Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Durchstarten 2021
„Die Autoindustrie darf nicht in die Rolle des alleinigen Heilsbringers gedrückt werden“
Jörg Grotendorst, Automotive-Chef der Rheinmetall AG, über die ambitionierten EU-Klimaziele, die Lehren aus dem Krisenjahr 2020 und die neuen Chancen in der Mikromobilität und Brennstoffzellentechnik. weiterlesen
Inhalt
Apple-Car
Hyundai-Manager besorgt: „Sind kein Unternehmen, das Autos für andere herstellt“
Die Rolle als Auftragsfertiger für Apple könnte dem Image des Hyundai-Konzerns schaden. Einem Medienbericht zufolge gibt es deshalb große Bedenken im Management des Autobauers. weiterlesen
Lieferengpass
Audi und VW beenden Kurzarbeit wegen fehlender Halbleiter
Wegen fehlender elektronischer Bauteile war die Produktion bei VW und Audi ins Stocken geraten. Nun rollen die Bauteile wieder in die Werke, bis auf wenige Ausnahmen läuft die Produktion wieder. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Die USA entdeckt die Elektromobilität
 
Unter Biden wird die E-Mobilität in den USA Fahrt aufnehmen. Der Präsident kündigt das größte öffentliche Investitionsprogramm seit dem zweiten Weltkrieg an. weiterlesen
 
 
Chipmangel bei Autobauern: „Gerade geht es nur um Marktmacht“
 
Bei Mikrochips konkurrieren Autobauer mit Elektronikriesen wie Apple oder Huawei. Warum OEMs ihre Einkaufsstrategien überdenken, was das für kleinere Zulieferer bedeutet und was eine Chipfertigung in Europa so schwierig macht. weiterlesen
 
Schlussquartal
Daimler erwirtschaftet mehr Gewinn als erwartet
Analysten hatten schon damit gerechnet. Jetzt hat Daimler ein operatives Ergebnis bestätigt, das deutlich über den ursprünglichen Erwartungen für dieses Jahr liegt. Denn die Geschäfte liefen zum Jahresende gut. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Elektromobilität
Batteriezellen: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will mehr Batterien „Made in Europa“. Für dieses Vorhaben gibt es nun zum zweiten Mal finanzielle Unterstützung – und zwar in Milliardenhöhe. weiterlesen
Elektromobilität
Dynamisches Wachstum entsteht vor allem in Europa
Die Elektrifizierung des Autos hat zuletzt vor allem in Europa an Fahrt gewonnen, die prozentualen Zuwächse sind enorm. Laut einer PwC-Prognose wird sich daran 2021 nichts ändern. Anderswo in der Welt schaut es nicht so gut aus. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Chancen von E-Auto-Newcomern: „Wird ein Miteinander geben“
 
Die Elektromobilität bietet Einstiegsmöglichkeiten für Start-ups und andere Unternehmen. Welche Chancen dabei Newcomer haben, warum Fördermittel nicht allen Start-ups helfen und welche Rolle Design spielt.
weiterlesen auf   
 
 
Mobilitätsranking: Münster macht nicht nur die Radler glücklich
 
Münster gilt als eine der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands. Aber auch andere Verkehrsteilnehmer kommen auf ihre Kosten, wie eine Umfrage des ADAC ergibt.
weiterlesen auf   
 
Datengetriebene Materialmodellierung
Mittels KI schneller neue Werkstoffe einsetzen
Das Forschungsprojekt Artificial Intelligence for Material Models (AIMM) soll mittels Methoden der Künstlichen Intelligenz einen schnelleren Einsatz neuer Werkstoffe ermöglichen. Das ist allerdings nicht so einfach. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden