Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Halbleiterkrise
„Die Autoindustrie kauft im Grunde ‚veraltete‘ Mikrochips“
Der Chipmangel zeigt: Mit althergebrachten Sourcing-Strategien fährt die Autoindustrie an die Wand. Wie IHS-Marktexperte Henner Lehne die Lage einschätzt und was er der Branche rät. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
SafetyWeek – The Future of Automotive Safety
Wo liegen die Chancen, Herausforderungen und Notwendigkeiten der Sicherheit beim automatisierten Fahren? Der langjährige NHTSA Chef und jetzige Chief Safety Innovation Officer von Zoox, Mark R. Rosekind beantwortet diese Fragen beim Expertendialog Auto[nom]Mobil der SafetyWeek vom 31.8.-2.9. in Würzburg. Jetzt anmelden
Inhalt
Automatisierung
Bosch will mehr Geld mit Batterieproduktion verdienen
Der Automobilzulieferer sieht den aktuellen Elektrifizierungsboom in der Branche als Chance, seine Industrietechniksparte besser ins Spiel zu bringen. Bis hin zu automatisierten Montagelinien habe man alles im Portfolio. weiterlesen
Fahrzeugsitze
Grammer: Standort Haselmühl wird zum Pilotwerk
Der auf Pkw-Innenausstattungen und -Sitze spezialisierte Zulieferer modernisiert den Werkstandort in Haselmühl. Das Werk ist eine der größten Fertigungsstätten des Unternehmens für Nutzfahrzeugsitze. weiterlesen

Anzeige

Ticket abstauben!
Werden Sie zum Klimagewinner!
Für die Veranstaltung Green Shift – Cutting Emissions am 1. September im Umweltforum Berlin, verlosen wir unter allen Gewinnspiel-Teilnehmern 5 Tickets im Wert von je 490,- €. Treffen Sie die Pioniere einer klimagerechten Zukunft und erfahren Sie, wo es versteckte Einsparpotenziale gibt und wie Sie diese ausschöpfen. Teilnahmeschluss ist der 18.08.2021. Jetzt mitmachen
Meistgelesene Beiträge
 
Audi Skysphere Concept
 
Auf der „Monterey Car Week“ in Kalifornien präsentiert Audi Mitte August einen elektrischen Roadster mit Autonomie-Level 4. Chance auf Serie? Nein, aber das Show Car soll schon zeigen, wohin die Reise der Ingolstädter geht. weiterlesen
 
 
Deutsche Autos haben sicherstes HMI-Bedienkonzept
 
Wer mit dem Bedienkonzept seines Fahrzeugs nicht klar kommt, wird besonders häufig vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Laut einem Vergleichsportal passiert das bei deutschen Automarken eher selten. weiterlesen
 
E-Mobilität
Warum vor allem Besserverdiener von den Elektroauto-Fördermaßnahmen profitieren
Kaufprämien für E-Autos haben den Absatz von Stromern enorm angeschoben. Doch der Staat lässt sich E-Autos auch darüber hinaus einiges kosten – pro BEV können das laut einer Analyse mehr als 20.000 Euro sein. Das geht auf Kosten von Geringverdienern. weiterlesen
  Virtual Reality
Engineering mit Extended-Reality-Tools
Design-Teams können mit Extended-Reality-Werkzeugen die Erlebnisse der künftigen Fahrzeugnutzer in einer frühen Entwicklungsphase testen. Interaktionen erreichen dabei eine neue Ebene. weiterlesen
Halbjahreszahlen
Wieder Milliardengewinne für Volkswagen-Haupteigner
Die Porsche Automobil Holding SE hat im ersten Halbjahr wieder kräftig verdient. Für das Gesamtjahr stehen allerdings nicht ganz unerhebliche Risiken im Raum. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Radfahren mit Kopfhörern: Was ist erlaubt?
 
Ist es verboten, das Handy während dem Radfahren zu nutzen? Was erlaubt ist und was nicht erklärt ein Versicherungsexperte.
weiterlesen auf   
 
 
Wahlprogramme im Check: Wie die Parteien Mobilität verändern wollen
 
Im September können Wähler mit ihrem Häkchen auch Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen. Was die Parteien vorhaben, zeigt unsere Kurz-Analyse der Wahlprogramme.
weiterlesen auf   
 
Systems Engineering & Simulation
Automotive System Optimierung durch Cross-Domänen Simulation
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. weiterlesen
Elektromobilität
Auswertung: E-Autos jetzt schon teils günstiger als Verbrenner
Manche E-Modelle sind mittlerweile günstiger als vergleichbare Verbrenner-Modelle – das liegt nicht nur an den steigenden Spritpreisen. Der Verkehrsclub ADAC hat sich das genauer angesehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden