Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

an Produktionsstopps wegen fehlender Halbleiter, Kabelbäume oder Batteriepacks haben wir uns bereits gewöhnt. Neu ist das Ausmaß der stillstehenden Bänder wegen der Corona-Lockdowns in China. Dort hält Staatspräsident Xi Jinping an der Null-Covid-Strategie fest. Bei Industrieverbänden und der Bevölkerung stößt das zunehmend auf Kritik, berichtet unser Korrespondent exklusiv aus Peking.

Ich hoffe, Sie können am Wochenende die Arbeit – wie geplant– etwas ruhen lassen. Mit unseren meistgelesenen Beiträgen der Woche können Sie sich ablenken und erholen. Haben Sie ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
Produktionsausfall
MAN schickt 11.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit
Bereits seit Mitte des Monats stocken weite Teile der Fertigung bei dem Nutzfahrzeugbauer. Es fehlen vor allem Kabelbäume. Jetzt muss der Staat helfen. weiterlesen

Anzeige

Frühbucher-Ticket sichern
Leitkongress zu Trends und Einsatz moderner Steckverbinder
Experten und erfahrene Anwender aus Industrie, Forschung und Lehre teilen ihr Knowhow sowie neue Erkenntnisse und Konzepte von 4. bis 6. Juli auf dem Anwenderkongress Steckverbinder 2022. Sichern Sie sich Ihr Ticket zu den Frühbucherkonditionen noch bis zum 15. Mai. Besuchen Sie die in Europa einzigartige Veranstaltung, die sich den Themen rund um das Steckverbinder-Design, Design-in, Werkstoffe, Qualifizierung und Einsatz von Steckverbindern widmet. Jetzt informieren und anmelden
Pressebericht
Opel-Stammsitz soll verkauft werden
Stellantis will einen Großteil des Rüsselsheimer Opel-Geländes verkaufen. Der Autohersteller könnte die Flächen später wieder anmieten. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Continental investiert in zwei Entwicklungsstandorte
Continental baut in Bayern ein Entwicklungszentrum und erweitert einen bestehenden Campus. Der Zulieferer will dort vor allem Fahrerassistenzsysteme und Funktionen des automatisierten Fahrens entwickeln und validieren. weiterlesen
Transformation der Automobilindustrie
Ford-Chef warnt: Europa verliere den Anschluss in Sachen Digitalisierung
„Das Gravitationszentrum der Autobranche bewegt sich nach China“, sagt Jim Farley im aktuellen „Handelsblatt“-Interview. Die Fortschritte bei der Elektrifizierung in Europa seien zwar groß, aber das alleine reiche nicht aus. weiterlesen
CO2-neutrale Kraftstoffe
„Wir werden nicht Kabel an den Stränden der Costa Brava vorbeilegen“
Erst gestern appellierte der Zuliefererverband Clepa an den französischen Präsidenten Macron, dem Potenzial von E-Fuels mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Doch ist es dafür, zumindest im Pkw, nicht zu spät? Wir haben nachgefragt bei Norbert Alt von der FEV Group. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden