Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
| | | © Larissa Mantel | Dezember im Q21 | BuchQuartier / Arena21, Ovalhalle, frei_raum Q21 // This Human World - International Human Rights Film Festival // Anna Haifisch: Fuji-San / KABINETT comic passage // Anna Reisenbichler: Anna & Anna / EIKON Schaufenster // Jill Scott: ESKIN4 / SCHAURAUM Angewandte // Instabild des Monats / Sternenpassage | |
|
| | © Marlene Karpischek | BuchQuartier | Im Dezember findet zum 6. Mal das „BuchQuartier“, die Buchmesse der kleinen und unabhängigen Verlage, statt. Für ein ganzes Wochenende verwandeln sich über 1.000 Quadratmeter im Wiener MuseumsQuartier in die zweitgrößte Buchmesse Österreichs. Bei freiem Eintritt entsteht ein ungezwungener Rahmen für lese- und wortaffine Begegnungen mit über 100 Verlagen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Auf der Lesebühne finden über 40 Veranstaltungen statt, diesmal unter anderem mit Hanna Herbst, Tex Rubinowitz, Christopher Wurmdobler, David Scheid, Isabella Feimer, Diana Köhle, Gebrüder Moped, Thomas Perle, Michael Ziegelwagner und Nicole Makarewicz. Datum: Sa 08. und So 09.12., 11-19h Orte: Arena21, Ovalhalle, frei_raum Q21 | |
|
| | Festival-Trailer © Hermane Desorme | This Human World | International Human Rights Film Festival Zum bereits elften Mal rückt das im Q21 ansässige Filmfestival this human world die Rechte der Menschen und deren Durchsetzung in den Fokus. Auch in diesem Jahr werden die Veranstalter nicht müde, eine enorme Bandbreite an rund 90 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm in Form von Workshops, Masterclasses und Diskussionen mit führenden ExpertInnen und FilmemacherInnen aus aller Welt nach Wien zu bringen. Den Trailer zum Festival hat der Q21 Artist-in-Residence Hermane Desorme gestaltet.
Datum: bis Mo 10.12. Orte: diverse Spielstätten in Wien #thw2018 | |
|
| | © Anna Haifisch | Anna Haifisch: Fuji-San | Datum: bis 18.03.2019, täglich 00-24h Ort: KABINETT comic passage Heft: € 2,- am Automat
Der langohrige Hase zieht sich nach einem wilden Leben und der quälenden Suche nach Erfolg und Ruhm in die Einsamkeit zurück. Dort trifft er gleichfalls vom Schicksal Gezeichnete, zu denen er eine von gegenseitigem Respekt und Zuneigung gekennzeichnete Freundschaft entwickelt. Fragiles Glück am Rande des heiligen Berges Fuji - von der großartigen Anna Haifisch mit feiner Tragikomik erzählt. | |
| | © Anna Reisenbichler | Anna Reisenbichler: Anna & Anna | Datum: bis 17.02.2019, täglich 10-22h Ort: EIKON Schaufenster
Bezugnehmend auf die britische Botanikerin und Künstlerin Anna Atkins (1799–1871) befasst sich Anna Reisenbichler in Anna & Anna mit dem Realitätsgehalt von Naturabbildungen. Anna & Anna reflektiert Kontextrelevanz und Verlässlichkeit von Fakten sowie die Objektivität von Wissensvisualisierung. | |
| |
|
| | © Jill Scott | Jill Scott: ESKIN4 | Wie können sich sehbehinderte Menschen aktiv an unserer so stark visuell dominierten Kultur beteiligen? ESKIN4 zeigt, wie eine transdisziplinäre Plattform zwischen Kunst und Wissenschaft für Sehbehinderte in Durban, Südafrika entwickelt wurde, damit sie als eigenständige Performer auf der Bühne ihre Geschichten zum Thema Klimawandel erzählen konnten. Die zu diesem Zweck neu kreierten Real-Time Technologien haben die Laiendarsteller dabei auf der Bühne unterstützt und ihnen auch geholfen, verbesserte Orientierungsmöglichkeiten zu entdecken. Datum: bis 25.01.2019, täglich 10-22h Ort: SCHAURAUM Angewandte | |
|
| | © Jelinek / Semotan | Instabild des Monats | Im November wurden auf Initiative des @q21_vienna zwei neue Themenpassagen im @mqwien eröffnet: als #Mikromuseum präsentiert die @sternenpassage wechselnd Künstler*innen, die im weiteren Sinn zum Thema #Fotografie arbeiten: mit Belichtungen und #Lichterscheinungen. Der Kleinkatalog #LumenZine, der am Automaten für € 2,- erhältlich ist, begleitet die Ausstellungen in der Passage und erweitert sie kontextuell. Kuratiert von Sabine Jelinek @misssimmering. | |
|
| | | | | © 2018 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH, Museumsplatz 1, A-1070 Wien |
|
|
| Newsletterabmeldung |
|