WirtschaftEin Newsletter der F.A.Z.
| Union, SPD und Grüne haben sich auf Milliarden-Sonderschulden geeinigt. Die Ökonomen Fuest, Schularick und Südekum, die maßgebliche Vorarbeit zu den Plänen für höhere Militär- und Infrastrukturausgaben geleistet haben, sagen gegenüber der F.A.Z., wie sie das Ergebnis bewerten. |
|
Elon Musks Nähe zu Donald Trump hinterlässt immer mehr Spuren bei Tesla. Ein Politiker sagt, Kanadier „würden sich übergeben wollen“, wenn Musk von Steuergeldern profitierte. |
|
Unter Mario Draghi führte die EZB gewaltige Anleihekaufprogramme durch. Zehn Jahre später überprüft die Notenbank nun ihre Strategie. Was lässt sich daraus lernen? |
|
Irlands Finanzminister hat für das deutsche Schuldenpaket nur Lob übrig. Weder für die Staatsfinanzen noch für die Preise sieht er Gefahren. Und dann hat er noch eine Ankündigung. |
|
Heike Göbel und Werner Mussler |
|
Das erste Laser-Fusionskraftwerk soll in Biblis stehen. Die Gründer von Focused Energy zeigen sich überzeugt vom Standort Deutschland. Rückenwind kommt durch das Land Hessen und eine Industrie-Allianz. |
|
Europa gibt für Verteidigung mehr Geld aus als Russland. Doch Moskau holt mehr raus aus seinem Budget. Wie gelingt dem Kreml das? |
|
Der Bundesbankpräsident geht mit der Trump-Regierung hart ins Gericht. In der Vergangenheit sah er mehr Schulden in Deutschland kritisch. Warum sich das jetzt geändert hat. |
|
Die fetten Jahre sind vorbei: Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts, doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. |
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Bei deutschen Standardwerten, die ihre mittelfristigen technischen Etappenziele erreicht haben, sollten prozyklische Zukäufe aufgrund eines verschlechterten Chance-Risiko-Verhältnisses vermieden werden. |
|
Die Zeiten, in denen sich an Apple-Produkten die Geister schieden, sind längst vorbei. Bei der Aktie ist es im Grund ähnlich. Doch immer wieder sorgen ängstliche Kommentare für Unruhe. Dabei sind Kursrücksetzer bei Titeln wie Apple stets günstige Einstiegsgelegenheiten gewesen. |
|
|
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Empfehlungen des Verlages |
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Jetzt neu: F.A.Z. PRO Finanzen - Ihr verlässlicher Begleiter in Finanzfragen als wöchentliches Briefing und als Website. Inklusive freiem Zugang zu FAZ+. |
|
| |
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Weiterdenken, weitergeben: Mit dem F.A.Z. Generationen-Abo schenken Sie Ihren Kindern & Enkeln fundiertes Wissen – für gemeinsame Gespräche & neue Perspektiven. |
|
| |
|
| | | Exklusiver Schaumwein: Vielschichtige Aromen und komplexer Geschmack. Perfektion bis zur Perlage für besondere Anlässe. |
|
|
| | | Das Geheimnis des Immobilienverkaufs liegt nicht nur in der Lage, der Größe und der Quadratmeteranzahl. Erfahren Sie hier, was Ihre Immobilie wert ist! |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6b32cb5a4f04d61bba946af7959957500d72b38b6ddc202a2 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e94ee8ec4588b5b1f0723d2c18415e0c4539f911359b7686f9efe393fed1dcf18978ce0cc1ad118be6 | |