dem Dressurbereich sich getroffen. Die Vollversammlung des Weltreiterverbandes (FEI) steht in Kürze an, da setzt man sich gern vorher noch einmal zusammen. Besprochen wurde einiges, anschließend gab es eine Online-Pressekonferenz. Dass der Dressursport unter öffentlicher Beobachtung steht, ist nicht so neu. Dessen sind sich die Beteiligten bewusst. FEI-Dressurdirektor Ronan Murphy arbeitet an einem Strategiepapier, wann es öffentlich vorgestellt wird, ist noch ungewiss. Der agile Ire weiß um die Notwendigkeit des Umdenkens und auch, dass er die Beteiligten mitnehmen muss.


Es tut sich etwas – der von den Aktiven offenbar wenig geliebte Gummikeil zum objektiven Messen, wie fest der Nasenriemen gezogen worden ist, soll 2025 kommen, über eine Wahloption Trense/Kandare wird weiter debattiert. Stand jetzt: Warum nicht, nur nicht in Olympiaqualifikationen und nicht bei Championaten, sprich WM und EM. Klingt nach Diskussionsgrundlage, wobei man sich genauer anschauen müsste, was alles unter den Begriff „Olympiaqualifikationen” fällt. Dass es, bei aller Qualität, auch weniger schöne Bilder in Paris gegeben hat, wollte man nicht so gern hören. Schon gar nicht die beiden aktuellen Reizworte „blaue Zungen”. Zu dem Thema gab es zunächst einmal belehrende Worte, das Reiten auf Kandare sei nun einmal schwierig, das beherrsche nicht jeder. Und ob blaue Zungen überhaupt Blau seien, sei noch nicht geklärt. Wenn man sich einen Finger abdrücke, würde der ja auch die Farbe verändern, wurde erläutert. Was wohl heißen soll, der Finger respektive die Zunge, die übrigens ein Muskel sei – Danke für diese bahnbrechende Erkenntnis – sei ja vielleicht blau, aber das nur phasenweise. Überspitzt gesagt: Sie fällt ja nicht gleich ab. „Blau ist nicht gleich blau“, erklärte Klaus Roeser, der für den International Dressage Riders Club an dem Meeting teilgenommen hatte. Man müsse da noch Forschung betreiben.

 

Dass es Tierärzte und Forscherinnen waren, die angesichts der Diskussion um blaue Zungen ihre wissenschaftlich fundierte Einschätzung zu der Problematik veröffentlicht hatten, scheint da keine Rolle zu spielen. Forschen bis man etwas gefunden hat, das einem genehm ist, das gab es schon einmal. Als die Rollkur-Debatte 2005 aufkam, fanden sich Wissenschaftler in den Niederlanden, die meinten belegen zu können, dass die grauenhafte Reiterei dem Pferd gut tue. Wohin das geführt hat, wissen wir.

Beste Grüße aus Hamburg 

 

Jan Tönjes

Chefredakteur St.GEORG

#DOITRIDE

Abteilungsreiten

Foto: Lafrentz

Abteilungsreiten – hilfreich bei Problemen

Für viele Reitanfänger gehört es fest zur Reitstunde: das Abteilungsreiten. Doch das Reiten in der Gruppe ist auch für Fortgeschrittene sowie junge Pferde sinnvoll und hilft bei manchen Problemen weiter. Mehr lesen»

ANZEIGE

Ariat

Trizar-Technologie: Die nächste Generation der Winterbekleidung

Im Mittelpunkt der neuen Winterkollektion von Ariat steht die Trizar®-Technologie, bei der fortschrittliche Materialien verwendet werden, welche die Körperwärme nicht entweichen lassen und gleichzeitig Feuchtigkeit ableiten. Das bedeutet, dass Reiterinnen und Reiter bei allen Aktivitäten – ob im Sattel oder unterwegs – dauerhaft warm und trocken bleiben.

Zum Shop»

SPRINGEN

Sophie Hinners

Foto: FEI

Erster Weltcup-Sieg für Sohie Hinners

Die 26-jährige Sophie Hinners hat sich bei der Weltcup-Station in Verona ihren ersten Sieg in einem Fünf Sterne-Springen gesichert. Ein Triumph, der auf Teamwork made by Hinners/Vogel/Will basiert.

Mehr lesen»

League of Nations

Foto: Nacho Olano_RCPB 

League of Nations: die Etappen 2025 ohne St.Gallen

Die neu ins Leben gerufene Serie „League of Nations“ der FEI geht in die zweite Runde. Die Etappen für die Saison 2025 wurden bekannt gegeben. St.Tropez ersetzt St. Gallen.

Mehr lesen»

PFERD UND LEUTE

Isabell Werth

Foto: Pauline von Hardenberg

Isabell Werth als „Legende des Sports“ geehrt

Beim 42. SportpresseBall bekam die Dressurreiterin diese besondere Auszeichnung. Die Veranstalter betonten bei der Ehrung nicht nur Isabell Werths legendären sportlichen Leistungen. Mehr lesen»

ANZEIGE

doitride Roadshow Neumünster

Wir haben noch Tickets!

Nach der erfolgreichen Auftaktshow in Hamburg folgt nun eine weitere Veranstaltung in Neumünster. Wenn auch Ihr Fragen an unsere zwei Experten habt, dann verpasst es nicht, am 17.11.2024 ins Alte Stahlwerk zu kommen. Also schnappt Euch direkt ein paar pferdebegeisterte Freunde schaut vorbei!

PS: Kinder und Schüler bekommen bei uns natürlich eine Ermäßigung. 👍

Jetzt Ticket sichern»
Tornesch und Malin Baryard-Johnsson

Foto: von Korff

Tornesch, der einäugige Parcoursheld, ist gestorben

Acht Jahre lang waren der Hengst Tornesch und die Schwedin Malin Baryard-Johnsson ein Paar in schwersten Konkurrenzen. Zweieinhalb dieser Jahre mussten drei Augen reichen, um den idealen Absprungpunkt zu treffen. Mehr lesen»

Christian Kukuk

Foto: Pauline von Hardenberg

Baby-News: Christian Kukuk wird Vater

Der Olympiasieger und seine amerikanische Lebensgefährtin erwarten ihr erstes Kind. Ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, hat er im Podcast des CHIO Aachen verraten – und auch, dass er eigentlich nie reiten wollte. Mehr lesen»

ANZEIGE

669522dfe0ad972a9cf503b8

Verpasse keine Neuigkeiten!

Abonniere unseren #doitride-Newsletter und bleibe rund um die #doitride-Kampagne stets auf dem Laufenden. 

Du kennst #doitride noch nicht? Dann besuche unsere Website www.doitride.com für mehr Informationen. Auch dort kannst du dich direkt für den Newsletter anmelden.

Jetzt anmelden»
Screenshot 2024-11-11 105934

Foto: Landgestüt NRW 

Helen Langehanenberg hat neues Juwel im Stall

Ein weiterer Hengst aus dem NRW-Landgestüt ist in den Stall von Helen Langehanenberg gezogen. Noch befinden sich beide in der Kennenlernphase, aber der Hengst hat „ganz enormes Talent“, schwärmt die Dressurreiterin schon jetzt. 

Mehr lesen»

Prämienabo
Facebook
X
Instagram
YouTube

Impressum & Datenschutz   .

 

JAHR MEDIA GmbH & Co. KG

Jürgen-Töpfer-Straße 48, 22763 Hamburg

+49 (0) 40 389 06 -0

 

Gesetzlich vertreten durch:
JAHR MEDIA Verwaltung GmbH
Geschäftsführerin: Alexandra Jahr, Amtsgericht Hamburg HRB 76347,
USt.–ID: DE 213591734

 

Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie Ihre Einstellungen verwalten.