Die Autobranche auf der CES: Vernetzt un d automatisiert + Axalta, Edag und NXP: Die Personalien der Woche + Altran Tech- Chef: „Der Verbrenner hat noch Potenzial“
Die Bedeutung der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas ist insbesondere für die Automobilbranche mittlerweile sehr hoch. Nirgends sonst stehen die Themen Vernetzung, Software und Elektronik so stark im Fokus. weiterlesen
Axalta Coating Systems hat seinen Interims-CEO zum ständigen Chef ernannt. Edag startet mit einem neuen COO und Kiekert mit einem neuen CFO in das Jahr 2019. weiterlesen
Peter Fintl, Director Technology and Innovation bei Altran, ordnet im Interview die möglichen Folgen der neuen CO2-Grenzwerte für die Branche ein und spricht dabei nicht nur über die Rolle der Elektromobilität, sondern auch die weitere Relevanz des Verbrenners. weiterlesen
Der VW-Konzern hat die rechtlichen Konsequenzen des Abgasskandals in den USA größtenteils hinter sich – nun kann auch die Tochter IAV den Fall weitgehend abhaken. Der Automobildienstleister bekennt sich schuldig und vereinbart einen Vergleich mit den Behörden. weiterlesen
Brose und Aunde gründen ein Gemeinschaftsunternehmen für die Entwicklung, Montage und Lieferung von Komplettsitzen für Pkws. Beide Partner sind jeweils zur Hälfte an dem Joint Venture beteiligt. weiterlesen
VW übernimmt 75,1 Prozent der Anteile des Telematik-Spezialisten Wireless Car. Der Konzern will damit die Vernetzung seiner Fahrzeugflotte weiter vorantreiben. weiterlesen
Die Carsharing- und Mobilitätsdienste-Fusion von Daimler und BMW ist endgültig unter Dach und Fach. Am Mittwoch wurden auch die letzten rechtlichen Hürden aus dem Weg geräumt. weiterlesen
Rheinmetall Automotive hat ein neues Produktionswerk im chinesischen Guangde eröffnet. In dem bislang sechsten Standort in China fertigt der Automobilzulieferer unter anderem Zylinderköpfe aus Aluminium. weiterlesen