Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Die Anforderungen an künftige Batteriekästen
Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen müssen Crash- und Dichtigkeitsanforderungen erfüllen – und künftig auch Kühlkonzepte integrieren, möglichst kosteneffizient und modular. Benteler Automotive stellt nun einen neuen Batteriekasten vor. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Automobilzulieferer
Alu-Druckguss stellt Insolvenzantrag
Alu-Druckguss mit Sitz in Brieselang hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag gestellt. Der Zulieferer hat sich auf hochwertige Aluminiumdruckgusse mit komplexer Zerspanung sowie auf die Montage von Systemkomponenten spezialisiert. weiterlesen
Elektronik
Renesas übernimmt IDT für 6,9 Milliarden US-Dollar
Renesas kauft den US-Mitbewerber Integrated Device Technology (IDT). Damit baut der japanische Halbleiterhersteller seine Präsenz in den Bereichen Industrie und Automotive weiter aus und erhält Zugang zum wichtigen Markt im Bereich Big Data. weiterlesen

Anzeige

Positive Effekte bei der Batterie-Fertigung erzielen
Nordson hat langjährige Erfahrungen in der Herstellung von Applikationsanlagen zur Dosierung von 1K und 2K Materialien für die Batterieherstellung und arbeitet mit weltweit führenden Batterieherstellern zusammen. Erfahren Sie mehr auf der Bondexpo, Stand 6435, Messe Stuttgart, 08.–11.10.2018. Weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

Borgward-Werk Bremen steht auf der Kippe

Mercedes-Benz EQC: Daimlers großer Wurf?

Amazon bestellt 20.000 Mercedes Sprinter

Opel stellt Produktion des Adam ein

Automobilzulieferer
Sitec erweitert Produktionsstandort Chemnitz
Sitec hat ein neues Produktionsgebäude in Betrieb genommen. Mit der Erweiterung baut das Unternehmen sein Portfolio in den Geschäftsfeldern Serienfertigung von Komponenten und Baugruppen sowie Sondermaschinenbau aus. weiterlesen
Personalien
Tesla: Musk macht Jerome Guillen zum Auto-Chef
Im Führungskreis von Tesla gibt es einige Veränderungen. Die größte Bedeutung dürfte die Beförderung von Jerome Guillen haben. Der ehemalige Daimler-Manager ist künftig für alle Auto-Themen des Unternehmens verantwortlich. weiterlesen
Motorsport Engineering
Räikkönen verlässt zum Saisonende Ferrari
Der finnische Rennfahrer Kimi Räikkönen wird die Scuderia Ferrari zum Ende der Saison verlassen. Ihn ersetzt Charles Leclerc, der von Sauber wechselt. Räikkönen hatte im Jahr 2007 den letzten Titel der Italiener in der Formel 1 erringen können. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden