DHI-Newsletter
Foto: ZDH/Dominik Gierke
Ausgabe 27.03.2025
Veranstaltungen
27.03.2025
Nutzt KI dem Handwerk?
Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München. weiterlesen
27.03.2025
KI in der Handwerksorganisation und Betriebsberatung
ifh Göttingen zeigt im Kontext KI aktuelle und zukünftig relevante Forschungsthemen auf. weiterlesen
27.03.2025
Förderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025
Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ". weiterlesen
27.03.2025
"Welche Fachkräfte brauchen wir?"
Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference. weiterlesen
27.03.2025
3D-Druck mit Schokolade auf der ZUKUNFT HANDWERK
Die Publikumswirksamkeit des 3D-Drucks mit Schokolade bestätigte sich auch auf der ZUKUNFT HANDWERK im Rahmen der IHM 2025 in München. weiterlesen
27.03.2025
KI-Formate für das Handwerk zum Mitmachen und Ausprobieren
Das vom BMWK geförderte "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" (MDZ Handwerk) beteiligte sich mit einem umfangreichen Programm aus Innovationsparcours, Escape-Room, Vorträgen und Werkstatt-Formaten auf der ZUKUNFT HANDWERK am 12./13. März in München. weiterlesen
27.03.2025
4. Forum Handwerksrecht
Das LFI veranstaltet das 4. Forum Handwerksrecht. weiterlesen
27.03.2025
Kongress "Transformation Now" in Stuttgart
Als Teil des Netzwerks war das itb beim 11. Landeskongress der Offensive Mittelstand Baden-Württemberg mit vor Ort. weiterlesen
Aktuelle Veröffentlichungen
27.03.2025
Handwerkliches Unternehmertum im Blick
Neuer Aufsatz des ifh untersucht am Beispiel der Unternehmerpersönlichkeit Besonderheiten des Handwerks. weiterlesen
27.03.2025
itb-Portfolio für Geprüfte/n Betriebswirt/in (HwO)
Das itb ist seit vielen Jahren der zuverlässige Partner für Bildungsanbieter im deutschen Handwerk, speziell für das Angebot zum/r Geprüften Betriebswirt/in (HwO). weiterlesen
Projekt-News
27.03.2025
InnoVET PLUS-Projekt DQR-8-BB-Exzellenz: virtueller Auftakt
Mit der Schaffung einer vierten Fortbildungsstufe wird nachhaltig zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung beigetragen. weiterlesen
24.03.2025
Photovoltaik-Kreislaufwirtschaft nachhaltig gestalten
Das itb fragt Handwerksbetriebe für das Projekt "Kreislaufwirtschaft in den Klimagewerken am Beispiel der Installation von Photovoltaikmodulen" nach ihren Erfahrungswerten. weiterlesen
27.03.2025
Arbeitsforschung für das Handwerk zugänglich gemacht!
Unter Beteiligung des itb wurde die Plattform Management – Arbeit – Forschung erarbeitet. Sie bietet der handwerklichen Praxis auf einen Klick Zugang zu innovativen Instrumenten und Hilfsmitteln der Arbeitsforschung. weiterlesen
Personalia
27.03.2025
Neuer Kollege am HPI
Christian Kühle unterstützt seit dem 03.03.2025 die technische Begutachtung am HPI. weiterlesen
Logo ZDH
Deutsches Handwerksinstitut e. V. (D H I)
Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin

Verantwortlich: Dr. Knut Heldt
Redaktion: Kathrin Jenke
T +49 30 20619-401