Sehr geehrter Herr Do, auf der Developer Week in Nürnberg wird vor Ort eine ganze Woche Wissen pur angeboten.
Neben den Konferenztagen und Workshops, bietet die DWX am Freitag, 8. Juli, mit den DevSession erstmalig die Möglichkeit, sich in Halbtages-Workshops von 9-13 Uhr zu ausgewählten Themen weiterzubilden.
Sie haben noch nicht genug von der Developer Week? Worauf warten Sie also?
Mit dem Rabattcode "DWXfinal25" erhalten Kurzentschlossene 25% Rabatt auf die Wunsch-DevSession. |
|
|
|
Seien Sie am Freitag so richtig produktiv, bringen Sie sich auf den aktuellsten Wissensstand und sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme! |
|
|
|
|
| In dieser DevSession werden wir Hands-on alle weiterführenden Themen in Git behandeln.
Sie richtet sich an Entwickler, die bereits Grundkenntnisse mit Git haben, bisher aber eher durch Ausprobieren gelernt haben. Sie ist darüber hinaus auch für Teilnehmer geeignet, die neu im Thema Git sind, aber über Erfahrung mit anderen Quellcodeverwaltungen verfügen. |
| |
|
|
| Richtlinien sind nach den Anforderungen die wohl wichtigsten Vorgaben für die Softwareentwicklung, aber die Erstellung ist kompliziert.
In dieser DevSession zeigt Ihnen Qualitätsexperte David Tielke, warum Sie Kodierrichtlinien brauchen, was diese beinhalten und wie sie erstellt werden. Mit zahlreichen Beispielen und Vorlagen aus der Praxis können Sie danach direkt in Ihren Projekten durchstarten. |
| |
|
|
| | Steigende Anforderungen oder ein größer werdendes Entwicklerteam lassen jede App schnell zum Monolithen werden. Was sich auf Serverseite sehr gut durch Microservices vermeiden lässt, versucht die Micro-Frontend-Architektur auf Clientseite. Sie fördert die Kapselung von fachlichen Programmteilen und ermöglicht so eine bessere Skalierung der Entwicklerteams.
Jörg Neumann und Robin Müller zeigen Ihnen, wie Sie eine Micro-Frontend-Architektur aufbauen und welche Stolpersteine Sie dabei umgehen sollten. |
|
|
|
| | Immer spielt das Miteinander in Gruppen und Teams eine maßgebliche Rolle dabei, wie wir uns selbst, die Anderen und den Arbeitsalltag erleben. Der Weg, konstruktiv, weniger belastet und mit mehr Leichtigkeit gemeinsam Ziele zu erreichen, existiert. Instrumente und Methoden dafür, dass das Miteinander in der Gruppe stabilisierend, tragend, haltend und fördernd wirkt und nicht hemmend oder hinderlich, sind bekannt.
Diese DevSession macht sie greifbar, nutzbar und will sie für den konkreten Teamalltag spezifischer Teams nutzbar machen. |
|
|
|
| .NET 6 ist da, .NET 7 steht in den Startlöchern, und wir dürfen 2022 ziemlich sicher mit .NET 7 Final rechnen. Gleichzeitig war .NET 6 unsere neueste LTS-Version. Und mit .NET wurden generell viele, alte Zöpfe abgeschnitten. Für alle .NET-Entwicklungen stellt sich daher schon lange die Frage der Migration - die mit .NET 6 resp. .NET 7 nicht unbedingt einfacher gelingen wird.
Daher die WWW-Fragen: Was ist der Vorteil von .NET gegenüber dem .NET Framework? Wie kann man .NET einsetzen? Wo kann es eingesetzt werden? |
| |
|
|
| In this session we will see how to use Azure DevOps to build and then publish a Docker image as an Azure App Service, using Azure Container Registry. |
| |
|
|
Ich freue mich, Sie auf der DWX begrüßen zu dürfen! |
|
|
| |
|
| | Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt Büro Köln: Helmholtzstr. 29 – 31 - 50825 Köln - Deutschland Telefon: +49 (731) 88005 - 8205, Telefax: +49 (731) 88005 - 8203 Geschäftsführer: Marco Parrillo
Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ebner Ulm MGV GmbH, Registergericht Ulm, HRB 576. USt-IdNr.: DE 147041097 |
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|