Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
36b1d6d3-a17a-4fa4-94c8-132ab8129f67.png
Newsletter
© Leart Rama
Dezember im Q21: closed but active
Q21 Backstage: Vom Büro im Q21/MuseumsQuartier aus konzipieren this human world das österreichweit einzige Filmfestival, das eine Plattform rund um das Thema Menschenrechte in Wien bietet und in diesem Jahr vom 3. bis 13. Dezember online stattfindet. Der diesjährige Festival-Trailer wurde vom ehemaligen Artist-in-Residence Leart Rama gestaltet. Wir sprachen mit dem Festivalleitungsteam Lisa Heuschober und Michael Schmied.
Mehr erfahren
© eSeL - Lorenz Seidler
eSeL: Kunstbetrieb außer Betrieb

Während Museen und Institutionen (noch?) geschlossen bleiben müssen, bietet eine Auswahl von eSeL Fotos einen humorvollen Blick auf Rituale und Mechanismen im Kunstbetrieb, die wir seit dem zweiten Lockdown erneut schmerzlich vermissen müssen.
Die "eSeL Galerie für Nutzungsrechte" stellt den Besitz von "physischen" Bildern als Kunstwerke im digitalen Zeitalter zur Diskussion und erweitert die Debatte um den Handel mit Nutzungsrechten und Möglichkeiten der Verwendung von Kunst in der zunehmend digitalen Mediensphäre.

Datum: 10.12. bis 02.02.2021, täglich 10-22h
Ort: eSeL REZEPTION, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
© Reem Jarbou
Salon der Kulturen: "Roots: Ursprung und Erscheinung"

Im Rahmen des „Salon der Kulturen“ präsentieren die Künstler*innen Marwa Sarah, Reem Jarbou, Akram Al Halabi und „Lieber Michael“ aktuelle Werke in der gemeinsamen Ausstellung „Roots: Ursprung und Erscheinung“.
Vorerst wird die Ausstellung nur digital zu besuchen sein. Sobald die COVID-19 Situation es zulässt, laden wir auch herzlich zu einem Vor-Ort-Besuch in den EDUCULT Räumlichkeiten ein.
Kuratiert wird die Ausstellung von Osama Zatar.

Eröffnung: Do 09.12., 19h online unter educult.at
Laufzeit: 10.12. bis 10.05.2021

Mehr erfahren
© Say Say Say, Inc.
Six Poetical and Dialogical Strategies –
Codex V: Space
Antichambre, das "Vorzimmer" von Design Duo Jutta Wacht und René Poell, aka Say Say Say, Inc., fungiert als Raum für poetische Angelegenheiten mit wechselnden Ausstellungen.

Die dritte Installation „Codex V: Space“, aus der Serie der „PERIODIKUM Issue I“– Kodizes, beschäftigt sich mit der Poetik des Raumes.

Datum: bis Fr 08.01.2021, täglich 10-22h
Ort: Antichambre, Q21 Schauräume

Mehr erfahren
© bildrecht.at
Birgit Zinner: IHRE RINGE DREHEN
Das Motiv Kreis und das Thema Beweglichkeit begleiten die künstlerische Arbeit von Birgit Zinner seit mehr als 30 Jahren. In iterativen Verfahren entstehen farbige kontrastreiche Gebilde, die zerlegt, zerschnitten, neu geordnet und zusammengefügt werden, wobei Perspektiven und Bedeutungen wechseln.
Ein Beispiel dafür ist die Installation "Ihre Ringe drehen" mit Bildobjekten und Objekten und dem integrierten Trickfilm Teils-Teils, der 1986 entstanden ist und für diese Präsentation neu überarbeitet wurde.

Datum: 17.12. bis 28.02.2021, täglich 10-22h
Ort: ASIFAKEIL, Q21 Schauräume
Mehr erfahren
Cryptorave #9 © Omsk Social Club & !Mediengruppe Bitnik
Instabild des Monats
Omsk Social Club @omsk_social_club verbindet traditionelle Methoden des Live Action Role Play (Larp) mit immersiven Installationen und Real Game Play, um Zustände zu erzeugen, die zwischen Fiktion und ungelebter Realität changieren. In ihrer Arbeit hat sich Omsk Social Club bereits mit Themen wie Rave-Kultur und Überlebenskunst beschäftigt, wie in ihrer Ausstellung in der Onassis Stiftung Athen @onassis.stegi. Während ihrer Residency im November 2020 im Q21/ @mqwien erarbeiteten sie bereits Inhalte für die nächste Ausstellung „Space of Urgency“ im frei_raum Q21 exhibition space, kuratiert von @bogomirdoringer.
Mehr erfahren
alt_text
Follow us!
g         
d55e5ace-648a-4cba-9ddc-26bdfbfe9bd3.png © 2020 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung