| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Arthrose - mit der richtigen Ernährung zu mehr Lebensqualität
Guten Tag, ein internationales Forscherteam hat jüngst bisher unbekannte Mechanismen im Zellstoffwechsel entdeckt, die bei der Entstehung von Arthrose eine Rolle spielen: Mit der bislang größten Studie zu dieser Erkrankung sollten sowohl Risikofaktoren ausgemacht als auch mögliche Wirkstoffe für eine Therapie eingegrenzt werden. Allerdings: Bis eine präzise abgestimmte Medizin verfügbar ist, können Betroffene nur die Symptome lindern.
Unser Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“ zeigt Ihnen mit praktischen Hilfen für den Alltag, wie Sie mit Bewegung und Ernährung Ihre Lebensqualität verbessern können. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Kaum haben Sie Kniebeschwerden - schon kommt die "Diagnose" aus dem Freundeskreis: "Du hast Arthrose!". Was ist überhaupt Arthrose und was sind die Risikofaktoren? Lesen Sie hier einen Auszug zum Thema aus dem Ratgeber „Wie ernähre ich mich bei Arthrose?“. | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | | | |
|
| |
| | | Wer die Diagnose „Arthrose“ erhält, weiß, dass diese Erkrankung lange Zeit Begleiter sein wird. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was bei Arthrose im Körper passiert und beleuchtet, wie Essen und Trinken damit zusammenhängen: Muss ich Fleisch vom Speiseplan streichen? Kann ich bei Arthrose weiter joggen gehen? Lassen sich Schmerzen durch weniger Gewicht lindern? Das Buch gibt nicht nur Antworten auf all diese drängenden Fragen. Es motiviert auch, um mit neuen Essgewohnheiten und einem individuell passenden Bewegungsprogramm ein Mehr an Lebensqualität und Wohlbefinden zu erreichen.
Die Empfehlungen lassen sich einfach und schnell umsetzen, wobei Wochenpläne und Zubereitungstipps für wirkungsvolle Unterstützung sorgen. Über 30 Rezept-Beispiele, die je nach Jahreszeit Saison haben, bringen zudem viel Abwechslung auf den Tisch.
184 Seiten | 1. Auflage 2023 | Format 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 20,- | E-Book € 15,99 (ePub/PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | Wissen Sie, dass einige Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel die Wirkung von Medikamenten verstärken oder abschwächen können? Oder dass sich das Risiko für Wechselwirkungen erhöht, je mehr Präparate Sie einnehmen? Hier erfahren Sie wie Medizin wirkt, was Namenszusätze bedeuten und wer zu den Risikogruppen zählt.
Plus: Beispiele, Erfahrungsberichte und viele Abbildungen helfen Ihnen dabei, Beschwerden und Schmerzen korrekt zu beschreiben, um Ihre Anliegen in der Praxis oder in der Apotheke zu verdeutlichen.
184 Seiten | 1. Auflage 2019 | 16,5 x 22,0 cm | Klappenbroschur | € 16,90 |
| |
| |
| | | |
| | Wenn Sie Gesundheit und Gewicht dauerhaft in Balance bringen wollen, finden Sie fachkundige Unterstützung durch diesen Ratgeber. Zehn Schritte zum Wohlbefinden: Punkt für Punkt folgen zahlreiche alltagstaugliche Ernährungsempfehlungen – etwa Tipps für die Mahlzeitenplanung unterwegs und im Beruf. Dazu: 60 Rezepte – einfach nachzukochen, kalorienarm und nährstoffreich.
216 Seiten | 3. Auflage 2024 | 16,5 x 22,0 cm | Smartcover | € 20,- | E-Book € 15,99 (PDF) |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher
Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Mintropstr. 27 | 40215 Düsseldorf Tel: 0211 91380 1000 | E‑Mail: ratgeber-newsletter@verbraucherzentrale.nrw |
|
|
|
---|
| | | | |
| |
| |
|