«benefit»: Das Magazin der Suva |
|
Sehr geehrter Herr John Do Längst wird kein Asbest mehr verbaut. In der Schweiz ist dies seit 1990 verboten. Die Bauten von damals stehen aber natürlich noch – und häufig sind jetzt Renovationsarbeiten nötig. Dabei besteht die Gefahr, dass sich Asbestfasern freisetzen. Bereits eine geringe Konzentration dieser Fasern in der Luft kann das Risiko eines Tumors im Brust- oder Bauchfell sowie von Lungenkrebs erhöhen. Vor jedem Umbau oder vor jeder Renovation müssen Asbestgefahren abgeklärt werden. Vor dieser Herausforderung stehen unter anderem viele Elektrounternehmen. Denn die Energiestrategie des Bundes sieht vor, bis Ende 2027 80 Prozent der Stromzähler durch sogenannte Smart Meter zu ersetzen. Ab Seite 6 lesen Sie, wie dies ohne Gesundheitsgefährdung geschehen kann. Ein potenzielles Gesundheitsrisiko besteht auch beim Arbeiten in der Kälte. Nicht nur bei Minustemperaturen, sondern bereits bei Temperaturen um 15 Grad Celsius sind Massnahmen nötig. Welches die richtige Ausrüstung ist, wie wichtig Pausen sind und wie das Einrichten des Arbeitsplatzes den notwendigen Schutz bietet, erfahren Sie ab Seite 12. Damit es während der Weihnachtszeit zu Hause oder bei der Weihnachtsfeier zu keinem Brand kommt, rüsten Sie sich am besten mit einer Löschdecke aus. Auf Seite 15 zeigen wir Ihnen, wie Sie damit kleine Brandherde rasch löschen können. | |
|
Stromzähler sicher austauschen | Das Team der Zählermonteurinnen und -monteure der BKW Power Grid ersetzt bis 2027 420 000 Zähler durch sogenannte Smart Meter. Wie die Mitarbeitenden des Unternehmens trotz der Asbestgefahr sicher arbeiten können. | |
|
Arbeiten bei Kälte | Arbeiten bei Kälte steigert das Risiko von Unfällen und Berufskrankheiten. Die richtige Ausrüstung, entsprechende Pausen und die Einrichtung des Arbeitsplatzes bieten den nötigen Schutz. | |
|
Rutschgefahr: 5300 Unfälle zu Fuss im Winter | Im Winter sorgen Eis und Schnee für eine erhöhte Unfallgefahr. Bei Stürzen kommt es nicht selten zu Verletzungen, in fast der Hälfte der Fälle sind entschädigte Tage die Folge. | |
|
Positiv durch die Reha | Yohann Charrière sass auf dem Beifahrersitz als das Auto in einen Elektrokasten prallte. Nach dem Unfall hatte er mit grossen Ängsten zu kämpfen und konnte seinen Beruf als Förster nicht mehr ausüben. Dennoch schaut er positiv in die Zukunft. | |
|
Diese Informationsmittel sind neu oder überarbeitet | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|